Kurt Mahler

Kurt Mahler
Kurt Mahler

Kurt Mahler (* 26. Juli 1903 in Krefeld; † 25. Februar 1988 in Canberra, Australien) war ein deutschstämmiger britischer Mathematiker, der sich vor allem mit Zahlentheorie beschäftigte (Theorie p-adischer Zahlen).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Im Alter von 5 Jahren erkrankte Kurt Mahler an Tuberkulose. Aufgrund der gesundheitlichen Probleme - er musste mehrmals operiert werden und hatte fortan ein steifes Bein - verließ er als Dreizehnjähriger die Schule, um sich zum Werkzeugmacher ausbilden zu lassen. Nebenbei brachte er sich selbst mathematische Grundlagen in den Bereichen Analysis, analytische Geometrie und Trigonometrie bei, indem er Werke bedeutender Mathematiker wie Edmund Landau, David Hilbert oder Felix Klein las. Er hoffte, mithilfe seiner Ausbildung und der mathematischen Kenntnisse an einer technischen Universität studieren zu können.

Allerdings hatte Mahlers Vater heimlich die kleinen mathematischen Artikel, die Mahler schrieb, an den örtlichen Schuldirektor, einen Mathematiker, weitergegeben. Dieser sendete sie an Klein, bei dem er einst studiert hatte, der sie wiederum an Carl Ludwig Siegel weitergab. So konnte Mahler sich dank Siegels Fürsprache 1923 an der Universität Frankfurt für Mathematik einschreiben, wo er u.a. bei Max Dehn, Ernst Hellinger, Siegel und Otto Szasz hörte. 1925 wechselte er nach Göttingen, wo er Vorlesungen von Emmy Noether, Richard Courant, Edmund Landau, Max Born, David Hilbert, Alexander Markowitsch Ostrowski, Werner Heisenberg hörte und als unbezahlter Assistent für Norbert Wiener tätig war. Seine Dissertation über Nullstellen der Gamma-Funktion, gewidmet dem Schuldirektor, veröffentlichte er 1927 in Frankfurt.

1933 wurde er nach Königsberg berufen, musste aber wegen seiner jüdischen Herkunft emigrieren und ging 1933/34 nach Manchester zu Louis Mordell. Ein Jahr später ging er nach Groningen, wo ein Fahrradunfall 1936 sein altes Knieleiden wieder hervorrief und er deshalb zur Erholung in die Schweiz weiterzog. 1937 kehrte er zurück nach Manchester, wurde aber 1940 drei Monate als „feindlicher Ausländer“ auf der Isle of Man interniert.

Nach seiner Rückkehr nach Manchester bekam Mahler 1941 eine Assistentenstelle, 1944 wurde er Dozent. 1946 wurde er britischer Staatsbürger, ein Jahr später erhielt er den ersten persönlichen Professorenstuhl der Universität. 1948 nahm die Royal Society Mahler auf. Mahler blieb bis 1963 in Manchester, ehe er eine Professorenstelle an der Australian National University in Canberra annahm. 1968 verließ er Australien, um an der Ohio State University in Columbus (Ohio) als Professor für Mathematik zu lehren. 1972 ging er in Ruhestand und kehrte nach Australien zurück.

Mahler zeigte 1946, dass die Zahl 0,1234567891011.., die aus der Aneinanderreihung der Dezimalziffern aller natürlichen Zahlen entsteht, transzendent ist. Sein Hauptarbeitsgebiet waren die p-adischen Zahlen, diophantische Approximationen, Geometrie der Zahlen und Maße im Raum der Polynome. Von ihm stammt die Einteilung der transzendentalen Zahlen in S, T, U Klassen (die jeweils algebraisch unabhängig sind)[1], wobei Mahler bewies, dass fast alle reellen Zahlen zur S-Klasse gehören (ein Beispiel ist die Eulersche Zahl e).[2].

Einer seiner Doktoranden ist Alf van der Poorten.

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mahler Zur Approximation der Exponentialfunktion und des Logarithmus, Teil 1,2, Journal für Reine und Angewandte Mathematik, Bd. 166, 1932, S.118-150. Eine äquivalente Einteilung fand Jurjen Koksma 1939.
  2. Die U-Klasse ist überabzählbar, zu ihr gehören die Liouville-Zahlen. Die Existenz einer Zahl der T-Klasse wurde 1968 von Wolfgang Schmidt bewiesen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Mahler — Kurt Mahler, 1970 Kurt Mahler (26 July 1903, Krefeld, Germany – 25 February 1988, Canberra, Australia) was a mathematician and Fellow of the Royal Society. He was a student at the universities in Frankfurt and Göttingen, graduating with a Ph.D.… …   Wikipedia

  • Kurt Mahler — Pour les articles homonymes, voir Mahler (homonymie). Kurt Mahler en 1970 Kurt Mahler, né le 26 juillet 1903, à Krefeld, en …   Wikipédia en Français

  • Mahler — steht für: Mahler (Film) (1974), Film von Ken Russell über Gustav Mahler Mahler ist der Familienname folgender Personen: Alma Mahler Werfel geb. Schindler (1879–1964), Österreicherin, in erster Ehe mit Gustav Mahler verheiratet Anna Mahler… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahler (surname) — Mahler most often refers to Gustav Mahler, Bohemian Austrian composer and conductor. His family included: Alma Mahler Werfel (1879–1964), Austrian socialite and wife of, successively, Gustav Mahler, Walter Gropius and Franz Werfel Anna Mahler… …   Wikipedia

  • Mahler (disambiguation) — Mahler most often refers to Gustav Mahler, Bohemian Austrian composer and conductor.Other people named Mahler (German meaning someone who grinds ) include: * Alma Mahler (1879 1964), Austrian composer and painter, wife of Gustav Mahler * Anna… …   Wikipedia

  • Mahler volume — In convex geometry, the Mahler volume of a centrally symmetric convex body is a dimensionless quantity that is associated with the body and is invariant under linear transformations. It is named after German English mathematician Kurt Mahler. It… …   Wikipedia

  • Mahler (homonymie) —  Pour l’article homophone, voir Maler.  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Mahler (homonymie) est un nom de famille d origine germanique notamment porté par : Alma… …   Wikipédia en Français

  • Mahler measure — In mathematics, the Mahler measure M(p) of a polynomial p is Here p is assumed complex valued and is the Lτ norm of p (although this is not a true norm for values of τ < 1). It can be shown that if …   Wikipedia

  • Mahler's compactness theorem — In mathematics, Mahler s compactness theorem, proved by Kurt Mahler (1946), is a foundational result on lattices in Euclidean space, characterising sets of lattices that are bounded in a certain definite sense. Looked at another way, it… …   Wikipedia

  • Mahler's theorem — Not to be confused with Mahler s compactness theorem. In mathematics, Mahler s theorem, introduced by Kurt Mahler (1958), expresses continuous p adic functions in terms of polynomials. In any field, one has the following result. Let be the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”