- Lars Schandorff
-
Lars Schandorff bei der
Schacholympiade 2008 in DresdenLand Dänemark
Geboren 20. April 1965
AarhusTitel Internationaler Meister (1988)
Großmeister (1996)Aktuelle Elo-Zahl 2494 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2563 (Januar - Juni 2003) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Lars Schandorff Madsen (* 20. April 1965 in Aarhus) ist ein dänischer Schachspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Für die Berlingske Tidende schreibt er eine Schachkolumne.
Erfolge
Schachspielen begann er im Alter von 11 Jahren. 1988 wurde er Internationaler Meister, seit 1996 ist er Großmeister.[1] Schandorff schreibt eine tägliche Schachkolumne für die Berlingske Tidende. Seine bisher höchste Elo-Zahl war 2563 von Januar bis Juni 2003.
Beim Kopenhagen Open wurde er 1997 und 1998 geteilter Erster. Zwanzigmal nahm er an der dänischen Einzelmeisterschaft teil, die er 1988 gewinnen konnte. Mit der dänischen Nationalmannschaft spielte er zwischen 1988 und 2008 bei acht Schacholympiaden.[2]
In der Schachbundesliga spielte er bis zur Saison 2006/07 für Werder Bremen, mit denen er 2004/05 deutscher Meister werden konnte. In den 1980er-Jahren spielte er in Dänemark für den Holstebro Skakklub, in den 1990er-Jahren für Sydøstfyn, danach beim Helsinge Skakklub und inzwischen (Stand: 2009) wieder für Sydøstfyn. In Schweden spielte er für den Lunds ASK, auch in der isländischen Mannschaftsmeisterschaft war er schon aktiv.
Veröffentlichungen
- Playing the Queen's Gambit − A Grandmaster Guide. Quality Chess Europe, Glasgow 2009, ISBN 978-1-906552-18-3.
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 83
- ↑ MEN'S CHESS OLYMPIADS - Schandorff, Lars (Denmark) auf Olimpbase (englisch)
Weblinks
- Schachpartien Schandorffs auf chessgames.com (englisch)
Dänische SchachgroßmeisterJacob Aagaard | Henrik Danielsen | Curt Hansen | Lars Bo Hansen | Sune Berg Hansen | Carsten Høi | Peter Heine Nielsen | Davor Palo | Allan Stig Rasmussen | Lars Schandorff
Verstorbene Großmeister
Bent Larsen
Wikimedia Foundation.