- Ankaragücü
-
Ankaragücü Voller Name MKE Ankaragücü Gegründet 1. Januar 1910 Vereinsfarben Blau-Gelb Stadion 19 Mayıs Stadyumu Plätze 19.125 Präsident Cengiz Topel Yıldırım Trainer Hikmet Karaman Homepage ankaragucu.org.tr Liga Turkcell Süper Lig 2007/08 8. Platz MKE Ankaragücü (offiziell: Makina Kimya Endüstrisi Ankaragücü Spor Kulübü) ist ein türkischer Fußballverein aus Ankara. Die Mannschaft spielt in höchsten Spielklasse des türkischen Fußballs in der Turkcell Süper Lig.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
MKE Ankaragücü wurde 1904 unterdem Namen Altin Örs Idman Yurdu in Zeytinburnu (Istanbul) gegründet. Die Mannschaft spielte damals in der Istanbuler Freitags Liga. Der Klub wanderte in die spätere Hauptstadt nach Ankara. Über diesem Umzug gibt es einige Theorien. Einer dieser Theorien ist der, dass die Mannschaft sich in zwei Gruppen aufgeteilt hat und deren Kapitänen (Şükrü Abbas und Agah Orhan) gefolgt sind. Die Gruppe von Spielern mit Şükrü Abbas als Kapitän verließ die Mannschaft und gründete Turan Sanakaran gücü. Dies geschah im Jahr 1910, dieses Jahr gilt offiziell als das Gründungsjahr Ankaragücüs. Altin Örs Idman Yurdu und Turan Sanakaran gücü schickten während des Ersten Weltkrieges ihre Spieler an die Front. Nach dem Krieg vereinigten sich die beiden Klubs zu einem und trat als AS-FA Gücü auf. Im Jahr 1948 nannte man sich in Ankaragücü um. Ankaragücü gehört zu den Mannschaften die in der ersten Saison der Süper Lig teilnahm.
Mit 46 Spielzeiten ist MKE Ankaragücü nach Beşiktaş Istanbul, Fenerbahçe Istanbul und Galatasaray Istanbul die längste Zeit in der Süper Lig.
Die bislang größten Erfolge feierte die Mannschaft in den Jahr 1972 und 1981 mit dem Gewinn des türkischen Pokales.
Erfolge
- Türkischer Pokal Sieger: 1972, 1981
Stadion
- Hauptartikel: 19 Mayıs Stadyumu
MKE Ankaragücü trägt seine Heimspiele im 19.125 Zuschauer umfassenden 19 Mayıs Stadyumu aus. Es ist auch gleichzeitig das Heimstadion der Stadtrivalen Gençlerbirliği Ankara und Hacettepespor.
Kader der Saison 2008/09
Tor Abwehr Mittelfeld Angriff 1 Serkan Kırıntılı 35 Bora Körk 77 Zafer Özgültekin 2 Ihsan Özsaraç 3 Elyasa Süme 13 Luiz Henrique 15 Ismael Bouzid 28 Mustafa Aydın 30 Özgür Bayer 39 Ilkem Özkaynak 55 Moïn Chaabani 6 Onur Acar 11 Murat Duruer 14 Abdulaziz Solmaz 18 Semavi Özgür 20 Mert Erdoğan 23 Barbaros Barut 25 Ibrahim Ege 61 Hasan Üçünçü 83 Leandro Rodriguez -- Ceyhun Eriş -- Ufuk Bayraktar 9 Jaba 10 Mehmet Yılmaz 12 Antonio de Nigris 19 Cağrı Yasan 21 Metin Akan 27 Leonardo Iglesias Besonderheiten
Die bekannteste Fanfreundschaft in der Türkei besteht zwischen den Fans von MKE Ankaragücü und Bursaspor. Diese beiden Temas unterhalten auch neuerdings eine Fanfreundschaft zu Gaziantepspor.
Bekannte ehemalige Spieler
- Elvir Baljić
- Hasan Şaş
- İlhan Mansız
- Hami Mandıralı
- Fatih Akyel
- Orkun Uşak
- Erhan Albayrak
- Adem Koçak
- Ceyhun Eriş
- Celaleddin Koçak
- Umut Bulut
- Ahmet Dursun
- Emre Güngör
- Victor Agali
Weblink
Vereine in der türkischen Turkcell Süper Lig 2008/09Ankaraspor | Antalyaspor | Beşiktaş Istanbul | Bursaspor | Denizlispor | Eskişehirspor | Fenerbahçe Istanbul | Galatasaray Istanbul | Gaziantepspor | Gençlerbirliği Ankara | Hacettepespor | Istanbul BB | Kayserispor | Konyaspor | Kocaelispor | MKE Ankaragücü | Sivasspor | Trabzonspor
Wikimedia Foundation.