Leimbach (AG)

Leimbach (AG)
AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Leimbach zu vermeiden.
Leimbach
Wappen von Leimbach
Basisdaten
Kanton: Aargau
Bezirk: Kulm
BFS-Nr.: 4137Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde
PLZ: 5733
Koordinaten: (655299 / 236114)47.2736078.169445520Koordinaten: 47° 16′ 25″ N, 8° 10′ 10″ O; CH1903: (655299 / 236114)
Höhe: 520 m ü. M.
Fläche: 1.14 km²
Einwohner: 428
(31. Dezember 2008)[1]
Website: www.leimbach-ag.ch
Karte
Karte von Leimbach

Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Wartung/Pixel

Leimbach (schweizerdeutsch: Liimbach) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Kulm im Schweizer Kanton Aargau. Sie liegt im oberen Wynental und ist flächenmässig die viertkleinste Gemeinde des Kantons.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Das Dorf ist eingebettet in eine kleine Nische einer Seitenmoräne, die während der Würmeiszeit beim Rückzug des Reussgletschers entstanden ist. Der grösste Teil des Gemeindegebietes bedeckt den steilen Westhang des 787 Meter hohen Hombergs, reicht jedoch nicht ganz bis zum Gipfel. Oberhalb des Dorfes befindet sich auf einer Höhe von 650 Metern der Weiler Seeberg. Ein kleiner Teil im Südwesten hingegen ist völlig flach und liegt in der Ebene der Wyna.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 114 Hektaren, davon sind 36 Hektaren bewaldet und 17 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 760 Metern am Westhang des Hombergs, die tiefste Stelle liegt auf 510 Metern an der Wyna.

Nachbargemeinden sind Zetzwil im Norden, Reinach im Osten und Süden sowie Gontenschwil im Westen.

Geschichte

Der Ortsname geht auf das Wort «Leim» zurück, das im Althochdeutschen die Bedeutung Schlamm oder Lehm besitzt. Leimbach entstand also an einem «schlammigen Bach». Während des Mittelalters lag das Dorf im Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg, ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, wurden die Habsburger im Jahr 1264 die neuen Landesherren.

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Leimbach gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau und bildete eine Exklave des Gerichtsbezirks Seengen innerhalb des Amts Lenzburg, welches den Herren von Hallwyl unterstand. Die Reformation wurde 1528 eingeführt. Während Jahrhunderten hatte Leimbach lediglich den Status eines Steckhofs und erhielt erst 1751 vom Rat der Stadt Bern das Gemeinderecht. Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Leimbach gehört seither zum Kanton Aargau.

Die im 19. Jahrhundert bedeutende Tabakindustrie ist schon vor Jahrzehnten verschwunden. Am 5. März 1904 wurde die Wynentalbahn eröffnet. Seitdem auch die Bedeutung der Landwirtschaft stark zurückgegangen ist, orientieren sich die Bewohner zumeist an den grösseren Regionalzentren wie Reinach oder Unterkulm. Noch heute ist Leimbach ein Teil der Kirchgemeinde Reinach und besitzt weder eine Kirche noch eine Kapelle.

Wappen

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «In Rot weisser Schräglinksfluss, im Schildhaupt begleitet von sechsstrahligem weissem Stern.» Das Wappenbild erschien erstmals 1811 auf dem Gemeindesiegel und blieb seither unverändert.[2]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung:[3]

Jahr 1764 1803 1850 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000
Einwohner 91 170 224 238 227 249 283 336 346 381 409

Am 31. Dezember 2007 lebten 434 Menschen in Leimbach, der Ausländeranteil betrug 9,9 %.[4] Bei der Volkszählung 2000 waren 66,5 % reformiert und 19,1 % römisch-katholisch; 2,4 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 97,1 % bezeichneten Deutsch als ihre Hauptsprache, 1,7 % Italienisch.[5]

Politik und Recht

Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren (Mehrheitswahlverfahren) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden. Gemeindeammann der Amtsperiode 2006-2009 ist Janine Murer.

Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht in Unterkulm zuständig. Leimbach gehört zum Friedensrichterkreis Gontenschwil.

Wirtschaft

In Leimbach gibt es rund 150 Arbeitsplätze, davon 14 % in der Landwirtschaft, 49 % in der Industrie und 37 % im Dienstleistungsbereich.[6] Es gibt drei Industriebetriebe im Dorf, ein Blech- und Drahtwerk, eine Präzisionswerkstätte und ein Laserbeschriftungsunternehmen. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten in Reinach und weiteren Dörfern in der Umgebung.

Verkehr

Durch Leimbach verläuft die Wynental-Hauptstrasse von Aarau über Beromünster nach Luzern. Der Anschluss an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch eine Station der Wynentalbahn.

Bildung

Die Gemeinde verfügt über einen Kindergarten und eine Primarschule. Sämtliche Oberstufen der obligatorischen Volksschule können in Reinach besucht werden. Die nächstgelegene Kantonsschule (Gymnasium) befindet sich in Aarau.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsstatistik, 2. Halbjahr 2008 - Statistisches Amt des Kantons Aargau
  2. Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen des Kantons Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004. ISBN 3-906738-07-8
  3. Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden im Bezirk Kulm - Statistisches Amt des Kantons Aargau
  4. Bevölkerungsstatistik 2. Halbjahr 2007 - Statistisches Amt des Kantons Aargau
  5. Gemeindeporträt - Statistisches Amt des Kantons Aargau
  6. Betriebszählung 2005 - Statistisches Amt des Kantons Aargau

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leimbach — ist der Name folgender Orte: Deutschland: Leimbach (bei Adenau), Gemeinde im Landkreis Ahrweiler, Rheinland Pfalz Leimbach (bei Neuerburg), Gemeinde im Eifelkreis Bitburg Prüm, Rheinland Pfalz Leimbach (Wartburgkreis), Gemeinde im Wartburgkreis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Leimbach (AG) — Leimbach (Argovie) Pour les articles homonymes, voir Leimbach. Leimbach Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Leimbach — Escudo …   Wikipedia Español

  • Leimbach — can refer to the following places:* Leimbach, Haut Rhin, commune in Haut Rhin, France * Leimbach, Aargau, municipality in Switzerland * in Germany: ** Leimbach, Thuringia, in the Wartburgkreis ** Leimbach, Ahrweiler, in the district of Ahrweiler …   Wikipedia

  • Leimbach — Leimbach, 1) Stadt im Mansfelder Gebirgskreise des Regierungsbezirks Merseburg der preußischen Provinz Sachsen, an der Thalbach u. Wipper; dabei Kupferschmelz u. Vitriolhütten (Kreuzhütte); 1030 Ew.; dabei ehemals das feste Schloß Trotz Mansfeld; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leimbach [1] — Leimbach, Stadt im preuß. Regbez. Merseburg, Gebirgskreis Mansfeld, an der Wipper und der Mansfelder elektrischen Kleinbahn, hat eine evang. Kirche, eine Dynamitfabrik, Kupfer und Silberschmelzhütte und (1900) 3356 meist evang. Einwohner. L.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leimbach [2] — Leimbach, Karl Ludwig, Theolog und Schulmann, geb. 18. Mai 1844 in Treysa (Kurhessen), studierte in Marburg Theologie und Philologie, war seit 1873 Lehrer in Schmalkalden, Hannover (Realgymnasium) und Bonn (Gymnasium) und wurde 1876 Direktor der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leimbach — Leimbach, Stadt im preuß. Reg. Bez. Merseburg, an der Wipper, (1905) 3275 E.; Kupfer und Nickelschmelzhütten, Dynamitfabrik, Brauereien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leimbach AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Leimbachf zu vermeiden. Leimbach …   Deutsch Wikipedia

  • Leimbach TG — TG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Thurgau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bürglen zu vermeiden. Bürglen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”