LAG Nr. 50 ... 76

LAG Nr. 50 ... 76
LAG Nr. 50 bis 76
DRG-Baureihe 98.15, 98.76
ÖBB 991
Nummerierung: LAG 50-58, 69, 70, 72–76
DRG 98 1501–1510, 7601–7606
Anzahl: 16
Hersteller: Krauss
Baujahr(e): 1897–1901
Ausmusterung: 1950
Bauart: C1' n2vt
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 9.691 mm
Dienstmasse: 40,2 t
Reibungsmasse: 33,5 t
Radsatzfahrmasse: 11,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Indizierte Leistung: 221 kW
Treibraddurchmesser: 996 mm
Laufraddurchmesser hinten: 780 mm
Zylinderdurchmesser: 375/620 mm
Kolbenhub: 508 mm
Kesselüberdruck: 14 bar
Rostfläche: 1,34 m²
Verdampfungsheizfläche: 67,40 m²

Die Lokomotiven mit den Bahnnummern 50–58, 69, 70 und 72–76 waren Lokalbahn-Dampflokomotiven der Localbahn AG (LAG). Die Fahrzeuge waren der bayerischen D X nachempfunden, hatten jedoch ein Zweizylinder-Verbundtriebwerk und einen höheren Kesseldruck.

Krauss, Mitgründer und somit Miteigentümer der LAG, lieferte zwischen 1897 und 1909 insgesamt 16 Exemplare dieser Lok. Sieben Fahrzeuge (Nr. 50–54, 57 und 58) gingen an die Lausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (LEAG), eine Tochtergesellschaft der LAG. Lok Nr. 50 kam 1909 zurück nach Bayern und wurde auf der Isartalbahn eingesetzt.

Alle Fahrzeuge wurden 1925 von der Reichsbahn übernommen. Die zehn in Bayern eingesetzten Lokomotiven wurden in die Baureihe 98.15 eingeordnet, die sechs Exemplare der LEAG in die Baureihe 98.76.

Die 98 7601 wurde bereits vor 1945 ausgemustert. Während des Zweiten Weltkrieges ging die 98 1502 verloren. Die 98 1501 ging an die spätere ÖBB, wo sie als 991.01 bis 1956 im Einsatz war. Die übrigen 13 Fahrzeuge gelangten zur Deutschen Bundesbahn und wurden bis 1950 auf den Strecken zwischen München, Rosenheim und Garmisch-Partenkirchen eingesetzt.

Literatur

  • Horst J. Obermayer: Dampflokomotiven – Regelspur. In: Deutsche Eisenbahnen. Weltbild Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-819-8, S. 248.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lag — lag·an; lag; lag·e·na·ri·a; lag·e·nid·i·a·ce·ae; lag·e·nid·i·a·les; lag·e·noph·o·ra; lag·e·nos·to·ma; lag·gar; lag·gard·ness; lag·gin; lag·ging·ly; …   English syllables

  • LAG — est une compagnie belge fondée en 1947 par deux frères, Lambert et Arnold Geusens, d où le nom. Sommaire 1 Un fournisseur polyvalent 2 De LAG Bus à Van Hool 3 Situation récente 4 Galerie …   Wikipédia en Français

  • LAG 40 — Un LAG 40 de la Infantería de Marina de España. Tipo Lanzagranadas automático País de origen …   Wikipedia Español

  • Lag — Lag, n. 1. One who lags; that which comes in last. [Obs.] The lag of all the flock. Pope. [1913 Webster] 2. The fag end; the rump; hence, the lowest class. [1913 Webster] The common lag of people. Shak. [1913 Webster] 3. The amount of retardation …   The Collaborative International Dictionary of English

  • LAG — wird als Abkürzung verwendet für: Landarbeitsgesetz (Österreich) Landesarbeitsgemeinschaft Landesarbeitsgericht Lastenausgleichsgesetz (Deutschland) Laufstall Arbeits Gemeinschaft e.V. La Guaira, Venezuela (Internationaler Flughafencode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lag — (del inglés lag behind, rezagarse) es el retraso producido en una telecomunicación que dificulta el desarrollo normal de la misma, provocando desorientación o incomodidad en el usuario. Mientras toda comunicación a distancia implica un cierto… …   Wikipedia Español

  • Lag — (engl. Verzögerung) ist eine erhöhte Verzögerungszeit in Computernetzwerken und Telefonalangen. Diese tritt meist bei Problemen mit einer Server Client Verbindung auf, wenn Datenpakete zwischen den Teilnehmern einer solchen Verbindung unerwartet… …   Deutsch Wikipedia

  • Lag — Lag, a. [Of Celtic origin: cf. Gael. & Ir. lagweak, feeble, faint, W. llag, llac, slack, loose, remiss, sluggish; prob. akin to E. lax, languid.] 1. Coming tardily after or behind; slow; tardy. [Obs.] [1913 Webster] Came too lag to see him buried …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lag — Ⅰ. lag [1] ► VERB (lagged, lagging) ▪ fall behind; follow after a delay. ► NOUN (also time lag) ▪ a period of time between two events; a delay. ORIGIN originally in the sense hindmost person : related to the dialect adjective lag (perh …   English terms dictionary

  • lag — lag1 [lag] vi. lagged, lagging [? akin to obs. Dan lakke, to go slowly] 1. a) to fall, move, or stay behind; loiter; linger b) to move or develop more slowly than expected, desired, etc.; be retarded in motion, development, etc. 2. to become… …   English World dictionary

  • Lag — Lag, v. t. 1. To cause to lag; to slacken. [Obs.] To lag his flight. Heywood. [1913 Webster] 2. (Mach.) To cover, as the cylinder of a steam engine, with lags. See {Lag}, n., 4. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”