- Kythira
-
Kythira (Κύθηρα) Gewässer Ionisches Meer Inselgruppe Ionische Inseln Geographische Lage 36° 14′ N, 22° 59′ O36.2422.986666666667234Koordinaten: 36° 14′ N, 22° 59′ O Länge 29 km Breite 16 km Fläche 277,746 km² [1] Höchste Erhebung 234 m Einwohner 3.532 Hauptort Kythira Blick auf Kapsali, den Hauptstadt-Hafen Kythira (griechisch Κύθηρα (n. pl.), altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra, italienisch Cerigo) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.
Die Insel, die zu den Ionischen Inseln gehört, kam mit diesen 1864 zu Griechenland und bildete von 1997–2010 eine eigenständige Gemeinde; seit 2011 bildet sie zusammen mit der südlichen Nachbarinsel Andikythira die Gemeinde Kythira in der Region Attika.
Die tiefste Stelle des Mittelmeers, das 5.267 m tiefe Calypsotief, befindet sich etwa 150 Kilometer westlich der Insel. Wegen der Kargheit des Landes sind zahlreiche Einwohner ausgewandert, vor allem nach Australien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erste Siedlungsspuren sind seit der frühhelladischen Zeit (2500-1900 v. Chr.) nachgewiesen. Herodot[2] berichtet, Phönizier aus Askalon hätten auf der Insel die Verehrung der Aphrodite Urania eingeführt, wofür es allerdings keine archäologischen Belege gibt. Vielleicht war diese phönizische Aphrodite ursprünglich mit Astarte, Atiratu oder Derketo identisch.
Schon früh erlangte Kythera durch den Handel mit Purpur Bedeutung: Handelsbeziehungen mit Ägypten sind seit ca. 2450 v. Chr. belegt, so auch in ägyptischer Sprache in der Ortsnamenliste des Amenophis III. mit dem Vermerk: Kutira, zugehörig zu Tanaja/Danaja (Peloponnes). Mit Mesopotamien bestanden seit ca. 1750 v. Chr. Verbindungen.
Homer nennt Kythera als selbständige Insel, später gehörte sie zu Argos, seit der Mitte des sechsten vorchristlichen Jahrhunderts zu Sparta. Die Insel war strategisch wichtig und wurde deshalb im Peloponnesischen Krieg stark umkämpft. Im Mittelalter, als Kythera von Venedig beherrscht wurde, entstand auf der antiken Akropolis die Stadt Paliochora, die in ihrer Blütezeit große Reichtümer anhäufen konnte. Obwohl ihre Festung uneinnehmbar zu sein schien, eroberte und zerstörte der Pirat Khair ad-Din Barbarossa 1537 die Stadt.
Nach dem Ende der venezianischen Herrschaft war Kythira Teil des französischen Départements Mer-Égée der Ionischen Inseln. Als der französische Seefahrer Louis Antoine de Bougainville Tahiti vom 6. bis 15. April 1768 für die Franzosen einnahm, nannte er die Insel Île de la Nouvelle Cythère (Neu-Kythira). Nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft war die Insel Teil der Republik der Ionischen Inseln, die sich 1864 mit dem Königreich Griechenland vereinigte. Das Brockhauslexikon von 1911 gibt für 1896 eine Einwohnerzahl von 12306 an.
Mythologie
In der griechischen Mythologie ist Kythera neben Zypern die Insel der Aphrodite. Die Liebesgöttin soll hier aus dem Meeresschaum geboren und an Land gestiegen sein.
Rezeption
In seinen drei Gemälden Einschiffung nach Kythera hat Antoine Watteau Bezug auf diesen Mythos genommen. Sie sind heute im Städel in Frankfurt/Main (um 1710), im Louvre (1717) und in den Staatlichen Museen Berlin (um 1719) zu sehen.
Weblinks
Commons: Kythira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Willkommen auf Kythera! Touristeninformation für die Insel Kythira, www.visitkythera.gr (griechisch, englisch, französisch, deutsch, italienisch, spanisch, türkisch)
- Kythira, SkipperGuide, www.skipperguide.de (deutsch)
- This is your Kythera Heritage Site! www.kythera-family.net (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Charles Arnold (Hrsg.): Die Inseln des Mittelmeers. Ein einzigartiger und vollständiger Überblick. 2. Auflage. marebuchverlag, Hamburg 2008, ISBN 3866480962.
- ↑ Historien I, 105
Hauptinseln (Eptanisa): Ithaka | Kefalonia | Korfu | Kythira | Lefkada | Paxos | Zakynthos
Kleinere Inseln: Andikythira | Andipaxos | Arkoudi | Atokos | Daskalio (Kefalonia) | Elafonisos | Lazareto (Ithaka) | Lazareto (Korfu) | Pondikonisi | Proti | Sfaktiria | Vido
Inselgruppen: Diapontische Inseln | Echinaden | Inousses | Paxi | Strofades | Tilevoides
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kythira — Infobox Greek Isles name = Kythira native name = Κύθηρα skyline = Diakofti port 200408.jpg sky caption = The island s main port Diakofti coordinates = coord|36|10|N|23|0|E chain = Ionian Islands isles = area = 279.593 highest mount = elevation =… … Wikipedia
Kythira — Original name in latin Kthira Name in other language Kithira, Kythira, Kthira, Kthira State code GR Continent/City Europe/Athens longitude 36.15 latitude 22.9925 altitude 59 Population 226 Date 2012 03 04 … Cities with a population over 1000 database
Kythira — Sp Kityra Ap Κύθηρα/Kythira L Viduržemio j. s. ir mst. joje, Graikija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Kythira Beach — (Диакофти,Греция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Dhiakófti, Диакофти, 8020 … Каталог отелей
Kythira Golden Resort — (Диакофти,Греция) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Diakofti, Диакофт … Каталог отелей
Kythira (Gemeinde) — Gemeinde Kythira Δήμος Κυθήρων … Deutsch Wikipedia
Kýthira — I. geographical name see Kíthira II. geographical name see Kythera … New Collegiate Dictionary
Keter (Kythira) — Keter in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Mylopotamos, Kythira — Mylopotamos (Greek: Μυλοπόταμος, meaning mill on the river ) is a village on the island of Kythira, southern Greece. It was named Mylopotamos because there are 22 watermills built along a small stream. The water mills were built for grinding… … Wikipedia
Kalamos, Kythira — Kalamos is a village in the south east side of Kythira, an island in the Ionian Sea, Greece. Kalamos has 250 habitants, one church and three beaches nearby: Chalkos, Broulea and Fyrri Ammos. It s stated that Kalamos is the most beautiful village… … Wikipedia