- Hirschhausen (Weilburg)
-
Hirschhausen Stadt WeilburgKoordinaten: 50° 30′ N, 8° 20′ O50.4958333333338.3336111111111248Koordinaten: 50° 29′ 45″ N, 8° 20′ 1″ O Höhe: 248–298 m ü. NN Einwohner: 734 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 31. Dez. 1970 Postleitzahl: 35781 Vorwahl: 06471 Hirschhausen ist ein Stadtteil der Stadt Weilburg im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Dorf liegt, von Wald umgeben, im nördlichen Taunus (östlicher Hintertaunus), 5,4 km nordöstlich der Weilburger Kernstadt. Durch den Ort führt die Kreisstraße 412.
Geschichte
1397 wurde die Ortschaft zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die achteckige Kirche wurde 1763 errichtet.
Westlich von Hirschhausen befinden sich die Mauerreste des ehemaligen Johanniter-Konvents und der Wallfahrtskirche Pfannstiel.
Durch die hessische Gebietsreform und den damit verbundenen Zusammenschluss des Oberlahnkreis mit dem Kreis Limburg wurde das Dorf am 31. Dezember 1970[1] ein Stadtteil von Weilburg.
Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten
- Südlich des Ortes befindet sich der Wildpark Tiergarten Weilburg.
- Städtische Kindertagesstätte "Sonnenschein"
- Bürgerhaus
- Sportplatz
- Kinderspielplatz
- Wanderwege
Vereine
Das Vereinsleben wird vom Karnevals Club Hirschhausen e.V., vom Frauenchor "Eintracht", von der 1933 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Hirschhausen e.V. (seit 1. Mai 1975 mit ihrer Jugendfeuerwehr), vom Männergesangverein "Uhland", vom TuS Hirschhausen e.V. sowie vom VdK-Ortsverein Hirschhausen geprägt.
Einzelnachweise
Weblinks
- Homepage der Stadt Weilburg
- Kurzinfo zum Stadtteil auf www.weilburg-lahn.info
- Der Ort im Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Hirschhausen im BAM-Portal
Ahausen | Bermbach | Drommershausen | Gaudernbach | Hasselbach | Hirschhausen | Kirschhofen | Kubach | Odersbach | Waldhausen | Weilburg
Wikimedia Foundation.