- WNBA 2003
-
Die Saison 2003 ist die siebente reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA).
In dieser Saison wurden mit den Miami Sol und den Portland Fire zwei Mannschaften aufgelöst. Des Weiteren übersiedelten die Orlando Miracle nach Connecticut und wurden dann die Connecticut Sun. Die Utah Starzz übersiedelten nach San Antonio und wurden die San Antonio Silver Stars.
Der siebte WNBA Draft fand am 24. April 2003 in den NBA Entertainment Studios in Secaucus, New Jersey, Vereinigte Staaten statt.
Die WNBA Meisterschaft gewannen erstmals die Detroit Shock, die in der Finalserie die Los Angeles Sparks mit 2–1 besiegten. Shock Center Ruth Riley wurde zum Finals-MVP ernannt.
Das fünfte WNBA All-Star Game fand am 12. Juli 2003 im Madison Square Garden in New York City statt, das die Western All Stars mit 84–75 gegen die Eastern All Stars für sich entscheiden konnten. Los Angeles Sparks Guard, Nikki Teasley wurde zum MVP des Spiels ernannt.
Inhaltsverzeichnis
Draft
- Hauptartikel: WNBA Draft 2003
Am 24. April 2003 fand nicht nur der WNBA Draft statt, sondern auch ein Dispersal Drafts, da sich die Miami Sol und die Portland Fire vor dem Beginn dieser Saison aufgelöst hatten.
Die Auswahlreihenfolge beim WNBA Draft wurde bei einer Lotterie festgelegt. Diese gewannen die Cleveland Rockers vor den Sacramento Monarchs.
Als ersten Pick zogen die Rockers LaToya Thomas. Danach wählte Sacramento auf dem zweiten Platz Chantelle Anderson. Insgesamt sicherten sich die 14 Franchises die Rechte an 42 Spielerinnen. Den Hauptanteil mit 38 Spielerinnen stellten die Vereinigten Staaten.
Top 5-Picks
Spielerin Nationalität Pos WNBA-Team College/Junior/Klub-Team 1. LaToya Thomas USA Forward Cleveland Rockers Mississippi State University 2. Chantelle Anderson USA Center Sacramento Monarchs Vanderbilt University 3. Cheryl Ford USA Center Detroit Shock Louisiana Tech University 4. Plenette Pierson USA Forward Phoenix Mercury Texas Tech University 5. Shameka Christon USA Guard Detroit Shock University of Tennessee Reguläre Saison
Abschlusstabellen
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; = Playoff-Qualifikation , = Conference-Sieger
Team GP W L Siege in % Detroit Shock 34 25 9 73,5 Connecticut Sun 34 18 16 52,9 Charlotte Sting 34 18 16 52,9 Cleveland Rockers 34 17 17 50,0 Indiana Fever 34 16 18 47,1 New York Liberty 34 16 18 47,1 Washington Mystics 34 9 25 26,5 Team GP W L Siege in % Los Angeles Sparks 34 24 10 70,6 Houston Comets 34 20 14 58,8 Sacramento Monarchs 34 19 15 55,9 Minnesota Lynx 34 18 16 52,9 Seattle Storm 34 18 16 52,9 San Antonio Silver Stars 34 12 22 35,3 Phoenix Mercury 34 8 26 23,5 Playoffs
Conference Semifinals (Runde 1)
Eastern Conference
Detroit Shock (1) – Cleveland Rockers (4) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 29. August Detroit 76 74 Cleveland 31. August Cleveland 66 59 Detroit 2. September Cleveland 63 77 Detroit Detroit gewinnt die Serie mit 2:1. Connecticut Sun (2) – Charlotte Sting (3) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 28. August Connecticut 68 66 Charlotte 30. August Charlotte 62 68 Connecticut Connecticut gewinnt die Serie mit 2:0 Western Conference
Los Angeles Sparks (1) – Minnesota Lynx (4) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 28. August Los Angeles 72 74 Minnesota 30. August Minnesota 69 80 Los Angeles 1. September Minnesota 64 74 Los Angeles Los Angeles gewinnt die Serie mit 2:1. Houston Comets (2) – Sacramento Monarchs (3) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 29. August Houston 59 65 Sacramento 31. August Sacramento 48 69 Houston 2. September Sacramento 70 68 Houston Sacramento gewinnt die Serie mit 2:1. Conference Finals (Runde 2)
Eastern Conference
Detroit Shock (1) – Connecticut Sun (2) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 5. September Detroit 73 63 Connecticut 7. September Connecticut 73 79 Detroit Detroit gewinnt die Serie mit 2:0. Western Conference
Los Angeles Sparks (1) – Sacramento Monarchs (3) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 5. September Los Angeles 69 77 Sacramento 7. September Sacramento 54 79 Los Angeles 9. September Sacramento 63 66 Los Angeles Los Angeles gewinnt die Serie mit 2:1. Finals (Runde 3)
Detroit Shock (E1) – Los Angeles Sparks (W1) Datum Auswärtsteam Heimteam Bem. 12. September Detroit 63 75 Los Angeles 14. September Los Angeles 61 62 Detroit 16. September Los Angeles 78 83 Detroit Detroit gewinnt die Serie mit 2:1. Ruth Riley wurde zum Finals-MVP ernannt. WNBA Awards und vergebene Trophäen
Weblinks
- WNBA Award Winners 2003 (engl.)
- WNBA Playoffs 2003 (engl.)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saison WNBA 2003 — Infobox compétition sportive Saison WNBA 2003 Sport basket ball Participants 14 Matchs joués 34 (par équipe) Affluence 2 100 630 ( … Wikipédia en Français
Draft WNBA 2003 — La draft WNBA 2003 est organisée le 24 avril 2003 à Secaucus, dans l’État du New Jersey, dans les studios de NBA Entertainment. Les Rockers de Cleveland obtiennent le premier choix de la draft 2003. Les Monarchs de Sacramento obtiennent le second … Wikipédia en Français
WNBA Peak Performer — Die Auszeichnung WNBA Peak Performer ist eine Auszeichnung im amerikanischen Frauen Basketball. Sie wird an diejenigen Spielerinnen verliehen, die den besten Punkte , Rebound und Assistschnitt der jeweiligen WNBA Saison aufweisen. Seit der… … Deutsch Wikipedia
WNBA Finals Most Valuable Player Award — Der WNBA Finals Most Valuable Player Award wird seit 1997 an die beste Spielerin der Finalserie der Women’s National Basketball Association vergeben. Die Auszeichnung wird unmittelbar nach dem entscheidenden Spiel der Serie vergeben. Bis jetzt… … Deutsch Wikipedia
2003 Detroit Shock season — WNBA season team = Detroit Shock year = 2003 wins = 25 losses = 9 conf = Eastern conf place = 1st coach = Bill Laimbeer arena = The Palace of Auburn Hills playoffs = Won WNBA FinalsThe 2003 WNBA season was the 6th for the Detroit Shock. The Shock … Wikipedia
WNBA 2008 — WNBA Saison 2008 Liga WNBA Dauer 17. Mai – 5. Oktober Anzahl der Spiele 34 … Deutsch Wikipedia
WNBA 2007 — WNBA Saison 2007 Liga WNBA Dauer 19. Mai – 16. September Anzahl der Spiele 34 … Deutsch Wikipedia
WNBA 2009 — WNBA Saison 2009 Liga WNBA Dauer 6. Juni – 9. Oktober Anzahl der Spiele 34 … Deutsch Wikipedia
2003 NBA Draft — General information Date(s) June 26, 2003 Time 7:30 pm (EDT) Location … Wikipedia
WNBA All-Star Game 2003 — WNBA All Star 2003 Équipe 1 2 Tot. Ouest 38 46 … Wikipédia en Français