LWP Eg 7-8

LWP Eg 7-8
LWP Eg 78 / BBÖ 1478
Nummerierung: LWP Eg 78
BBÖ 1478.0102
Anzahl: 2
Hersteller: AEG, Stauding
Baujahr(e): 1916
Ausmusterung: 1951
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 11.240 mm
Drehzapfenabstand: 5.000 mm
Drehgestellachsstand: 2.500 mm
Fester Radstand: 2.500 mm
Gesamtradstand: 7.500 mm
Dienstmasse: 26 t
Reibungsmasse: 26 t
Radsatzfahrmasse: 6,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Stundenleistung: 158 kW / 20 km/h
125 kW / 25 km/h
Anfahrzugkraft: 5.720 kg
Treibraddurchmesser: 850 mm
Motorentyp: AEG-Gleichstrommotor
Stromsystem: 600 V
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Tatzlagerantrieb
Bremse: automatische Vakuumbremse, Handbremse

Die LWP Eg 78 waren zwei Gleichstromloks für die Wiener Stadtstrecke der Lokalbahn WienPressburg (LWP).

Die elektrische Lokalbahn WienPressburg (Bratislava) führte neben der mit Wechselstrom betriebenen Überlandstrecke auch zwei Stadtstrecken mit Gleichstrom. Für die Wiener Stadtstrecke beschaffte die Lokalbahn wegen des gestiegenen Verkehrsaufkommens 1916 zwei vierachsige Gleichstromloks mit der Bezeichnung Eg 78.

Die Maschinen hatten mittig angeordnete Führerstände, die einen Stromabnehmer trugen. In die beiden niedrigen Vorbauten wurden wie bei den LWP Eg 14 Batterien eingebaut, mit denen im Systemwechselbahnhof Groß Schwechat der Verschub ermöglicht wurde. Die Holzaufbauten der Lokomotiven waren mit Blech verkleidet. Der Oberteil war weiß, die Seitenteile im Unterschied zu den Eg 14 aber rot-braun gestrichen.

Durch viele Probleme im elektrischen Teil (häufiger Tausch der Motoren) und durch die geringere Kapazität der Batterien waren die Lokomotiven wenig beliebt, lauftechnisch waren sie den Eg 14 aber überlegen. Sie wurden meist nur eingesetzt, wenn keine Eg 14 zur Verfügung stand.

Beide Lokomotiven erlitten während des Zweiten Weltkrieges Totalschaden und wurden 1951 endgültig ausgemustert.

Literatur

  • Alfred Horn: 60 Jahre“ - Die Preßburgerbahn, Bohmann Verlag, Wien, 1974, ISBN 3-7002-0420-6 (formal falsche ISBN)
  • Alfred Horn: Preßburgerbahn75 Jahre in Bildern, Bohmann Verlag, Wien, 1989, ISBN 3-7002-0698-4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LWP Eg 1–4 — LWP Eg 1–4 / BBÖ 1085 / ÖBB 1985 / St H E 20.006 Nummerierung: LWP Eg 1–4 BBÖ 1085.01–04 ÖBB 1985.01–04 St H E 20.006 Anzahl: 4 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Eg 7–8 — LWP Eg 7–8 / BBÖ 1478 Nummerierung: LWP Eg 7–8 BBÖ 1478.01–02 Anzahl: 2 Hersteller: AEG, Stauding Baujahr(e): 1916 Ausmusterung: 1951 Achsformel: Bo Bo Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Eg 1-4 — LWP Eg 1–4 / BBÖ 1085 / ÖBB 1985 / St H E 20.006 Nummerierung: LWP Eg 1–4 BBÖ 1085.01–04 ÖBB 1985.01–04 St H E 20.006 Anzahl: 4 Hersteller: AEG, Grazer Waggonfabrik Baujahr(e): 1913 Ausmusterung: bis 1961 Achsformel …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Eg 5-6 — LWP Eg 5–6 / St H E 22.003, 20.004 Nummerierung: LWP Eg 5–6 St H E 22.003 St H E 20.004 Anzahl: 2 Hersteller: Ganz/Budapest Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Eg 5–6 — LWP Eg 5–6 / St H E 22.003, 20.004 Nummerierung: LWP Eg 5–6 St H E 22.003 St H E 20.004 Anzahl: 2 Hersteller: Ganz/Budapest Ba …   Deutsch Wikipedia

  • LWP — is a three letter acronym that can refer to any of the following:* Library for WWW in Perl, a set of Perl modules that allow requests to be sent to the World Wide Web * LifeWork Planner * light weight process * Lotus Word Pro * Ludowe Wojsko… …   Wikipedia

  • LWP — Die Abkürzung LWP kann bedeuten: Lotus Word Pro, ein Programm zur Textverarbeitung Library for WWW in Perl, ein Paket Perl Module zur Internetprogrammierung Life/Work Planning, ein Verfahren zur Berufsplanung, bei der die Suchende Person im… …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Cmg (Wien) — LWP Cmg Brünner Straßenbahn 14–18 / BBÖ ET 24 / ÖBB 4924 Nummerierung: LWP Cmg 1600–1609 Brünner Straßenbahn 14–18 BBÖ ET 24.01–07 ÖBB 4924.01, 03, 05, 07 Anzahl: 10 Hersteller: AEG, Stauding… …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Cmg (Pressburg) — LWP Cmg Pressburger Straßenbahn 11–14 / St H AM 4, 20.101, 20.104 Nummerierung: LWP Cmg 1610–1613 Pressburger Straßenbahn 11–14 St H AM 4, 20.101, 20.104 Anzahl: 4… …   Deutsch Wikipedia

  • LWP Ewp — / BBÖ 1005 / ÖBB 1072 Nummerierung: LWP: Ewp 1–8 BBÖ: 1005.01–08 ÖBB: 1072.01–08 Anzahl: 8 Hersteller: Graz, ELIN/Wien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/817183 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”