- Anna-Schmidt-Schule
-
Anna-Schmidt-Schule Schulform Grundschule, Gymnasium (Privatschule) Gründung 1886 Ort Frankfurt am Main Land Hessen Staat Deutschland Koordinaten 50° 7′ 8,4″ N, 8° 40′ 27,5″ O50.119018.674307Koordinaten: 50° 7′ 8,4″ N, 8° 40′ 27,5″ O Träger Schulverein Anna Schmidt e. V. Schüler etwa 1320[1] Lehrer etwa 160 (zuzüglich etwa 20 Verwaltungsmitarbeiter)[2] Leitung Petra König (pädagogische und Personal-Direktorin)
Marco Steinführer (Verwaltungsdirektor)Website www.anna-schmidt-schule.info Die Anna-Schmidt-Schule (kurz: ASS) ist eine Privatschule in den Stadtteilen Westend und Nieder-Erlenbach von Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Daten
Die Schule wurde nach Anna Schmidt (1852–1929) benannt. Träger der Schule ist der Schulverein Anna Schmidt e. V. Das Angebot der Schule umfasst das Montessori-Kinderhaus, die Montessori-Grundschule, die Regelgrundschule und das Gymnasium. Eine gymnasiale Oberstufe wird lediglich im Standort Westend angeboten. Seit 1979 fungiert die Anna-Schmidt-Schule als anerkannte UNESCO-Projektschule und des Weiteren als Ganztagsschule. Etwa 1320 Schüler[1] werden von etwa 160 Lehrkräften[2] unterrichtet. Des Weiteren hat die Schule etwa 20 Verwaltungsmitarbeiter[2].
Schüleraustauschprogramme
Die Anna-Schmidt-Schule betreibt Austausche mit Frankreich (Lyon), Irland (Lucan), Ungarn (Budapest) und China (Guangzhou).
Geschichte
Gegründet wurde die heutige Anna-Schmidt-Schule im Jahr 1886 von der gebürtigen Frankfurterin Anna Schmidt.[1][3] Der erste Standort befand sich in der Mainzer Landstraße, das für weibliche Schülerinnen gedacht war. Die Schule zog nach drei Jahren, aufgrund von absehbaren Erfolg in ein "richtiges" Schulgebäude, am Blittersdorffplatz ein.[1] Das Königliche Provinzialschulkollegium erkannte sie im Jahr 1900 als höhere Lehranstalt an, weshalb von der Schulleitung das Unterrichtsprogramm ausgebaut wurde.[1] Neben den klassischen Fächern wie Deutsch, Rechnen, Religion, Sprachen und Handarbeiten wurden nun auch die Naturwissenschaften und Turnen gelehrt.[1] Im Jahre 1929 starb Anna Schmidt, welche der Schule bis dato im Bereich der Fremdsprachen einen hervorragenden Ruf erworben hat.[1]
Käthe Heisterbergk übernahm die Leitung als Nachfolgerin von Anna Schmidt.[1] Heisterbergk hat die Schule während der Weltwirtschaftskrise, der NS-Zeit, der Kriegs- und Nachkriegszeit aufrechterhalten.[1][4] Mehrere Male musste sie eine neue Unterkunft für ihre Schüler finden, da die Schulräume durch Luftangriffe zerstört wurden.[1][4] 1948 starb Käthe Heisterbergk.[4]
Drei Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges übernahm Dr. Paul Scheid die Anna-Schmidt-Schule.[1] Er führte Grundschulklassen für Jungen und Mädchen ein, eröffnete ein Montessori-Kinderhaus und eine Montessori-Grundschule, die den Prinzipien Maria Montessoris („Hilf mir, es selbst zu tun“) verpflichtet sind.[1] Dank seiner internationalen Arbeit, wurde die Schule 1979 als UNESCO-Projektschule anerkannt. [1]
1986 übernahm Herbert Weidlich die Leitung der Schule, welche dann 1998 von Michael Gehrig übernommen wurde.[1] Im November 2008 führten Vorwürfe der Veruntreuung von finanziellen Zuwendungen gegenüber Schulleiter Michael Gehrig zu dessen Ablösung durch Petra König. Schüler und Eltern reagierten darauf mit heftigen Vorwürfen [5] und bekundeten ihre Solidarität gegenüber Gehrig.[6][7][8][9] Im Sommer 2010 verließ der stellvertretende Direktor Detlev Drascher aufgrund von internen Querelen mit der neuen Schulleitung die Anna-Schmidt-Schule und gründete die Privatschule Mundanis,[10] wohin auch einige Lehrer der Anna-Schmidt-Schule zum Schulbeginn 2010 wechselten.
Rektoren von 1886 bis heute Zeitraum Rektor 1886–1929 Anna Schmidt 1929–1948 Käthe Heisterbergk 1948–1986 Dr. Paul Scheid 1986–1998 Herbert Weidlich 1998–2009 Michael Gehrig 2009–heute Petra König UNESCO-Projektschule
Seit 1979 ist die Anna-Schmidt-Schule eine UNESCO-Projektschule.[1] Sie ist eine von ungefähr zwanzig UNESCO-Projektschulen im Bundesland Hessen, deren Ziele es sind, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation auf der Welt zu fördern, wofür die Anna-Schmidt-Schule sich ebenfalls einsetzt[11]. Sie betreibt Auslandsprogramme in China, Indien (Vikasana), Kenia (Ilmissigiyo) und Kulturarbeit, deren Ziel die Zusammenarbeit zwischen Israelis und Palästinensern ist. Diese Aufgaben übernimmt das Lehrerkollegium, welches die Aufgaben der internationalen Erziehung in den Unterricht mit einbezieht.[11] Unterstützt werden einige dieser Programme finanziell auch durch die Eltern der Schüler.[12]
Sonstiges
- Die Fußball-Oberstufen-Mannschaft, unter Kapitän Mike Stiefelhagen, wurde Frankfurter Stadtmeister 2011.[13]
- Am 26. Januar 2011 wurde die Schule 125 Jahre alt.[14]
- Die Anna-Schmidt-Schule ist die älteste Privatschule von Frankfurt am Main.[8]
- Die Anna-Schmidt-Schule hat als erste Schule Hessens das achtjährige Gymnasium eingeführt.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o http://anna-schmidt-schule.info/geschichte
- ↑ a b c http://anna-schmidt-schule.info/statistikwerte
- ↑ http://anna-schmidt-schule.info/unsere-starken-frauen/anna-schmidt
- ↑ a b c http://anna-schmidt-schule.info/unsere-starken-frauen/kaethe-heisterbergk
- ↑ http://www.fr-online.de/rhein-main/offene-graeben/-/1472796/3119744/-/index.html
- ↑ http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~EA87C5167138B4E5D9FC3F9F5359BF2DE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
- ↑ http://www.fr-online.de/rhein-main/zweifelhafte-kuendigung/-/1472796/3407962/-/index.html
- ↑ a b c http://www.fr-online.de/rhein-main/schulleiter-gefeuert/-/1472796/3422720/-/index.html
- ↑ http://www.fr-online.de/rhein-main/sie-sind-schuld---nein--sie/-/1472796/3406290/-/index.html
- ↑ http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~E84E9903670CC45638BDBD68CFEFABD14~ATpl~Ecommon~Scontent.html
- ↑ a b http://anna-schmidt-schule.info/profil/leitbild/unesco-projektschule
- ↑ http://anna-schmidt-schule.info/profil/leitbild/unesco-projektschule/vikasana/vikasana
- ↑ http://anna-schmidt-schule.info/node/1403
- ↑ http://anna-schmidt-schule.info/
Kategorien:- Privatschule
- Schule in Frankfurt am Main
- Gymnasium in Frankfurt am Main
- Grundschule in Hessen
- Ganztagsschule
- UNESCO-Projektschule
- Frankfurt-Westend
- Montessorischule
Wikimedia Foundation.