- Kirschhofen
-
Kirschhofen Stadt WeilburgKoordinaten: 50° 28′ N, 8° 15′ O50.4730555555568.2430555555555137Koordinaten: 50° 28′ 23″ N, 8° 14′ 35″ O Höhe: 137–173 m ü. NN Einwohner: 740 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 31. Dez. 1970 Postleitzahl: 35781 Vorwahl: 06471 Kirschhofen ist ein Stadtteil der Stadt Weilburg im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Das Dorf liegt im Weilburger Lahntalgebiet, am Rande des östlichen Hintertaunus, 1,8 km südwestlich der Weilburger Kernstadt an einem Lahnbogen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite liegt der Stadtteil Odersbach. Beide Orte sind durch eine Fußgängerbrücke miteinander verbunden. Östlich am Ort vorbei führt die Landesstraße 3323.
Geschichte
1363 wurde die Ortschaft zum ersten Mal mit dem Ortsnamen Kyrchschyrben urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert gab es im Ort ein Kupferbergwerk. Durch die hessische Gebietsreform und den damit verbundenen Zusammenschluss des Oberlahnkreis mit dem Kreis Limburg wurde das Dorf am 31. Dezember 1970[1] ein Stadtteil von Weilburg.
Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten
Seit dem Jahr 1925 sorgt die Freiwillige Feuerwehr Kirschhofen (ab 14. April 1974 mit Jugendfeuerwehr) für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe in diesem Ort. Es wird eine Städtische Kindertagesstätte "Kuckucksnest" betrieben. Es bestehen in Kirschhofen das Bürgerhaus in der Roßsteinstraße, der Sportplatz, ein Kinderspielplatz sowie Rad- und Wanderwege.
Vereine
Das Vereinsleben wird hauptsächlich vom Formel 1-Club Kirschhofen e.V., vom Frauenchor, von der 1925 gegründeten Freiwillige Feuerwehr Kirschhofen (seit 14. April 1974 mit ihrer Jugendfeuerwehr), vom Gesangverein "Edelweiß", vom Heimat- und Wanderverein, vom Kleintierzuchtverein, vom TuS Kirschhofen e.V. sowie vom VdK-Ortsverein Kirschhofen geprägt.
Einzelnachweise
Weblinks
- Homepage der Stadt Weilburg
- Kurzinfo zum Stadtteil auf www.weilburg-lahn.info
- Der Ort im Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Kirschhofen im BAM-Portal
Stadtteile von WeilburgAhausen | Bermbach | Drommershausen | Gaudernbach | Hasselbach | Hirschhausen | Kirschhofen | Kubach | Odersbach | Waldhausen | Weilburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Kirschhofen — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Kirschhofen der Stadt Weilburg, Landkreis Limburg Weilburg, Hessen. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäle … Deutsch Wikipedia
Weilburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weilburg — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Weilburg.png lat deg = 50 |lat min = 29 lon deg = 8 |lon min = 15 Lageplan = Limburg Weilburg Weilburg.png Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Limburg Weilburg Höhe = 152… … Wikipedia
Odersbach — Stadt Weilburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bermbach (Weilburg) — Bermbach Stadt Weilburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gaudernbach — Stadt Weilburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Giershofen — Stadt Dierdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hasselbach (Weilburg) — Hasselbach Stadt Weilburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kubach (Weilburg) — Kubach Stadt Weilburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Oberlahn — Wappen Der Oberlahnkreis auf einem Kartenausschnitt von 1905 Der Oberlahnkreis (bis 31. März 1886 unter der Bezeichnung Ober Lahn Kreis ) bestand von 1. Juli 1867 bis 30. Juni 1974 … Deutsch Wikipedia