Laienspiegel

Laienspiegel

Der Laienspiegel ist eines der bedeutendsten Rechtsbücher der frühen Neuzeit. Er hatte zum Ziel, römisch-rechtliche Inhalte in deutscher Sprache populär zu vermitteln.

Strafvollstreckung.
Holzschnitt im Layenspiegel (Mainz, 1508).

Unter dem Titel „Laijen Spiegel. von rechtmässigen ordnungen in Burgerlichen vnd peinlichen regimenten. mit allegation[en] vn[d] bewerungen auß geschribnen rechten vnnd gesatzen“ wurde das Rechtsbuch in Spiegelform 1509 erstmals gedruckt. Es ist das Werk des 1447 geborenen und 1511 verstorbenen Ulrich Tengler. Herausgeber war der bedeutende Verleger Johann Rynmann von Öhringen. Der Humanist, Straßburger Stadtschreiber und Beisitzer am Reichskammergericht Sebastian Brant, der auch ein Vorwort verfasste, unterstütze und förderte dieses Unternehmen. 1511 erschien der Laienspiegel in überarbeiteter Version als „Der neu Laienspiegel“. Die Bedeutung des Werks lässt sich daran bemessen, dass es im Laufe des 16. Jahrhunderts 14 Auflagen erlebte.

Der in drei Bücher aufgeteilte Laienspiegel enthält Privatrecht, Strafrecht − jeweils eingebettet in entsprechende prozessuale Bestimmungen − und auch öffentliches Recht. Er ist im Aufbau und teils auch im Inhalt an den älteren Klagspiegel (um 1436) angelehnt, den Sebastian Brant wenige Jahre darauf neu auflegen ließ, nicht ohne zu empfehlen, stets beide Bücher zusammen zu gebrauchen. Vorbilder des Laienspiegels dürften ferner unter anderem das „Speculum iudiciale“ des Durantis (2. Hälfte 13. Jahrhundert), der „Malleus Maleficarum“ des Dominikaners Institoris (1487; sogenannter Hexenhammer), die „Constitutio Criminalis Bambergensis“ (1507) und vielleicht auch die „Magdeburger Fragen“ (eine private Sammlung Magdeburger Oberhofsprüche) gewesen sein.

Ulrich Tengler, der wohl nie Jura studiert hatte, war wie auch schon Conrad Heyden, der Verfasser des Klagspiegels, Stadtschreiber einer süddeutschen Reichsstadt gewesen: Ab 1479 hatte Tengler dieses Amt in Nördlingen inne, um dann ab 1485 Rentmeister in Heidenheim (Brenz) und später Landvogt in Höchstädt (Donau) zu werden.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laienspiegel — (Speculum populare), ein zuerst 1509 herausgegebenes Rechtsbuch, verfaßt von Ulrich Tengler, früher Stadtschreiber in Nördlingen, später Landvogt in Höchstädt, in drei Büchern (öffentliches Recht, Privatrecht, Zivil und Kriminalprozeß). Als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laienspiegel — Laienspiegel, Rechtsbuch in deutscher Sprache, von Ulrich Tengler verfaßt, zuerst 1509 in Augsburg gedruckt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laienspiegel — Laienspiegel,   weit verbreitetes Rechtshandbuch für Laien, von Ulrich Tengler (* um 1447, ✝ 1511) verfasst, 1509 erstmals gedruckt; für den Gebrauch in der Praxis insbesondere der Untergerichte behandelt er Zivil , Straf und Prozessrecht sowie… …   Universal-Lexikon

  • Layenspiegel — Der Laienspiegel ist eines der bedeutendsten Rechtsbücher der frühen Neuzeit. Er hatte zum Ziel, römisch rechtliche Inhalte in deutscher Sprache populär zu vermitteln. Marter der Hexen. Holzschnitt im Layenspiegel (Mainz, 1508). Unter dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Tengler — (* 1447 in Rottenacker bei Ehingen (Donau); † zwischen Januar und Mai 1511 in Höchstädt an der Donau) war Stadtschreiber, deutscher Jurist, Rentmeister und Landvogt. Er ging in die Rechtsgeschichte Deutschlands als Verfasser des Laienspiegels ein …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Brant — Portrait Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt) Sebastian Brant (* 1457 oder 1458 in Straßburg; † 10. Mai 1521 ebenda), latinisiert Titio, war ein deutscher Jurist, Professor für beide Rechte an der Universität B …   Deutsch Wikipedia

  • Clagspiegel — Der Klagspiegel ist das älteste Rechtsbuch, das römisch rechtliche Inhalte in deutscher Sprache vermittelt und gilt zugleich als das älteste umfassende Kompendium des römischen Rechts in deutscher Sprache (Stintzing). Es wird daher als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Digestenexegese — Mit der Rezeption des römischen Rechts ist der Vorgang gemeint, der schließlich zur Anerkennung des Corpus Iuris Civilis als im Heiligen Römischen Reich geltenden Reichsrecht geführt hat. Die Rezeption minderte den bestehenden Charakter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Höchstädt a.d.Donau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kompilation (Linguistik) — Kompilation (lat. compilatio, Plünderung) ist eine Bezeichnung für eine aus Zitaten anderer Werke zusammengestellte wissenschaftliche oder literarische Arbeit. Der Begriff wurde erstmals von Cicero in seinen Briefen spöttisch für eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”