- Kronebau
-
Der Kronebau ist das Gebäude des Circus Krone in München und das einzige feste für Zirkusveranstaltungen genutzte Gebäude in Deutschland. 1919 wurde der erste Kronebau errichtet, der neben Zirkusveranstaltungen auch für andere Veranstaltungen genutzt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Bau am 21. Dezember 1944 bei einem Bombenangriff zerstört. Der am 23. Dezember 1962 neu eröffnete Kronebau bietet Platz für 3000 Zuschauer.
Der Circus Krone bespielt den Bau in den Monaten von November bis März, danach geht er mit dem Zelt auf Reisen. In dieser Zeit wird der Kronebau als Veranstaltungsort für diverse Rock- und Pop-Konzerte vermietet, beispielsweise die zwei legendären Konzerte der Beatles im Jahr 1966. Bis 2008 wurde jedes Jahr Anfang Dezember die Veranstaltung Stars in der Manege aufgezeichnet, die Weihnachten von der ARD gesendet wurde.
Zum Krone-Areal in der Münchner Marsstraße (Postadresse ist Zirkus-Krone-Straße) gehören außer der Manege mit Umgang, Garderoben, Gastronomie und Büroräumen die Krone-Villa, im Winter von Zirkusdirektorin Christel Sembach-Krone bewohnt. Außerdem befinden sich auf dem Areal der Krone-Zoo mit Ställen für rund 60 Pferde; der beheizbare Elefantenstall, in dem die Krone-Elefanten und ein mittlerweile pensioniertes Flusspferd sowie ein Rhinozeros zuhause sind. Weitere Gehege bestehen für die Lamas, Kamele und Zebras. Der Krone-Zoo ist für Zuschauer geöffnet.
Gegenüber dem Kronebau findet sich ein weiterer Platz, der zum Kroneareal gehört. Auf ihm steht unter anderem die große Kfz-Werkstatt des Zirkus, außerdem werden hier während des Winters Zirkuswagen abgestellt.
Weblinks
48.14527777777811.550277777778Koordinaten: 48° 8′ 43″ N, 11° 33′ 1″ OKategorien:- Zirkusgebäude
- Gebäude in München
- Maxvorstadt
- Circus Krone
Wikimedia Foundation.