- Lauren Elizabeth Jackson
-
Lauren Jackson
Personenbezogene Informationen Voller Name Lauren Elizabeth Jackson Spitzname LJ, Loz, Lozza Geburtstag 11. Mai 1981 Geburtsort Albury, Australien
Größe 196 cm Spielerbezogene Informationen Position Power Forward/Center WNBA Draft 2001, 1. Pick, Seattle Storm Trikotnummer 15 WNBA-Vereine als Aktive Jahre Verein seit 2001 Seattle Storm
Vereine als Aktive Jahre Verein 1997–1999
1999–2006
2006
seit 2007Australian Institute of Sport
Canberra Capitals
Samsung Bichumi
Spartak Moscow Region
Infobox zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2008 Lauren Elizabeth Jackson (* 11. Mai 1981 in Albury, Australien) ist eine professionelle Basketball-Spielerin. Zurzeit spielt sie für die Seattle Storm in der Women’s National Basketball Association auf der Position des Power Forwards und Centers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Australien (1997 bis 2006)
Lauren Jackson begann ihre professionelle Basketballkarriere am Australian Institute of Sport wo sie drei Jahre verbrachte. Von 1999 bis 2006 spielte sie für die Canberra Capitals in der Australian Women's Basketball League. Durch ihre guten Leistungen für die Capitals und in der Nationalmannschaft wurde sie auch von einigen WNBA-Scouts beobachtet.
WNBA (seit 2001)
Lauren Jackson wurde im WNBA Draft 2001 von den Seattle Storm an der ersten Stelle ausgewählt. Zu Beginn ihrer Karriere war Lauren Jackson vor allem für ihre offensive Spielweise bekannt, aber auch für ihre Schwäche in der Defensive. Doch auch ihr Verteidigungsspiel hat sie von Jahr zu Jahr berbessert. Dies spiegelt sich auch in ihrer Statistik wider, wo sie zu den stärksten Reboundern und Shot-blocker der gesamten Liga gehört. In der Saison 2003 wurde sie zum Most Valuable Player der Saison gewählt, was ungewöhnlich war, da Seattle es nicht in die Play-offs geschafft hatte. In der Saison 2004 führte Lauren Jackson gemeinsam mit Sue Bird die Seattle Storm zum WNBA Titel. Jedoch wurde überraschend keine der beiden zum WNBA Finals MVP gewählt, sondern Betty Lennox. 2006 wurde Lauren Jackson ins WNBA All-Decade Team gewählt, einer Auswahl von zehn Spielerinnen, die den stärksten Einfluss auf den Erfolg der Liga während der ersten zehn Jahre der WNBA hatten. Am 25. Juli 2007 erzielte Jackson 47 Punkte im Spiel gegen die Washington Mystics und glich damit den WNBA-Rekord von Diana Taurasi aus. Überhaupt war sie erst die fünfte Spielerin in der Geschichte der Liga, die auf über 40 Punkte in einem Spiel kam. Am Saisonende wurde sie zum zweiten Mal zum MVP gekürt. Zusätzlich wurde sie mit dem WNBA Defensive Player of the Year Award geehrt.
International (seit 1997)
Lauren Jackson machte bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 erstmals aufmerksam auf sich, als sie Australien bis ins Finale führte, wo die Mannschaft aber an den Vereinigten Staaten scheiterte. In Athen 2004 scheiterte sie erneut mit Australien an den Vereinigten Staaten im Finale. Bei der Weltmeisterschaft 2006 führte sie als Topscorer des Turniers die australische Mannschaft zum Titelgewinn. Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking scheiterte sie abermals im Finale an den Vereinigten Staaten. Damit gewann sie bereits zum dritten Mal in Folge eine Silbermedaille bei Olympischen Spielen.
Weblinks
Kader der Seattle Storm in der Saison 20080 Shyra Ely | 2 Swin Cash | 4 Katie Gearlds | 8 Kimberly Beck | 9 Kelly Santos | 10 Sue Bird | 13 Yolanda Griffith | 15 Lauren Jackson | 20 Camille Little | 22 Sheryl Swoopes | 30 Tanisha Wright | 32 Kristen O’Neill | 43 Ashley Robinson
Trainer: Brian Agler General Manager: Karen Bryant
1997: Cynthia Cooper | 1998: Cynthia Cooper | 1999: Yolanda Griffith | 2000: Sheryl Swoopes | 2001: Lisa Leslie | 2002: Sheryl Swoopes | 2003: Lauren Jackson | 2004: Lisa Leslie | 2005: Sheryl Swoopes | 2006: Lisa Leslie | 2007: Lauren Jackson | 2008: Candace Parker
Personendaten NAME Jackson, Lauren KURZBESCHREIBUNG australische Basketballspielerin GEBURTSDATUM 11. Mai 1981 GEBURTSORT Albury
Wikimedia Foundation.