- Yolanda Griffith
-
Yolanda Griffith Personenbezogene Informationen Voller Name Yolanda Evette Griffith Geburtstag 1. März 1970 Geburtsort Chicago, Illinois,
Vereinigte StaatenGröße 191 cm Spielerbezogene Informationen Position Center College Florida Atlantic University WNBA Draft 1999, 2. Pick, Sacramento Monarchs WNBA-Vereine als Aktive Jahre Verein 1999–2007
2008
2009Sacramento Monarchs
Seattle Storm
Indiana FeverVereine als Aktive Jahre Verein 1993–1997
1997–1998
2000–2002
2003–2006DJK Wildcats Aschaffenburg
Long Beach Stingrays
Lavezzini Basket Parma
UMMC EkaterinburgInfobox zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2008 Yolanda Evette Griffith (* 1. März 1970 in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten) ist eine ehemalige professionelle Basketball-Spielerin, die von 1999 bis 2009 für die Sacramento Monarchs, Seattle Storm und den Indiana Fever in der Women’s National Basketball Association spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
ABL (1997 bis 1998)
1997 wurde sie von den Long Beach Stingrays an erster Stelle im ABL Draft ausgewählt. In ihrer ersten und einzigen Saison in der ABL führte sie die Stingrays gleich ins ABL Finale. In der Finalserie musste sie sich mit den Stingrays knapp mit 2–3 den Columbus Quest geschlagen geben. Griffith wurde am Ende der Saison zur ABL Defensive Player of the Year gewählt. Des Weiteren schaffte sie den Sprung ins All-ABL First Team. Da sich das Team aber nach Ende dieser Saison den Spielbetrieb beendete, spielte sie vorübergehend für die Chicago Condors in ihrer Heimatstadt. Jedoch wurde am 22. Dezember 1998 die Liga in der die Condors spielten aufgelöst.
WNBA (1999 bis 2009)
Griffith wurde an der zweiten Stelle im WNBA Draft 1999 von den Sacramento Monarchs ausgewählt. In der Saison 1999 wurde sie zum MVP der Saison und Defensive Player der Saison gewählt. Ihren größten Erfolg feierte sie in der Saison 2005 als sie mit den Monarchs zum ersten Mal die Meisterschaft gewinnen konnte. Nachdem die Monarchs die Connecticut Sun in der Finalserie 3–1 besiegt hatten, wurde Griffith zum Finals MVP gewählt. Nach neun Saisons in Sacramento unterzeichnete Griffith am 8. April 2008 einen Einjahresvertrag bei den Seattle Storm. Die Storm stellten in der Saison 2008 den wohl stärksten Kader der Liga, jedoch kam sie mit den Storm nach einer guten regulären Saison nicht über die erste Runde in den Playoffs hinaus. Am 20. Februar unterschrieb Griffith abermals einen Einjahresvertrag dieses Mal bei den Indiana Fever. Später gab Griffith bekannt, dass sie nach dieser Saison ihre Karriere beenden wird. Am 9. Juni zog sie sich gegen ihre ehemalige Mannschaft den Seattle Storm eine Achillessehnenruptur zu. Aufgrund dieser Verletzung musste sie diese Saison und ihre Karriere frühzeitig beenden.
International (2000 bis 2004)
Griffith holte mit dem US-amerikanische Damen-Basketballteam bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die Goldmedaille.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP GS MPG FG% 3P% FT% RPG APG PPG GP GS MPG FG% 3P% FT% RPG APG PPG 1999 Sacramento Monarchs WNBA 29 29 33,8 54,1 0,0 61,7 11,3 1,6 18,8 – – – – – – – – – 2000 Sacramento Monarchs WNBA 32 32 32,1 53,5 0,0 70,6 10,3 1,5 16,3 2 2 39,0 52,2 0,0 62,5 12,0 1,0 14,5 2001 Sacramento Monarchs WNBA 32 31 33,7 52,2 0,0 72,0 11,2 1,7 16,2 5 5 36,2 47,8 0,0 76,4 8,8 1,4 21,2 2002 Sacramento Monarchs WNBA 17 17 33,9 52,0 0,0 80,3 8,7 1,1 16,9 – – – – – – – – – 2003 Sacramento Monarchs WNBA 34 34 29,9 48,5 0,0 77,4 7,3 1,4 13,8 6 6 33,3 53,7 0,0 91,2 8,8 1,2 17,2 2004 Sacramento Monarchs WNBA 34 34 30,3 51,9 0,0 75,3 7,2 1,2 14,5 6 6 34,0 49,2 0,0 83,3 8,2 1,3 13,7 2005 Sacramento Monarchs WNBA 34 33 28,3 48,5 0,0 70,7 6,6 1,5 13,8 8 8 30,8 49,1 0,0 71,1 8,3 1,4 17,3 2006 Sacramento Monarchs WNBA 34 34 25,1 45,7 0,0 75,1 6,4 1,6 12,0 9 9 26,3 48,5 0,0 76,5 7,1 1,8 14,8 2007 Sacramento Monarchs WNBA 32 32 23,1 50,2 0,0 65,8 4,6 1,5 9,0 3 3 23,7 40,9 0,0 88,9 6,0 0,3 8,7 2008 Seattle Storm WNBA 30 30 21,9 46,2 0,0 64,8 6,3 1,5 7,2 3 3 29,0 21,4 0,0 87,5 6,3 1,7 4,3 2009 Indiana Fever WNBA 3 0 13,7 50,0 0,0 77,8 2,3 0,0 6,3 – – – – – – – – – WNBA gesamt 311 306 28,8 50,6 0,0 71,3 7,9 1,5 13,6 42 42 31,1 48,4 0,0 78,6 8,0 1,4 15,0 Legende zur Spielerstatistik:
(GP = Spiele insgesamt; GS = Spiele in der Startformation; MPG = gespielte Minuten pro Spiel; FG% = Wurfquote aus dem Feld; 3P% = Wurfquote aus dem 3-Punktebereich; FT% = Freiwurfquote; OFF = offensive Rebounds pro Spiel; DEF = defensive Rebounds pro Spiel; RPG = Rebounds pro Spiel; APG = erzielte Assists pro Spiel; PPG = erzielte Punkte pro Spiel)Weblinks
1997: Cynthia Cooper | 1998: Cynthia Cooper | 1999: Yolanda Griffith | 2000: Sheryl Swoopes | 2001: Lisa Leslie | 2002: Sheryl Swoopes | 2003: Lauren Jackson | 2004: Lisa Leslie | 2005: Sheryl Swoopes | 2006: Lisa Leslie | 2007: Lauren Jackson | 2008: Candace Parker | 2009: Diana Taurasi | 2010: Lauren Jackson
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Yolanda Griffith — Fiche d’identité … Wikipédia en Français
Yolanda Griffith — Yolanda Evette Griffith (born March 1, 1970 in Chicago, Illinois) is an American professional basketball player currently playing for the Seattle Storm of the WNBA. She is sometimes called by her nicknames: Yo and Yo Yo . High School and College… … Wikipedia
Griffith — ist der Familienname folgender Personen: Alan Arnold Griffith (1893−1963), britischer Ingenieur Anastasia Griffith (* 1978), britische Schauspielerin Andy Griffith (* 1926), US amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller und Produzent Arthur… … Deutsch Wikipedia
Yolanda Evette Griffith — USA Yolanda Griffith … Deutsch Wikipedia
Xiomara Griffith — Xiomara Yolanda Griffith Mahon (born September 13, 1969) is a female judoka from Venezuela. She competed for her native South American country at three consecutive Summer Olympics, starting in 1992. Griffith won a total number of three medals at… … Wikipedia
Xiomara Griffith — Xiomara Yolanda Griffith Mahón (13 de septiembre de 1969) es una judoka venezolana. Ella compitió representando a su país en los Juegos Olímpicos consecutivos de verano, a partir de 1992. Griffith, ganó un total de tres medallas en los Juegos… … Wikipedia Español
Saison WNBA 1999 — Infobox compétition sportive Saison WNBA 1999 Sport basket ball Participants 12 Matchs joués 32 (par équipe) Affluence 1 959 733 ( … Wikipédia en Français
WNBA 1999 — Die Saison 1999 ist die dritte reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA). In dieser Saison wurden die Oralando Miracle und Minnesota Lynx in die Liga aufgenommen. Der dritte WNBA Draft fand am 4. Mai 1999 in den NBA… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Women's National Basketball Association — Women’s National Basketball Association (WNBA) Sportart Basketball Gründungsjahr 1996 erste Saison 1997 Anzahl der Mannschaften … Deutsch Wikipedia