Kurt Richter

Kurt Richter

Kurt Richter (* 24. November 1900 in Berlin; † 29. Dezember 1969 ebenda) war ein deutscher Schachspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mit zehn Jahren erlernte Richter das Schachspiel von seinem Großvater. Am Anfang des Ersten Weltkrieges fiel sein Vater. Daher musste Richter die Schule verlassen. Er trat eine Lehre als Versicherungskaufmann an. Allerdings wurde er - bedingt durch die Not im Krieg - krank; die Krankheit begleitete ihn sein ganzes weiteres Leben. Zunächst wurde Richter Mitglied im Schachklub „Springer“, danach schloss er sich dem „Berliner Schachverein 1876“ an. 1922 wurde er erstmals Stadtmeister von Berlin. Im Jahre 1928 gewann er ein internationales Turnier in Wiesbaden und 1934 in Niendorf wurde er Zweiter hinter Ståhlberg. Als er 1929 seinen Arbeitsplatz verlor, widmete er sich ganz dem Schach. Er verdiente seinen Lebensunterhalt fortan mit Beiträgen in Schachzeitschriften und dem Schreiben von Büchern. Er übernahm die Leitung der Zeitschrift Deutsche Schachblätter und hatte diese bis 1952 inne, als die Schachblätter ihr Erscheinen einstellten. Nachdem er 1942 zur Wehrmacht eingezogen wurde, übernahm Alfred Brinckmann die Vertretung als (Chef-) Schriftleiter. Nach der Einstellung der Deutschen Schachblätter arbeitete Richter bei der Deutschen Schachzeitung mit. In der Zeitschrift Schach leitete Richter lange Zeit sehr erfolgreich die von Berthold Koch gegründete Rubrik Schach lehrt Schach – Hohe Schule der Kombination, welche heute noch besteht.

In den Jahren 1930 und 1931 nahm er an den Schacholympiaden in Hamburg und Prag teil. Dabei erreichte die deutsche Mannschaft 1930 den dritten Platz, und Richter erzielte 1931 an Brett 4 mit 70 % der möglichen Punkte das prozentual drittbeste Ergebnis.[1] 1935 wurde er in Aachen Meister von Deutschland und war 1936 Spitzenspieler der deutschen Mannschaft bei der inoffiziellen Schacholympiade in München.[2]

Wegen seines kompromisslosen Angriffsstils nannte man ihn auch den Scharfrichter von Berlin. 1950 wurde er Internationaler Meister.[3] Nebenbei schuf Richter auch einige Schachkompositionen. Später war er einer der bekanntesten Schachjournalisten und verfasste zahlreiche Bücher, meist über Schachtaktik. Mit seinem unterhaltsamen Stil gehörte er zu den besten Schachkommentatoren.

Nach ihm ist ein Angriffssystem gegen die Sizilianische Verteidigung mitbenannt, das durch die Zugfolge 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 d6 6.Lg5 (Richter-Rauser-Variante) e6 7.Sxc6 (heutzutage wird stattdessen meist Dd2 gespielt) bxc6 8.e5 eingeleitet wird. Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2652. Diese erreichte er im Oktober 1942. In den Jahren 1943 und 1944 lag er zeitweilig auf Platz 15 der Weltrangliste.

Partiebeispiel

Richter - Alexandrescu
München, 1936
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 Chess rdl44.png Chess d44.png Chess bdl44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess rdd44.png Chess l44.png Chess kdd44.png 8
7 Chess pdd44.png Chess pdl44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess bdd44.png Chess pdl44.png Chess pdd44.png Chess l44.png 7
6 Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess qdd44.png Chess pdl44.png Chess ndd44.png Chess l44.png Chess pdd44.png 6
5 Chess d44.png Chess rll44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess nld44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png 5
4 Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png 4
3 Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess bll44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess rld44.png Chess l44.png 3
2 Chess l44.png Chess d44.png Chess pll44.png Chess bld44.png Chess l44.png Chess pld44.png Chess pll44.png Chess pld44.png 2
1 Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess qll44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess kld44.png Chess l44.png 1
a b c d e f g h
Stellung nach 18. ...Kh8

Auf der Schacholympiade 1936 in München gelang Kurt Richter eine Glanzpartie gegen den rumänischen Meister Gheorghe Alexandrescu.

19. Txg7! Kxg7
20. Lxh6+! Kg8
21. Df3 Se8
22. Dg4+ Kh8
23. Lg7+ Sxg7
24. Dh3+ Lh4
25. Dxh4+ Sh5
26. Dxh5+ Kg7
27. Dg5+ Schwarz gab auf


Schachkomposition

Kurt Richter
DAZ, 1935
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 Chess ndl44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess rdd44.png Chess ndl44.png Chess d44.png 8
7 Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess kdd44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess pll44.png 7
6 Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png 6
5 Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png 5
4 Chess bll44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess rld44.png Chess l44.png Chess d44.png 4
3 Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess qld44.png Chess l44.png 3
2 Chess bdl44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png 2
1 Chess bld44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess d44.png Chess l44.png Chess kld44.png Chess l44.png 1
a b c d e f g h
Matt in 3 Zügen

Etwa 30 Schachkompositionen hat Richter publiziert, darunter zwei Studien.


Lösung:
1. Tf7+! Kxf7 2. Dg7+ Ke6 3. Dd7 matt
1. ... Lxf7 2. Dg5+ Sf6 3. Dxf6 matt bzw. 2. ... Ke6 3. De5 matt
1. ... Txf7 2. hxg8S+ Ke6 3. De5 matt bzw. 2. ... Kd8 2. Db8 matt
1. ... Ke6 2. De5+ Kxf7 3. h8S matt

Privat

Richter blieb Junggeselle. Er lebte bis zu deren Tod bei seiner Mutter in Berlin-Karlshorst. Nur ungern und selten reiste er ins Ausland, für Politik interessierte er sich nicht.

Werke (Auswahl)

  • Kurt Richter: Schach-Olympia München 1936 (I. & II.Teil - Bücherei d. Großdt. Schachbundes Band 6 & 7) Reprint, Olms Verlag, Zürich, 1997
  • Kurt Richter: Kombinationen, 2. Auflage. Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1940 (Erstauflage 1936)
  • Kurt Richter: Die ersten Schritte. Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1940
  • Kurt Richter: Der Weg zum Matt. Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1941
  • Kurt Richter: Das Matt - Eine Plauderei über den Mattangriff im Schach (Sonderdruck für das Oberkommando der Wehrmacht Abteilung Inland) Berlin, 1942
  • Kurt Richter/Jerzy Konikowski: Mein erstes Schachbuch, 12. Auflage 2003. Joachim Beyer Verlag, Hollfeld, ISBN 978-3-88805-245-3 (Erstauflage 1946)
  • Kurt Richter: Der Schachpraktiker. (1946)
  • Kurt Richter: Kurzgeschichten um Schachfiguren, 4. überarbeitete Auflage. Joachim Beyer Verlag, Hollfeld, 2010 ISBN 978-3-88805-495-2 (Erstauflage 1947)
  • Kurt Richter: Die moderne Schachpartie - Theorie und Praxis der Eröffnungen Horizont Verlag, Berlin, 1948 (Der Vorläufer des "kleinen Bilguer")
  • Kurt Richter: Schachmatt. (1950)
  • Kurt Richter: Hohe Schule der Schachtaktik. (1952)
  • Kurt Richter / Rudolf Teschner: Schacheröffnungen - Der Kleine Bilguer Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1953
  • Kurt Richter: Schach-Delikatessen. Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1961
  • Kurt Richter / Hilmar Staudte: Richtig und falsch - Praktische Endspielkunde 2.Auflage, Walter de Gruyter & Co, Berlin / New York, 1978
  • Kurt Richter: Einfälle und Reinfälle 1. Auflage 2010. Joachim Beyer Verlag, Hollfeld, ISBN 978-3-88805-496-9
  • Kurt Richter / Rudolf Teschner: Dr. Max Euwe - Eine Auswahl seiner besten Partien 2.Auflage Walter de Gruyter & Co, Berlin / New York, 1986
  • Kurt Richter: 666 Kurzpartien
  • Werner Golz und Paul Keres: Schönheit der Kombination. Sportverlag Berlin, 1972 (Buch über Kurt Richters Schachecke in der Zeitschrift Schach)

Literatur

  • Alfred Brinckmann: Kurt Richters beste Partien. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin 1961

Einzelnachweise

  1. MEN'S CHESS OLYMPIADS - Richter, Kurt (Germany) auf Olimpbase (englisch)
  2. unofficial Chess Olympiad: Munich 1936 - Germany (GER) auf Olimpase (englisch)
  3. Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 87

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Richter — Infobox chess player playername = Kurt Richter imagesize = 150px caption= birthname = Kurt Paul Otto Joseph Richter country = GER datebirth = birth date|1900|11|24 placebirth = Berlin, Germany datedeath = death date|1969|12|29 placedeath = Berlin …   Wikipedia

  • Kurt Richter (Begriffsklärung) — Kurt Richter ist der Name folgender Personen: Kurt Richter (1900–1969), deutscher Schachspieler Kurt Richter (FPÖ) (1911–1976), österreichischer Politiker (FPÖ), Salzburger Landtagsabgeordneter Kurt Richter (MfS) (1919–1975), Leiter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Richter (MfS) — Kurt Richter (* 6. Juni 1919 in Berlin; † 25. Januar 1975) war von 1956 bis 1973 Leiter der Ermittlungsabteilung (Hauptabteilung IX) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Als solcher war er für sämtliche Ermittlungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Richter (SED) — Kurt Richter (* 13. September 1921 in Gera; † 24. Oktober 1981) war von 1960 bis 1974 Leiter der MfS Bezirksverwaltung Suhl sowie Mitglied der SED Bezirksleitung Suhl. Leben Kurt Richter wurde 1921 in Gera geboren. Sein Vater war… …   Deutsch Wikipedia

  • Richter (Familienname) — Richter ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Richter stammt von der Berufsbezeichnung „Richter“. Nur in einigen Fällen war damit der Beruf gemeint, den wir heute unter dem Berufsnamen Richter verstehen. Im Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Richter-Veresov Attack — Infobox chess opening openingname = Richter Veresov Attack Chess diagram|= = rd|nd|bd|qd|kd|bd| |rd|= pd|pd|pd| |pd|pd|pd|pd|= | | | | |nd| | |= | | |pd| | |bl| |= | | |pl| | | | |= | |nl| | | | | |= pl|pl|pl| |pl|pl|pl|pl|= rl| |… …   Wikipedia

  • Richter-Weressow-System — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Richter-Rauser-Variante — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Zweigert — (* 18. August 1886 in Guben; † 26. Februar 1967 in Berlin) war ein deutscher Jurist. Er war 1951 Richter am Bundesgerichtshof, von 1951 bis 1952 beim Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts und ab 1952 als Präsident am Oberverwaltungsgericht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Albrecht (Soldat) — Kurt Albrecht (* 4. Juni 1927 in Rodenbach; † 28. April 1945 in Osterholz Scharmbeck) war ein deutscher fahnenflüchtiger Soldat im Zweiten Weltkrieg. Er gilt als einzig bekannter hingerichteter Deserteur, nach dem mehrere öffentliche Straßen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”