Annelies Kammenhuber

Annelies Kammenhuber

Annelies Kammenhuber (* 19. März 1922 in Hamburg; † 24. Dezember 1995) war eine bedeutende deutsche Hethitologin.

Leben

Annelies Kammenhuber wuchs in Hamburg als Tochter eines Schlossermeisters auf. In der Hansestadt verbrachte sie auch ihre Schulzeit bis zum Abitur. Nach einem kurzen Arbeitseinsatz während der nationalsozialistischen Diktatur begann sie an der Universität Hamburg ihr Studium. Dabei belegte sie eine Vielzahl von Fächern mit einem Schwerpunkt auf folgende Philologien: Anglistik, Romanistik, Altphilologie, Indologie, Philosophie und Indogermanistik. Sie studierte, verzögert durch den Krieg, von 1940 bis 1950. Neben Hamburg studierte Kammenhuber auch an der LMU München, zunächst nur kurzzeitig, seit 1946 dauerhaft. Hier half sie tatkräftig mit, das im Krieg stark in Mitleidenschaft gezogene sprachwissenschaftliche Seminar wieder aufzubauen. Zu ihren Lehrern in Hamburg und München gehörten Walther Schubring, Ernst Fraenkel und Walther Wüst. Für ihre akademische Zukunft sollte vor allem Ferdinand Sommer wichtig werden. Er brachte ihr die noch junge Wissenschaft der Hethitologie nahe. 1950 promovierte sie bei Sommer mit der Arbeit „Die Morphologie der hethitischen Verbalnomina auf -uuanzi und -anna, -uuan, -uuar, -atar und -essar“.

Nach der Promotion wurde sie Assistentin an der Universität und widmete sich den altanatolischen Sprachen. 1958 habilitierte sie sich jedoch mit einer Arbeit zu einem anderen Gebiet, der Iranistik: „Studien zum ältesten Videvdat, Bd. I: Fargard 3 und die Totenvorstellungen und ‚Hunde-Magie‘ im Videvdat“. Damit erlangte sie die Lehrbefugnis für Indogermanische Sprachen des Alten Orients. Nach der Habilitation wurde sie Privatdozentin, 1960 Diätendozentin. Schon 1959 wurde sie auf Vorschlag von Émile Benveniste und Emmanuel Laroche zum Mitglied der Société de Linguistique de Paris gewählt. 1964 wurde sie zur außerplanmäßigen Professorin ernannt, zwei Jahre darauf folgte die Ernennung zur Wissenschaftlichen Rätin. 1968 erhielt sie den Ruf als Extraordinaria an das Pontificio Instituto Biblico in Rom. 1969 kehrte sie wieder nach München zurück, wo sie ordentliche Professorin am neu begründeten Institut für Assyriologie und Hethitologie der LMU wurde. Bis zu ihrer Emeritierung 1987 wirkte sie dort als Leiterin der Abteilung Hethitologie.

Kammenhuber beschränkte sich jedoch bei ihren Forschungen nicht auf die indogermanischen Sprachen des Alten Orients; ihr Interesse galt auch den nicht-indogermanischen Sprachen der Region wie dem Hattischen oder Hurritischen. Ihre herausragende Bedeutung liegt in ihrer Arbeit an großen Forschungsprojekten, für die sie sich sehr einsetzte. Während diesen Arbeiten schrieb sie grundlegende Arbeiten, so einen Beitrag zum Handbuch der OrientalistikHethitisch, Palaisch, Luwisch und Hieroglyphenluwisch“ (HdOr. 1 Abt., 2 Bd.). Herausragend war auch ihre Rolle bei der Neubearbeitung des von Johannes Friedrichs Hethitischem Wörterbuch. Grundlegend sind ebenso ihre Erstellung eines hethitischen Thesaurus und ihre Arbeiten zur Datierung von altanatolischen Texten.

Literatur

  • Hippologia Hethitica, Harrassowitz, Wiesbaden 1961
  • Die Arier im Vorderen Orient, C. Winter, Heidelberg 1968
  • Orakelpraxis, Träume und Vorzeichenschau bei den Hethitern, C. Winter, Heidelberg 1976 (Texte der Hethiter, Bd. 7) ISBN 3-533-02494-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammenhuber — Annelies Kammenhuber (* 19. März 1922 in Hamburg; † 24. Dezember 1995) war eine bedeutende deutsche Hethitologin. Leben Annelies Kammenhuber wuchs in Hamburg als Tochter eines Schlossermeisters auf. In der Hansestadt verbrachte sie auch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Altanatolistik — Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie umfasst vorrangig Sprache, Geschichte, Kultur, Religion und Archäologie des altanatolischen Volkes der Hethiter, im weiteren Sinne auch anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatolistik — Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie umfasst vorrangig Sprache, Geschichte, Kultur, Religion und Archäologie des altanatolischen Volkes der Hethiter, im weiteren Sinne auch anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitologe — Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie umfasst vorrangig Sprache, Geschichte, Kultur, Religion und Archäologie des altanatolischen Volkes der Hethiter, im weiteren Sinne auch anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitologin — Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie umfasst vorrangig Sprache, Geschichte, Kultur, Religion und Archäologie des altanatolischen Volkes der Hethiter, im weiteren Sinne auch anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitologie — Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie umfasst vorrangig Sprache, Geschichte, Kultur, Religion und Archäologie des altanatolischen Volkes der Hethiter, im weiteren Sinne auch anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Churri — Die Hurriter (Churriter, Churri, Hurri) waren im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. an der Grenze zu Nordmesopotamien ansässig. Von dort aus unternahmen sie Züge nach Assyrien, Kleinasien, Syrien und die Levante. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Churriter — Die Hurriter (Churriter, Churri, Hurri) waren im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. an der Grenze zu Nordmesopotamien ansässig. Von dort aus unternahmen sie Züge nach Assyrien, Kleinasien, Syrien und die Levante. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kal–Kam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nesisch — Hethitisch Gesprochen in Kleinasien vor ca. 3500 Jahren Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Anatolische Sprachen Hethitisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”