- Waldhausen (Weilburg)
-
Waldhausen Stadt WeilburgKoordinaten: 50° 30′ N, 8° 15′ O50.58.25190Koordinaten: 50° 30′ 0″ N, 8° 15′ 0″ O Höhe: 190 m ü. NN Einwohner: 1.431 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 31. Dez. 1970 Postleitzahl: 35781 Vorwahl: 06471 Waldhausen ist ein Stadtteil von Weilburg an der Lahn im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. Mit 1431 Einwohnern ist Waldhausen der größte Stadtteil Weilburgs.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Waldhausen liegt am Westerwald und ist mit der Kernstadt Weilburg zusammengewachsen. Östlich des Ortes fließt die Lahn. Im Westen verläuft die Bundesstraße 49, im Süden die Bundesstraße 456. Im Ort treffen sich die Kreisstraßen 416 und 417. Die Gemarkung der ehemaligen Gemeinde Waldhausen grenzt im Norden an Löhnberg, im Osten an Ahausen, im Süden an Weilburg, Odersbach und Hasselbach sowie im Westen an Allendorf und Merenberg.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird der Ort im Prümer Urbar im Jahre 881. Dort wird Waldhausen als Mark Ualthusa genannt. Bis zum Beginn der 1960er Jahre war Waldhausen landwirtschaftlich geprägt. Heute ist die Industrie im Ort der Hauptarbeitgeber.
Politik
Ortsvorsteher ist Reiner Schäfer (CDU)
Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten
Einrichtungen: In Waldhausen existieren die Freiwillige Feuerwehr Waldhausen, gegr. 1908 (seit 1. Juli 1970 mit ihrer Jugendfeuerwehr und seit 19. März 2011 mit Kinderfeuerwehr) und der Ev. Kindergarten Waldhausen in der Merenberger Straße.
Freizeitmöglichkeiten: Es bestehen ein Bürgerhaus, der Sportplatz, Kinderspielplätze und Wanderwege.
Vereine
Auf Ortsebene bestehen die Vereine Frauenhilfe Waldhausen, Freiwillige Feuerwehr Waldhausen e. V., gegr. 1908 (einschl. Jugendfeuerwehr seit 1. Juli 1970 und Kinderfeuerwehr seit 19. März 2011), Gemischter Chor "Germania" 1873 Waldhausen e. V., Kur- und Verschönerungsverein 1965 Waldhausen, Rassegeflügelzuchtverein Waldhausen und der TuS Waldhausen.
Weblinks
Ahausen | Bermbach | Drommershausen | Gaudernbach | Hasselbach | Hirschhausen | Kirschhofen | Kubach | Odersbach | Waldhausen | Weilburg
Wikimedia Foundation.