- Anette Hübinger
-
Anette Hübinger geb. Klein (* 9. Juli 1955 in Neunkirchen/Saar) ist eine deutsche Politikerin (CDU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1974 am Mädchenrealgymnasium Neunkirchen absolvierte Anette Hübinger ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, welches sie 1981 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach dem Referendariat legte sie 1984 auch das zweite Staatsexamen ab und arbeitete bis 1989 als Referentin im Büro des Bundestagsabgeordneten Werner Schreiber.
Anette Hübinger ist römisch-katholisch, verheiratet und Mutter eines Sohnes.[1]
Partei
Sie trat 1985 in die CDU ein und ist seit 2000 stellvertretende Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Saarbrücken. Von 2003 bis 2005 gehörte Anette Hübinger außerdem dem CDU-Landesvorstand des Saarlandes an.
Abgeordnete
Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der Bundestagswahl 2005 war sie über die Landesliste Saarland in den Bundestag eingezogen. Bei der Wahl 2009 gelang es ihr im Bundestagswahlkreis Saarbrücken zum ersten Mal seit dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik für die CDU ein Direktmandat zu gewinnen. Sie konnte sich mit 31,8 % gegen die Sozialdemokratin Elke Ferner durchsetzen.
Außerparlamentarisches Engagement
Anette Hübinger setzt sich intensiv für die Modschahedin-e Chalgh-Organisation [MKO], eine äußerst umstrittene exiliranische Widerstandsgruppe, ein. Sie engagiert sich, indem Sie als Schirmherrin für Veranstaltungen des MKO – Unterstützervereins „Deutsches Solidaritätskomitee für einen freien Iran (DSFI)“ fungiert, wie zum Beispiel am 23. März 2010 [2][3] oder in der Landesvertretung Saarlands in Berlin am 24. März 2010.[4]
Einzelnachweis
- ↑ http://www.anette-huebinger.info/index.php?cms_site=1&cms_site=2&altueber=1&ueber=9
- ↑ Einladung zum Parlamentarischen Abend vom 23. März 2010, abgerufen am 11. Februar 2011
- ↑ ncr-iran.org: Berlin: Parlamentarischer Abend mit Maryam Rajavi, Zugriff am 16. April 2011
- ↑ ncr-iran.org: Maryam Rajavi: Frauen sind die Kraft des Wandels im Iran, Zugriff am 16. April 2011
Weblinks
Kategorien:- Frau
- Bundestagsabgeordneter
- CDU-Mitglied
- Geboren 1955
- Deutscher
Wikimedia Foundation.