- Kraftwerk Regensburg
-
Kraftwerk Regensburg Lage Koordinaten 49° 1′ 41″ N, 12° 4′ 39,3″ O49.02806912.07759Koordinaten: 49° 1′ 41″ N, 12° 4′ 39,3″ O Land: Deutschland Ort: Regensburg Gewässer: Donau Kraftwerk Betreiber: E.ON Wasserkraft Bauzeit: 1977 Technik Engpassleistung: 7,2 Megawatt Sonstiges Das Kraftwerk Regensburg ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau.
Das 1977 erbaute Kraftwerk liegt im Westen von Regensburg, direkt an der Brücke der A93 über die Donau. Die elektrische Leistung beträgt 7,2 MW.[1] Er staut den hier nach Südosten strömenden Donauhauptstrom südlich der Donauinsel sowie den Mittelstrom zwischen den Donauinseln.
In Höhe der Staustufe des Kraftwerkes zweigt vom angestauten Donaustrom nach Nordosten der Regensburger Europakanal ab, der den Stadtteil Stadtamhof nördlich umgeht, ehe er durch die Schleuse Regensburg wieder natürliches Niveau des von Norden zufließenden Flusses Regen erreicht und sich im Osten Regensburgs wieder mit dem Donauhauptstrom vereinigt.
Einzelnachweise
Obermarchtal-Alfredstal | Öpfingen | Ersingen | Donaustetten | Wiblingen | Böfinger Halde | Bertoldsheim | Bittenbrunn | Bergheim | Ingolstadt | Vohburg | Bad Abbach | Regensburg | Geisling | Straubing | Kachlet | Jochenstein | Aschach | Ottensheim-Wilhering | Abwinden-Asten | Wallsee-Mitterkirchen | Ybbs-Persenbeug | Melk | Altenwörth | Greifenstein | Nussdorf | Freudenau | Gabčíkovo | Eisernes Tor 1 | Eisernes Tor 2
Wikimedia Foundation.