- Konstruktör
-
Konstrukteur (franz.: Erbauer, Erfinder, Gestalter; weitere weniger gebräuchliche Schreibweise: Konstruktör) ist eine in Deutschland nicht geschützte Berufsbezeichnung.
Als Konstrukteur wird ein Ingenieur oder ein anderer Techniker bezeichnet, welcher die Tätigkeit des Konstruierens ausübt. Seine Aufgabe besteht darin, Ideen, Überlegungen, Prinzipien, Berechnungen und Verfahren zu entwickeln bzw. auszuführen, welche die Funktion eines technischen Produkts (einer Maschine oder eines Bauwerks) gewährleisten.
Die Ideen des Konstrukteurs werden vorzugsweise in einem Entwurf zusammengefasst, der im Verlauf des Entwicklungsprozesses immer weiter optimiert wird. Auf Basis des Entwurfs werden Technische Zeichnungen und Stücklisten angefertigt, welche alle für die Fertigung des Produkts notwendigen Material-, Bearbeitungs-, Maß- und Toleranz-Angaben enthalten.
Berührungspunkte und Überschneidungen gibt es zum Tätigkeitsfeld des Produktgestalters (Designers). Der Schwerpunkt der Arbeit eines Produktgestalters liegt jedoch mehr im ästhetisch-künstlerischen Bereich. Auch Fragen der Ergonomie stehen hier mehr im Vordergrund. In bestimmten Bereichen, wie der Unterhaltungselektronik, der Haushaltstechnik und der Fototechnik, ist eine enge Zusammenarbeit des Konstrukteurs mit dem Produktgestalter Voraussetzung für erfolgreiche Produkte.
Fast alle industriell produzierten Gegenstände in unserer Umwelt wurden von Konstrukteuren erdacht oder zumindest aus vagen Ideen einer Realisierung zugeführt.
Bedeutende Konstrukteure
- Oskar Barnack – Fotokameras
- Carl Benz – Automobilpionier
- Tycho Brahe (Astronom) – astronomische Messgeräte
- Starling Burgess – Segelyachten, Flugzeuge
- Rudolf Diesel – Dieselmotor
- Gustave Eiffel – Eiffelturm
- William Fife III. – Segelyachten
- Henrich Focke – Flugzeuge, Hubschrauber
- Nathanael Herreshoff – Segelyachten
- Robert Hooke – Messgeräte, Chronometer
- Alfred Jensch – Spiegelteleskope und andere astronomische Instrumente
- Franz Kruckenberg – Schienenzeppelin
- Sergei Pawlowitsch Koroljow – Raketen, Raumschiffe
- Wilhelm Maybach – Automobilpionier
- Willy Messerschmitt – Flugzeuge
- Michail Mil – Hubschrauber
- Nikolaus Otto – Ottomotor
- Ferdinand Porsche – Automobilpionier
- Johann Schütte – Luftschiffe
- Alexej Tupolew – Flugzeuge
- Olin Stephens – Segelyachten
- Leonardo da Vinci (Künstler) – Fluggeräte, Wehrtechnik
- Heinz Waaske – Fotokameras
- Ferdinand Graf von Zeppelin – Starrluftschiffe
Wikimedia Foundation.