Laissez-faire

Laissez-faire

„Laissez-faire“ [lɛseˈfɛʀ] ist ein aus dem Französischen entlehnter Begriff und heißt übersetzt „lasst machen“ im Sinne von „einfach laufen lassen“.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Die Empfehlung „Tant qu'on laisse faire la nature“ („Man lasse die Natur machen“) findet sich 1707 in einer Denkschrift von Pierre Le Pesant de Boisguilbert. „Laissez-nous faire“ („Lassen Sie uns machen“) ist die Antwort des Kaufmanns Legendre an Colbert auf dessen Frage: „Was kann man machen, um Ihnen zu helfen?“ Die Maxime „laissez faire“ erscheint 1751 bei Marquis d'Argenson, und Turgot schreibt 1759 „laissez faire, laissez passerVincent de Gournay zu. In allen Fällen handelt es sich um Aufrufe an die Staatsmacht, nicht in wirtschaftliche Vorgänge zu intervenieren. Mit dem Motto „Laissez faire et laissez passer“ („Lassen Sie machen und lassen Sie passieren“) forderten die französischen Physiokraten Gewerbefreiheit und Freihandel statt der damals vorherrschenden Politik des Merkantilismus. [1]

Verwendung

Wirtschaftswissenschaften

Unter dem Einfluss der klassischen Ökonomen wurde „Laissez-faire“ zu einem wirtschaftspolitischen Leitbild, das auf Freiräume für die private Eigeninitiative setzte und die Rolle des Staates auf das Notwendigste zu beschränken suchte. Adam Smith selbst hat diese Wendung jedoch nur selten benutzt; sie stimmt mit seinem Menschenbild auch schlecht überein.[2]

Laissez-faire ist eine Bezeichnung für eine extreme Form des Liberalismus (synonym auch Manchesterliberalismus genannt), der zufolge der Staat die ökonomische Entwicklung und den Wohlstand der Bevölkerung am besten fördert, indem er nicht in das wirtschaftliche Geschehen eingreift. Eine an den Prinzipien des Laissez-faire orientierte Wirtschaftspolitik wurde insbesondere im 19. Jahrhundert in Westeuropa und den USA betrieben. Die Epoche des Laissez-faire war geprägt von einem expansiven Welthandel, sprunghaftem Wachstum der Industrie, bedeutenden Produktivitätsfortschritten in der Landwirtschaft und steigendem Wohlstand in den Industrienationen, andererseits aber auch von Wirtschaftskrisen und der Ausbeutung und Verelendung der Arbeiter.[3] Sie endete – auch wenn vorher schon ein Trend zu einem moderaten Staatsinterventionismus und zu einer Schutzzollpolitik zu verzeichnen war – erst mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs.[4]

Prominente Gegner waren unter anderem Ferdinand Lassalle, der den angewandten Laissez-faire-Liberalismus als „Nachtwächterstaat“ bezeichnete, John Maynard Keynes, der Mitte der 1920er Jahre „Das Ende des Laissez-faire“ (1926 veröffentlicht) proklamierte,[5] und Alexander Rüstow, der dem Laissez-faire-Liberalismus unter anderem seine Werke „Versagen des Wirtschaftsliberalismus“ und „Die Religion der Marktwirtschaft“ widmete.[6]

Eine Zeit lang gab es nur wenige Vertreter eines Laissez-faire-Liberalismus; von verschiedenen Neoliberalen wurden sie zuweilen als „altliberal“ bzw. „paläoliberal“ bezeichnet.

Ludwig von Mises wies darauf hin, dass „laissez faire“ und „laissez passer“ zusammen gehören, dass man also die Forderung nach Gewerbefreiheit nicht von der Forderung nach der Öffnung der Grenzen trennen könne.[7]

Mitte der 1960er Jahre radikalisierte sich das neoliberale Denken und der Neoliberalismus wandte sich wieder dem Laissez-faire zu. Je weniger Staat, desto besser der Markt, lautete das Credo der jüngeren Chicagoer Schule um Milton Friedman. Auch Friedrich August von Hayek forderte inzwischen, dass der „Wettbewerb als Entdeckungsverfahren“ durch keine staatliche Intervention gestört werden dürfe.[8] Hayek ist der Ansicht, dass die Formel „Laissez-faire“ schon immer irreführend gewesen sei.[9]

„Der Liberalismus lehrt nicht, daß wir die Dinge sich selber überlassen sollen. Er beruht auf der Überzeugung, daß dort, wo ein echter Leistungswettbewerb möglich ist, diese Methode der Wirtschaftssteuerung jeder anderen überlegen ist. Er leugnet nicht, sondern legt sogar besonderen Nachdruck darauf, daß ein sorgfältig durchdachter Rahmen die Vorbedingung für ein ersprießliches Funktionieren der Konkurrenz ist und daß sowohl die jetzigen wie die früheren Rechtsnormen von Vollkommenheit weit entfernt sind.“[10]

Pädagogik

In der Pädagogik beziehungsweise in der Erziehung bedeutet „Laissez-faire“ eine von Kurt Lewin eingeführte Bezeichnung für einen Erziehungsstil, bei dem man das Kind sich selbst überlässt, es „machen lässt“. Erziehung wird hier als eine nicht legitime Maßnahme gegenüber Kindern aufgefasst, dementsprechend unterbleiben zielgerichtete Erziehungsmaßnahmen. Diese Sicht wurde dann auch auf Führungsstile übertragen. Die Laissez-faire-Erziehung ist nicht zu verwechseln mit der antiautoritären Erziehung.

Philosophie

Aus der chinesischen Philosophie kennt man das Prinzip des Nicht-Handelns oder „Tun ohne Tun“ (Wu wei), das vielfach im Daodejing des Laozi beschrieben als „Ideal des Weisen“ den Daoismus prägt. Nach Auffassung des Religionswissenschaftlers und Experten für östliche Philosophie Alan Watts sollte dieses Prinzip jedoch nicht mit Laissez-faire oder bloßer Passivität verwechselt werden, sondern bezieht sich auf zwangloses Handeln, das sich natürliche Gesetzmäßigkeiten nutzbar macht.[11] Eine ähnliche Denkweise kennen andere, auch westlich beeinflusste Lehren wie die Permakultur.

Einzelnachweise

  1. A. Oncken: Die Maxime Laissez faire et laissez passer, ihr Ursprung, ihr Werden. Bern 1886.
  2. Joachim Starbatty: Die englischen Klassiker der Nationalökonomie. Lehre und Wirkung. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1985. ISBN 3-534-05514-4. S. 26.
  3. Willi Albers, Anton Zottmann: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW). Vandenhoeck & Ruprecht 1980. ISBN 3-525-10256-9. S. 43, 44; Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 4. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2009. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009, Stichwort: Laissez-faire; Gabler Verlag (Herausgeber): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Laissez-Faire-Liberalismus.
  4. Willi Albers, Anton Zottmann: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW). Vandenhoeck & Ruprecht 1980. ISBN 3-525-10256-9. S. 44.
  5. Willi Albers, Anton Zottmann: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW). Vandenhoeck & Ruprecht 1980. ISBN 3-525-10256-9. S. 45.
  6. Nils Goldschmidt, Michael Wohlgemuth, Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik, Mohr Siebeck, 2008, ISBN 978-3-16-148297-7, Seite 419
  7. Ludwig v. Mises: Rezension zu Das Ende des Laissez-Faire von J. M. Keynes (1927); in Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, (1927) S. 190
  8. Philip Plickert: Der Neoliberalismus wird siebzig
  9. F. A. v. Hayek: Politischer Liberalismus; in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 6 (1959); S. 595
  10. Friedrich August von Hayek: Der Weg zur Knechtschaft; 1944; S. 58.
  11. A. Watts: TAO – The Watercourse Way, New York: Pantheon, 1975, S. 75.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laissez-Faire — Le Laissez faire est un courant de pensée économique et politique primitivement né en opposition au mercantilisme. De nos jours il s oppose en économie aux politiques interventionnistes. Le terme représente également un principe dans la… …   Wikipédia en Français

  • Laissez faire — Le Laissez faire est un courant de pensée économique et politique primitivement né en opposition au mercantilisme. De nos jours il s oppose en économie aux politiques interventionnistes. Le terme représente également un principe dans la… …   Wikipédia en Français

  • Laissez faire — [leseˈfɛʀ] ist ein aus dem Französischen entlehnter Begriff. Es heißt übersetzt lasst machen im Sinne von einfach laufen lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Verwendung 2.1 Wirtschaftswissenschaften 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • laissez-faire — laissez faireism, n. /les ay fair /; Fr. /le say ferdd /, adj. of, pertaining to, or conforming to the principles or practices of laissez faire. Also, laisser faire. [1815 25] * * * (French; allow to do ) Policy dictating a minimum of… …   Universalium

  • laissez-faire — ou laisser faire n. m. inv. Attitude consistant à ne pas intervenir, notam. dans le domaine écon. Ce laissez faire a conduit à une catastrophe économique. Ant. interventionnisme. laissez faire [lesefɛʀ] n. m. invar. ÉTYM. 1843; de laisser à l… …   Encyclopédie Universelle

  • laissez-faire — lais‧sez faire [ˌleseɪ ˈfeə, ˌleɪ ǁ ˈfer] also laisser faire noun [uncountable] ECONOMICS the idea that governments should do as little to the economy as possible and allow private business to develop without the state controlling or influencing… …   Financial and business terms

  • laissez-faire — laissez faire, 1822, French, lit. let (people) do (as they think best), from laissez, imperative of laisser to let, to leave (from L. laxare, from laxus loose; see LAX (Cf. lax)) + faire to do (from L. facere; see FACTITIOUS (Cf …   Etymology dictionary

  • Laissez faire — es una abreviación de la frase laissez faire, laissez passer, una expresion francesa que significa «dejad hacer, dejad pasar». Fue usada por vez primera por los fisiócratas del siglo XVII contra la interferencia del gobierno en el comercio. Hoy… …   Enciclopedia Universal

  • Laissez faire — Lais sez faire . [F., let alone.] Noninterference; an axiom of some political economists, deprecating interference of government by attempts to foster or regulate commerce, manufactures, etc., by bounty or by restriction; as, the doctrine of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • laissez faire — [les΄ā fer′] n. [Fr, lit., let (people) do (as they please)] the policy or practice of letting people act without interference or direction; noninterference; specif., the policy of letting the owners of industry and business fix the rules of… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”