- Angela Voigt
-
Angela Voigt, geb. Schmalfeld (* 18. Mai 1951 in Weferlingen) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die - für die DDR startend - bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal die Goldmedaille im Weitsprung gewann (6,72-ungültig-6,50-6,53-ungültig-6,57). Die relativ geringe Siegesweite ist durch den damaligen Wettkampfmodus zu erklären. Vorkampf (Qualifikation) und Endkampf (Finale) fanden am selben Tag statt.
Angela Voigt war am Anfang ihrer Laufbahn Fünfkämpferin. 1973 wurde sie Zweite der DDR-Meisterschaften, wechselte aber angesichts häufiger Verletzungen zum Weitsprung. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde sie mit 6,56 Metern Vierte.
In der Olympiasaison 1976 war sie kurze Zeit im Besitz des Weltrekords (6,92 m). 1977 wurde sie Mutter eines Sohnes. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde sie Zweite (ungültig-6,48-6,66-6,55-6,33-6,79).
1982 trat sie vom aktiven Sport zurück und brachte 1984 einen zweiten Sohn zur Welt. Sie wurde später Geschäftsführerin eines Sportvereins. Seit der politischen Wende arbeitet sie als Diplom-Sozialpädagogin in der Seniorenbetreuung in Haldensleben (Sachsen-Anhalt).
Angela Voigt startete für den SC Magdeburg und trainierte bei Willi Olfert. In Ihrer Wettkampfzeit war sie 1,71 Meter groß und wog 63 kg.
Olympiasiegerinnen im Weitsprung1948: Olga Gyarmati | 1952: Yvette Williams | 1956: Elżbieta Krzesińska | 1960: Wera Krepkina | 1964: Mary Rand | 1968: Viorica Viscopoleanu | 1972: Heide Rosendahl | 1976: Angela Voigt | 1980: Tatjana Kolpakowa | 1984: Anișoara Stanciu | 1988: Jackie Joyner-Kersee | 1992: Heike Drechsler | 1996: Chioma Ajunwa | 2000: Heike Drechsler | 2004: Tatjana Lebedewa | 2008: Maurren Higa Maggi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Angela Voigt — Angela Voigt, née Schmalfeld (born 18 May 1951) is a retired East German long jumper.She was born in Weferlingen.Voigt was originally a pentathlete, and finished third and second at the East German championships in 1972 and 1973. [… … Wikipedia
Angela Voigt — Pour les articles homonymes, voir Voigt. Angela Voigt en 1976. Angela Voigt, née Schmalfeld, née le 18 mai … Wikipédia en Français
Angela Schmalfeld — Angela Voigt 1976 Angela Voigt, geb. Schmalfeld (* 18. Mai 1951 in Weferlingen) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die für die DDR startend bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal die Goldmedaille im Weitsprung gewann ( … Deutsch Wikipedia
Voigt — ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Relative Häufigkeit des Namens Voigt in Deutschland. Voigt ist eine Schreibweise von Vogt (gesprochen [foːkt] mit Dehnungs i). Es kommt von advocatus … Deutsch Wikipedia
Voigt — est un patronyme partagé par plusieurs personnalités ainsi qu un nom en mathématique. Patronymes Angela Voigt, née Schmalfeld, née le 18 mai 1951, est une ancienne athlète est allemande, spécialisée dans le pentathlon, puis le saut en… … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Vo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Deutschen Meister im Weitsprung — Der Weitsprung der Herren wurde erstmals 1906 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland/V — Deutsche olympische Medaillengewinner A B C D E F G H I … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Weitsprung — Ein Weitspringer Ein Weitsprung im Schulsport Als W … Deutsch Wikipedia