- Kroatischer Frühling
-
Der Kroatische Frühling (Hrvatsko proljeće) war eine politische Bewegung in den späten 1960ern und den frühen 1970ern, die für Kroatien mehr Rechte und Autonomie in Jugoslawien forderte. Von politischen Gegnern wurde er als maspok (masovni pokret; zu dt. Massenbewegung) bezeichnet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
In den sechziger Jahren begann eine langsame und vorsichtige Öffnung des sozialistischen Jugoslawien vor allem auf kulturellem Sektor.
Eine der wesentlichen politischen Voraussetzungen für die weitere Liberalisierung war die im Juni 1966 vollzogene Absetzung des bis dato mächtigen Geheimdienstchefs Aleksandar Ranković, der als Befürworter eines zentralistischen Staates galt. Mitte der sechziger Jahre begannen zudem Bestrebungen, den Republiken mehr Kompetenzen zuzugestehen. Initiiert wurde dies vom Bund der jugoslawischen Kommunisten selbst. Es stellte sich die nicht wenig brisante Frage nach der konkreten Zukunft des jugoslawischen Staates und wie diese zu gestalten sei.
In Kroatien kam es zudem zu einem Generationenwechsel an der Spitze der kroatischen KP, deren wesentliche Vertreter (Savka Dabčević-Kučar, Miko Tripalo und Pero Priker) Anhänger einer liberalen Politik waren und zudem auf die Stärkung der Position Kroatiens innerhalb des jugoslawischen Staates setzten.
Die Ereignisse kamen in Gang, als im März 1967 zahlreiche kroatische Literaten und Linguisten wie z. B. Miroslav Krleža, und der kroatische PEN-Club eine Deklaration über die Bezeichnung und Stellung der kroatischen Schriftsprache veröffentlichten. Aus dieser Deklaration entwickelte sich eine kroatische Nationalbewegung, die zunächst vor allem von Intellektuellen getragen und von vielen Studentenorganisationen unterstützt wurde. Ihrer Bezeichnung nach war diese Bewegung eine „Massenbewegung“ (masovni pokret), der unter nationalen Vorzeichen und unter weitgehender Beibehaltung sozialistischer Rhetorik die Interessen der Sozialistischen Republik Kroatien durchzusetzen suchte.
Forderungen
In Jugoslawien wurde in den 1950er und 1960er Jahren die Politik einer gemeinsamen jugoslawischen Identität verfolgt. Eine Reihe kroatischer Intellektueller trieben jedoch die Idee einer kroatischen Identität voran. Zu den Hauptforderungen des kroatischen Frühlings zählten Bürgerrechte für kroatische Bürger, besonders das Recht auf eine eigene kroatische Nationalität sowie der Gebrauch der heutigen kroatischen Staatsflagge.
Im kroatischen Frühling wurden Forderungen nach einer Dezentralisierung der Wirtschaft laut, die es der Teilrepublik erlaubt hätten, einen größeren Anteil der Einnahmen aus dem Tourismus, der vor allem an der kroatischen Küste blühte, zu behalten. Durchschnittlich gelangten mehr als 50% der Fremdwährungen durch Kroatien nach Jugoslawien, von denen aber nur rund 7% in der Teilrepublik blieben. Eine unabhängige kroatische Nationalbank hätte eine für Kroatien günstigere Verteilung der Einnahmen ermöglicht, jedoch das Recht die jugoslawische Nationalbank zu nutzen eingeschränkt. Kroatien hätte in der Folge auch die Rechte an Unterstützung aus dem Bundesfond für unterentwickelte Regionen verloren, von dem die Republik zwischen 1965 und 1970 16,5% zugeteilt bekam (im Vergleich: im gleichen Zeitraum fielen 46,6% des Fonds in die wirtschaftlich schwächste Provinz Kosovo). Auch die Monopole der Jugoslawischen Investitionsbank und der Bank für Außenhandel wurden in Frage gestellt, über die Belgrad ausländische Investitionen und den Außenhandel regulierte.
Weitere Kritikpunkte an der jugoslawischen Zentralregierung waren die wachsende Abwanderung und Auswanderung in die wirtschaftlich stark wachsenden Länder Westeuropas, gegen die die Regierung nichts unternahm und die Verschickung von Wehrpflichtigen in andere Teilrepubliken.
Reaktion der Zentralregierung
1971 wurden Demonstrationen organisiert, bei denen Tausende von Studenten in Zagreb öffentlich für ihre Ziele eintraten.
Im selben Jahr veröffentlichten drei kroatische Linguisten (Stjepan Babić, Božidar Finka und Milan Moguš) eine kroatische Rechtschreibung unter dem Titel Hrvatski pravopis, die jedoch gleichfalls verboten und alle Kopien verbrannt wurden. Der Grund dafür war, dass bewusst eine kroatische und keine serbo-kroatische Sprache (oder kroato-serbische) dargestellt wurde. Ein Exemplar gelangte jedoch nach London, wo das Buch neu aufgelegt und veröffentlicht wurde.
Die jugoslawische Regierung unter Josip Broz Tito interpretierte die Bewegung als eine Wiederbelebung des kroatischen Faschismus und ließ die Demonstranten polizeilich verfolgen. Viele der studentischen Aktivisten wurden im Dezember 1971 festgenommen und einige sogar zu jahrelanger Haft verurteilt.
Vladimir Bakarić, Milka Planinc und andere hochrangige Vertreter der Kommunistischen Partei Kroatiens schlossen zahlreiche Beschuldigte aus der kommunistischen Studentenorganisation und der kommunistischen Partei aus. Besonders auch Professoren waren von den Ausschlüssen betroffen. Andere hochrangige Mitglieder der kroatischen Kommunistischen Partei, wie zum Beispiel Savka Dabčević-Kučar, Miko Tripalo und Dragutin Haramija, unterstützten die Ideen der Bewegung.
Folgen
Auch im Zuge des Kroatische Frühlings wurde im Jahr 1974 eine neue Verfassung verabschiedet, die den einzelnen Republiken weitere Autonomierechte zugestand und somit einige wesentliche Forderungen der Demonstrationen von 1971 erfüllte. Einer der Verfassungsartikel enthielt das Recht für die einzelnen Teilrepubliken zur Sezession, eine Option, die von den meisten Teilrepubliken 1991 genutzt wurde.
Mehrere der studentischen Anführer des Kroatischen Frühlings wurden später einflussreiche Politiker. Ivan Zvonimir-Čičak etwa wurde der Leiter des kroatischen Helsinki-Komitees für Menschenrechte, Dražen Budiša wurde Vorsitzender der Kroatischen Sozial-Liberalen Partei und Savka Dabčević-Kučar, Miko Tripalo und Dragutin Haramija wurden Gründungsmitglieder der der neuen Kroatischen Volkspartei.
Zahlreiche Anführer wurden inhaftiert, misshandelt und vom damaligen jugoslawischen kommunistischen Regime wegen verbaler Delikte zu jahrelangen Gefängnisstrafen verurteilt.
Zu langjährigen Haftstrafen und Berufsverbot wurden führende kroatische Dissidenten wie beispielsweise die späteren Präsidenten Franjo Tuđman und Stipe Mesić, General Janko Bobetko, Vlado Gotovac, Marko Veselica, Vlatko Pavletić sowie Dražen Budiša verurteilt.
In den folgenden Jahren wurden vom jugoslawischen Geheimdienst UDBA insgesamt 69 Exil-Kroaten aus politischen Gründen im Ausland ermordet (u. a. Bruno Bušić in Paris, Stjepan Đureković in Deutschland).
Autobahn Zagreb - Split
In diesem kurzen Zeitraum der politischen Emanzipation wurde mit dem Bau der Autobahn A1 von Zagreb nach Split und Rijeka begonnen. Fertiggestellt wurde jedoch nur das 50 km kurze Teilstück bis Karlovac, danach wurde das Bauvorhaben auf Befehl der Belgrader Zentralregierung eingestellt. Erst 32 Jahre später, im Jahr 2004, wurde dieses Projekt verwirklicht. Heute ist diese Nord-Süd-Verbindung von Zagreb bis Vrgorac (nahe Ploče) durchgehend befahrbar. Der weitere Ausbau nach Dubrovnik ist für 2012 geplant. Diese Autobahn verkürzt die Fahrzeit auf der etwa 400 km langen Strecke von Zagreb nach Split von zuvor rund sechs auf vier Stunden.
Einzelnachweise
Literatur
- Der Kroatische Frühling. Eine soziale Bewegung in einer sozialistischen Gesellschaft, in: Der Balkan. Eine europäische Krisenregion in Geschichte und Gegenwart (HMRG-Beihefte, Bd. 16), Hrsg. Jürgen Elvert, Stuttgart: Steiner 1997, S. 197-210.
- Die politische Realität des Jugoslawismus (1918-1991), Srećko M. Džaja, Oldenbourg (1. Mai 2002), ISBN 3-486-56659-8, Seite 138ff
Weblinks
- Geschichtlicher Überblick
- Artikel in Die Zeit vom März 2003
Kategorien:- Geschichte Kroatiens im zweiten Jugoslawien
- Kroatische Geschichte
- Soziale Bewegung
- Politik (Jugoslawien)
Wikimedia Foundation.