- Krankengeschichte
-
Krankengeschichte (KG) ist im Alltag ein Synonym für die Dokumentation zu früheren abgeschlossenen Fällen. Diese bildet für einen neuen Fall desselben Patienten die Grundlage der Anamnese, d. h. sie ergänzt den vom Arzt zu Beginn der Behandlung im Gespräch erhobenen Gesundheitszustand, die Vorerkrankungen eines Patienten.
Nach üblichem professionellen Sprachgebrauch in einer Einrichtung des Gesundheitswesens ist die Patientenakte die Gesamtheit aller dokumentierten Informationen über den aktuell behandelten Fall eines Patienten. Diese Dokumentation über den aktuellen Fall muss von der behandelnden Einrichtung des Gesundheitswesen vertreten werden.
Für die Dokumentation zu früheren Fällen, die der Patient gegebenenfalls als KG mitbringt, sind jeweils die Ersteller der Originalunterlagen haftbar. Die Vollständigkeit der Krankengeschichte muss der Patient hingegen selbst vertreten. Diese Originalunterlagen verbleiben jeweils in der behandelnden Einrichtung. Der Patient hat das recht, eine Kopie zu fordern. Die Kosten für die Herstellung muss der Patient tragen.
Üblicherweise werden Unterlagen zur Krankengeschichte über einen oder mehrere frühere Fälle eines Patienten, also die aktuell gültige Krankenakte oder Patientenakte in Papierform und mit einzelnen Bildern oder Datenträgern, bestenfalls zusammengefasst als Elektronische Fallakte (EFA) bis zum Eintritt des neuen Falls, von jeder der betreffenden Einrichtungen des Gesundheitswesens einzeln der anfordernden Einrichtung und in der Regel leihweise zur Verfügung gestellt.
Eine zentrale Archivierung der KG ist in Deutschland weder gesetzlich geregelt noch allgemein verfügbar. In Ländern mit staatlichem Gesundheitswesen, wie in Großbritannien oder in Ländern mit vollständiger Vernetzung der Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie in Schweden, werden Konzepte verfolgt, die zu einer besseren Informationsverfügbarkeit beitragen sollten.
Eine internationale Norm ist aus keinem dieser Ansätze entstanden. Privatwirtschaftliche Ansätze zur Dokumentation der KG sind bisher nicht allgemein verbreitet und scheinen weniger erfolgreich zu sein[1].
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der Patientenakte
Die Tätigkeit von Ärzten und Pflegern im Krankenhaus ist hochgradig arbeitsteilig. Daher sind alle Beteiligten gezwungen, nicht ausschließlich verbal miteinander zu kommunizieren: Die Patientenakte ist ein Kommunikationsmittel für die beteiligten Teams. Die Patientenakte dient zuerst dem leitenden Arzt als Selbstkontrolle und weiter als Mittel der Kommunikation mit anderen behandelnden Kollegen und die beteiligte Pflege.
Für die Vollständigkeit der Krankengeschichte ist der behandelnde Arzt verantwortlich. Bezüglich Form, Archivierung und Umgang mit Daten der Krankengeschichte gibt es auch im übrigen Deutschland Vorgaben. Inhaltlich umfasst die Patientenakte den vollständigen Fallverlauf eines Patienten. So entsteht in der Papierform meist eine Patientenakte mit einigen -zig Blättern. Die Patientenakte umfasst beispielsweise
- Dokumente zur Identifikation, wie das Patientenstammblatt,
- Dokumente zur Aufnahme:
- den Einweisungsbefund
- eine ausführlichen Anamnese,
- den Aufnahmebefund
- die Dokumentation der durchgeführten Untersuchungen
- an Dokumenten zu invasiven Maßnahmen:
- einen vorläufigen und einen endgültigen OP-Bericht
- das Narkoseprotokoll,
- die Dokumentation der erhaltenen Blutprodukte,
- an Dokumenten zur Beauftragung anderer Abteilungen:
- an fortlaufend aktualisierten Dokumenten
- das Krankenblatt und
- die Pflegebögen,
- die Kurve,
- die Bögen, auf denen Komplikationen dokumentiert werden sowie
- an Dokumenten ohne besondere Form
- Notizen zu besonderen Zwischenfällen
- an Dokumenten zum weiteren Verlauf:
- die pharmakologischen Verordnungen
- den ärztlichen und den pflegerischen Bericht der Intensivstation,
- an den Patienten ausgegebene Warnungen,
- die Dokumentation der durchgeführten Therapiemaßnahmen
- an Dokumenten zur Entlassung:
- den Entlassungsbrief,
- den vorläufigen Arztbrief mit
- dem körperlichem Status und
- den endgültigen Arztbrief,
- Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen.
Die Befunde und die Arztbriefe enthalten vor allem narrative medizinische Information. Die Zusammenstellungen für die Zeit zwischen Aufnahme und Entlassung sind speziell für jeden Fall und verschieden für die jeweilige Fachklinik.
elektronische Erfassung
Mittlerweile kommen für die Organisation von Patientenakten in Praxen und Krankenhäusern fast ausschließlich elektronische Patientenakten (computergestützte Systeme) zum Einsatz.
Vertragsdokument
Neben ihrer zentralen Funktion für die ärztliche Kommunikation erfüllt die Patientenakte den Sinn eines Rechtsdokumentes. Die Eintragungen können vor Gericht als Beweisstück herangezogen werden. Dies hat beispielsweise Relevanz in Verfahren, in denen es um den Beweis eines ärztlichen Kunstfehlers oder um Abrechnungsbetrug geht. Für Krankenkassen ist die Krankengeschichte als Abrechnungsgrundlage wichtig.
Weitergehende Inhalte zur Krankengeschichte
Die KG fasst soweit vorhanden die Inhalte aufeinander folgend angelegter Patientenakten zusammen. Die KG belegt damit zur Verlaufskontrolle die Maßnahmen während einer Erkrankung in den jeweils beteiligten Einrichtungen. Sie gibt dem Gesundheitspersonal eine Übersicht über die Diagnosen und Therapien und beinhaltet auch die Beobachtungen des Pflegepersonals.
Informationsrechte
Patienten haben das Recht, ihre Krankenakte einzusehen und Kopien herstellen zu lassen. Gesetzlich versicherte Patienten haben in Deutschland zudem das Recht, sich vom Vertragsarzt oder -psychotherapeuten eine Patientenquittung (Kosteninformation) über die abgerechneten Leistungen kostenlos ausstellen zu lassen (§ 305 SGB V). Außerdem besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Daten anzufordern: Auf Wunsch eines Versicherten muss die KV sämtliche verfügbaren Sozialdaten herausgeben, so hat das Bundessozialgericht entschieden.[2] Maßgeblich ist § 83 SGB X. Die Auskunft ist kostenlos zu erteilen.
Rechtliche Grundlagen
Die Musterberufsordnung der deutschen Ärzteschaft[3] (Grundlage der in der Regel textgleichen, verbindlichen Landesberufsordnungen) legt im § 10 den Umfang der Dokumentationspflicht, die Aufbewahrungsfrist und die Pflicht, dem Patienten Einsicht zu gewähren, wie folgt fest:
- Ärzte haben über die gemachten Feststellungen und getroffenen Maßnahmen die erforderlichen Aufzeichnungen zu machen. Diese sind nicht nur Gedächtnisstützen, sie dienen auch einer ordnungsgemäßen Dokumentation.
- Ärzte haben auf Verlangen grundsätzlich in die betreffenden Krankenunterlagen Einsicht zu gewähren; ausgenommen sind diejenigen Teile, welche subjektive Eindrücke oder Wahrnehmungen der Ärztin oder des Arztes enthalten.
- Aufzeichnungen auf elektronischen Datenträgern oder anderen Speichermedien bedürfen besonderer Sicherungs- und Schutzmaßnahmen, um deren Veränderung, Vernichtung oder unrechtmäßige Verwendung zu verhindern.
Eine der Patientenakte gleichartige Verwendung einer Zusammenstellung mehrerer Patientenakten zu einer Krankengeschichte als Vertragsdokument ist möglich, erfordert aber eine entsprechend klare Abgrenzung der Haftung.
Anonymisierte Auswertung
In der Epidemiologie dienen archivierte Patientenakten als wichtige Informationsquelle. Auch im Rahmen des Medizinstudiums und der ärztlichen Fortbildung dienen Krankengeschichten einzelner Patienten als Anschauungsmaterial. Unter dem Schlagwort „Problemorientiertes Lernen“ werden solche praxisorientierten Unterrichtsbestandteile an den medizinischen Fakultäten zusehends mehr ins Curriculum integriert.
Geschichte
Im Papyrus Edwin Smith, der Abschrift eines Textes aus dem 16. Jahrhundert v. Chr., sind 48 chirurgische Fälle beschrieben; mit Schilderung der Symptome, Diagnosen und Prognosen nach dem Muster „kann man heilen“, „kann man vielleicht heilen“, „kann man nicht heilen“. Im Papyrus Ebers fand man Beschreibungen zu Symptomen und ihren Diagnosen, Anweisungen für Behandlungen sowie Rezepte für Heilmittel, zum Beispiel bei Verletzungen, Krankheiten, Parasiten und Zahnbeschwerden, aber auch für die Empfängnisverhütung. Hippokrates verwendete um 400 v. Chr. patientenbezogene Krankengeschichten.
In der Neuzeit wurde diese Form der medizinischen Dokumentation im 16. Jahrhundert n. Chr. wieder entdeckt, zum Beispiel richtete das St. Bartholomäus-Krankenhaus in London auf Anweisung Heinrichs VIII ein Medical Record Departement ein. Der Nürnberger Stadtarzt Johann Magenbuch legte 1526 ein chronologisches Tagebuch mit Patientennamen, Angaben über deren Krankheiten, medikamentöse Verordnungen und den Krankheitsverläufen an[4]. Im Unterschied zur heutigen Form der patientenorientierten Krankengeschichte wiesen solche ärztliche Tagebücher einen privaten Charakter auf; als Journale dienten sie vorrangig der Wissenserweiterung des einzelnen Arztes und repräsentierten seinen persönlichen Erfahrungsschatz. Noch im 19. Jahrhundert verwendeten amerikanische Krankenhäuser solche (stationsbezogenen) Fallbücher.
In Deutschland vollzog sich der Übergang zur patientenzentrierten, standardisierten Krankenakte früher; beispielsweise sind im Archiv der Charité Patientenakten aus den 1850er Jahren zu finden.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Google Health will be discontinued as a service.
- ↑ Bundessozialgericht, Az. B 1 KR 12/10 R
- ↑ Musterberufsordnung bei der Bundesärztekammer (Stand 2006)
- ↑ http://www.bvmi.de/medinf,historie
Literatur
- K. Böhm, C. O. Köhler, R. Thome: Historie der Krankengeschichte
- C. Lichtenthaeler: Geschichte der Medizin
- Timmermans, Berg: The Gold Standard. Temple University Press, Philadelphia (USA), 2003
- Werner Vogd: Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität (Habilitsationsschrift, Berlin, 2004)
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.