Kurt Singer (Ökonom)

Kurt Singer (Ökonom)

Kurt Singer (* 18. Mai 1886 in Magdeburg; † 10. Februar 1962 in Athen) war ein deutscher Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler.

Aufgrund seiner Gastprofessur in Tokio und dem späteren Rückkehrverbot nach Deutschland verbrachte Singer mehrere Jahre im Kaiserlichen Japan. Dort stellte er umfassende Beobachtungen zum japanischen Wesen an, welche er schließlich in seinem wohl wichtigsten Werk, der Studie Spiegel, Schwert und Edelstein, verarbeitete.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Werdegang bis 1931

Als Sohn eines deutsch-jüdischen Vaters und einer englischen Mutter kam Kurt Singer am 18. Mai 1886 in Magdeburg zur Welt. Nach der Schulzeit, die er in Hamburg verbrachte, studierte er von 1904 bis 1910 an den Universitäten Berlin, Freiburg, Genf und Straßburg eine Fülle an Fächern: Philosophie, Soziologie, Literatur, Kunstgeschichte und Nationalökonomie. Obwohl er sich beruflich für letzteres entschied, sollte Singer, den der Historiker Richard Storry später als „Ökonom mit der Seele eines Poeten“ bezeichnete[1], die Neigung zur Dichtung und den Geisteswissenschaften niemals verlieren.

Ab 1912 war Singer in Hamburg tätig. Auf Empfehlung von Georg Friedrich Knapp, bei dem Singer mit einer Dissertation über die indische Geldreform promovierte.[2] wurde er Privatsekretär Friedrich Bendixens, dem Direktor der Hamburger Hypothekenbank. Danach betätigte er sich als Wirtschaftspublizist, veröffentlichte unter anderem Beiträge im Hamburger Correspondeten und im, von Max Warburg mitbegründeten Wirtschaftsdienst, bei dem Singer auch mehrere Jahre als Hauptschriftleiter tätig war.[2] Parallel dazu widmete er sich der akademischen Lehre und habilitierte sich 1920, ein Jahr nach ihrer Eröffnung, an der Hamburger Universität. Im Jahre 1924 erhielt Singer den Titel eines nichtbeamteten, außerordentlichen Professors.

Bezeichnend für seine Vielseitigkeit und geistige Regsamkeit ist Singers Buch Platon der Gründer, eine Neuinterpretation Platons im Geiste Stefan Georges, an dem er während seiner Volkswirtschaft-Professur arbeitete und das 1927 in München erschien.

Aufenthalt und Lehrtätigkeit in Japan

1931 nahm Singer eine Einladung an, für vier Jahre an der Kaiserlichen Universität Tokio zu unterrichten.[3] Daraufhin verließ er im Frühjahr desselben Jahres Hamburg und sollte, abgesehen von einem kurzen Aufenthalt nach dem Zweiten Weltkrieg, nie wieder die deutsche Heimat betreten.

Nach einmonatiger Schifffahrt traf er in Tokio ein. Die Anfänge gestalteten sich für Singer jedoch mühsamer als erwartet, von der neuen Lebensumwelt fühlte er sich tief befremdet. Statt dem traditionellen Japan, von dem Singer seit seinen Jugendtagen fasziniert war, traf er auf ein scheinbar verwestlichtes und fortschrittsgetriebenes Land mit verlorenen Bräuchen. Bis der lebendige Zusammenhang mit Vorzeit und Geschichte fühlbar und die reinen Linien des japanischen Lebensstils sichtbar wurden, so schrieb Singer im Rückblick, bedurfte es mehrere Monate des Suchens, Fragens und Wanderns.[4] Überdies befand sich das Japan der frühen dreißiger Jahre in einer unruhigen und gespannten politischen Lage, in der sich, ähnlich wie im eigene Land, Militarismus, Terror und blinder Patriotismus nahezu ungehindert ausbreiteten. Die expansionistischen Bestrebungen von Singers Gastgeberland mündeten 1931 in den Mukden-Zwischenfall und die Besetzung der Mandschurei durch japanische Truppen, ehe sie im Zweiten Sino-Japanischen Krieg bzw. dem Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt fanden.

Singer machte Japan während und nach seinem Asien-Aufenthalt zum Gegenstand seiner Betrachtung: er arbeitete an seiner umfassenden Studie Spiegel, Schwert und Edelstein und veröffentlichte 1939 die Anthologie The Life of Ancient Japan, einem Quellenband der parallel zu dieser Arbeit entstand.

Nach einigen Jahren der Lehrtätigkeit begann sich die nationalsozialistische Politik der Judenverfolgung in Deutschland auch auf das verbündete Japan auszuwirken: Singer, dem die Rückkehr nach Deutschland nun aus rassenpolitischen Gründen verwehrt wurde, musste sich damit zurechtfinden, dass die Kaiserliche Universität auf seine weitere Mitarbeit verzichtete. Er blieb nur noch bis zu Auslaufen seines Vertrages im Frühjahr 1935 im Amt. Erst im folgenden Jahr - Singer bereiste unterdessen für einige Monate China - fand er wieder eine Anstellung, und zwar als Deutschlehrer an einem Gymnasium in Sendai.[5] Der Sprachunterricht bot, zu seinem Bedauern, jedoch nur beschränkte Möglichkeiten seine hohe akademische Qualifikation zur Geltung zu bringen.

Spiegel, Schwert und Edelstein sollte erst über 20 Jahre nach dem Tode Singers in deutscher Sprache erscheinen. Umschlag der ersten dt. Auflage.

Unter dem Vorwand mangelnder pädagogischer Eignung verlor Singer Ende der dreißiger Jahre auch diese Anstellung und war schließlich gezwungen Japan nach über achtjährigem Aufenthalt zu verlassen.

Exil und Rückkehr nach Europa

1939 emigrierte Kurt Singer nach Australien, wo er zunächst - der Zweite Weltkrieg war gerade ausgebrochen - als feindlicher Ausländer für zwei Jahre interniert wurde. Nachdem man ihn als jüdischen Emigranten anerkannt hatte, erhielt er ein Forschungsstipendium und schrieb die Streit-Studie The Idea of Conflict, welche 1949 in Melbourne erschien. Im Alter von sechzig Jahren stieg er noch einmal in das akademische Leben und nahm eine Dozentenstelle an der Universität New South Wales in Sydney wahr, bis er aus Altersgründen aus der Universitätstätigkeit ausschied.

Im Herbst 1957 verließ Singer Australien und kehrte nach über fünfundzwanzigjähriger Abwesenheit nach Europa zurück. In Deutschland, wo der ehelos gebliebene Mann bis auf seine jüngere Schwester keine nahen Angehörigen hatte, hielt er sich jedoch nicht lange auf. Vom Hamburger Senat erwirkte er sich eine Emeritierung und ließ sich, nach Zwischenaufenthalten in der Schweiz und Italien, in Griechenland nieder. Er bereiste das Land und gab sich verschiedenen Studien hin, bis er am 10. Februar 1962 in Athen, seinem letzten Wohnsitz, verstarb.[6]

Spiegel, Schwert und Edelstein

Singers Spiegel, Schwert und Edelstein, das nach den japanischen Throninsignien benannt wurde, nimmt eine besondere Stellung in seinem Gesamtwerk ein. Der vielseitig gebildete Denker schreibt darin, aus psychologischer, soziologischer und kulturgeschichtlicher Sicht, über die japanische Eigenart.[6]

Die Studie beruht auf Beobachtungen, die Singer während seines mehrjährigen Aufenthaltes in Japan und seiner China-Reise im Jahr 1935 machte. Ursprünglich auf Deutsch konzipiert, sollte Singer es später im australischen Exil in englischer Sprache niederschreiben bzw. beendigen. In Australien arbeitete er auch gegen Kriegsende an wesentlichen Teilen des Buches, das nunmehr den Titel Mirror, Sword and Jewel trug.

Unmittelbar nach dem Krieg richtete sich Singer mit dem Manuskript an verschiedene europäische und amerikanische Verlage, die eine Veröffentlichung jedoch aufgrund von Papiermangel oder der inzwischen veränderten Sicht Japans ablehnten. Erst 1973, Jahre nach Singers Tod, erschien das Buch in London. Die deutsche Übersetzung, welche erstmals 1991 im Suhrkamp Verlag erschien, stützt sich auf den vollständigen englischsprachigen Text, den Singer in Sydney abschloss, bezieht aber vereinzelt auch Teilentwürfe und Bruchstücke des verschollenen deutschen Manuskripts mit ein, die erhalten geblieben sind.

Werke

  • Das Geld als Zeichen, Jena 1920
  • Staat und Wirtschaft seit dem Waffenstillstand, Jena 1924
  • Platon der Gründer, München 1927
  • The Life of Ancient Japan, Tokio 1939 (nicht in dt. Sprache erschienen)
  • The Idea of Conflict, Melbourne 1949 (nicht in dt. Sprache erschienen)
  • Spiegel, Schwert und Edelstein. Strukturen des japanischen Lebens, Frankfurt a. M. 1991

Einzelnachweise

  1. W. Schwentker: Max Weber in Japan. Eine Untersuchung zur Wirkungsgeschichte 1905-1995, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1998, S. 109
  2. a b Aus dem Vorwort zu Spiegel, Schwert und Edelstein, herausgegeben und aus dem Englischen übertragen von Wolfgang Wilhelm, Frankfurt a.M. 1991, S. 9
  3. M. Landmann: Figuren um Stefan George. Zehn Porträts. Wallstein Verlag, 1988, S. 63f
  4. K. Singer: Bericht über die japanischen Jahre. In Robert Boehringer - Eine Freundesgabe, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1957, S. 591f
  5. Aus dem Vorwort zu Spiegel, Schwert und Edelstein, herausgegeben und aus dem Englischen übertragen von Wolfgang Wilhelm, Frankfurt a.M. 1991, S. 16
  6. a b Aus dem Vorwort zu Spiegel, Schwert und Edelstein, herausgegeben und aus dem Englischen übertragen von Wolfgang Wilhelm, Frankfurt a.M. 1991, S. 21

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Singer — ist der Name folgender Personen: Kurt Singer (Musikwissenschaftler) (1885–1944), deutscher Neurologe und Musikwissenschaftler, Vorsitzender des jüdischen Kulturbundes Kurt Singer (Ökonom) (1886–1962), deutscher Philosoph und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Singer — (May 12, 1886  – February 14, 1962) was a German economist and philosopher. Born in Magdeburg, he was a professor at Hamburg University (1924–1933). He taught at Tokyo Imperial University from 1931 to 1935. Singer died at Athens, Greece.… …   Wikipedia

  • Singer (Familienname) — Singer ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sin — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Opfern des Nationalsozialismus — Definition: Nach dem Bundesentschädigungsgesetz gilt: „Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung ist, wer aus Gründen politischer Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus oder aus Gründen der Rasse, des Glaubens oder der Weltanschauung durch …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Brasch (Betriebswissenschaftler) — Hans David Brasch (* 26. März 1892 in Berlin; † 3. November 1950 in Melbourne) war ein deutscher Betriebswissenschaftler, Maschinenbauingenieur und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mit Opfern des Nationalsozialismus — Definition: Nach dem Bundesentschädigungsgesetz gilt: „Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung ist, wer aus Gründen politischer Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus oder aus Gründen der Rasse, des Glaubens oder der Weltanschauung durch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”