- Koror (Palau)
-
Koror Geographie Staat: Palau Gewässer: Pazifischer Ozean Inseln: Insel Koror sowie zahlreiche kl. Inseln Geographische Lage: 7° N, 134° O7.3605555555556134.47916666667Koordinaten: 7° N, 134° O Basisdaten Fläche: 65 km² Einwohner: 12.676 Bevölkerungsdichte: 195 Einw./km² Hauptstadt: Koror Lagekarte Koror ist ein administrativer Staat (d. h. ein Verwaltungsgebiet) der pazifischen Inselrepublik Palau. Es liegt südwestlich der Verwaltungsgebiete von Babelthuap und nordöstlich des Teilstaates Peleliu.
Zum Gebiet des 65 km² großes Staates Koror zählen neben der gleichnamigen Insel Koror zahlreiche Inseln und Inselgruppen, wovon allerdings nur wenige (Arakabesan (Ngerkebesang) und Malakal (Ngemelachel)) bewohnt sind. Die Provinzhauptstadt Koror, frühere Hauptstadt von Palau, liegt im Nordwesten der Koror-Insel, im Ort Madalai (Medalaii).
Im gesamten Verwaltungsgebiet lebten 2005 etwa 12.680[1] Menschen, die überwiegende Anzahl auf der Insel Koror.
Der Teilstaat Koror ist in 13 sogenannte "hamlets" (Dörfer) unterteilt:[2] Auf der Insel Koror (10.743 Einw.) befinden sich die Orte[3]:
- Madalai (Medalaii) (2.207 Einw.) einschl. Malakal (Ngemelachel)
- Ngerchemai (1.871 Einw.)
- Ngerbeched (1.534 Einw.)
- Ngermid (1.196 Einw.)
- Iebukel (Iyebukel) (1.065 Einw.)
- Ngerkesoaol (933 Einw.)
- Idid (722 Einw.)
- Meketii (505 Einw.)
- Ikelau (435 Einw.)
- Ngerkesoaol (933 Einw.)
- Ngerongel (Tngeronger oder Dngerongel) (275 Einw.)
Auf der Insel Arakabesan (Ngerkebesang) (1.933 Einw.) befinden sich die Orte:
- Meyuns (1.153 Einw.)
- Ngerkebesang (427 Einw.)
- Eang (Echang) (353 Einw.)
Nach anderen Quellen zählt Koror nur 11 "hamlets". Demnach gehören alle Dörfer der Insel Arakabesan zu Meyuns.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ www.statoids.com
- ↑ 2005 CENSUS of POPULATION AND HOUSING of the REPUBLIC OF PALAU. Table 1., S. 11, Summary of General Characteristics of Persons: 2005.
- ↑ Übersichtskarte Koror
Wikimedia Foundation.