- Lengefeld (Unterharz)
-
Lengefeld Stadt SangerhausenKoordinaten: 51° 30′ N, 11° 16′ O51.511.2667285Koordinaten: 51° 30′ 0″ N, 11° 16′ 0″ O Höhe: 285 m ü. NN Einwohner: 757 (31. Dez. 2004) Eingemeindung: 1. Okt. 2005 Postleitzahl: 06528 Vorwahl: 03464 Lengefeld ist ein Stadtteil von Sangerhausen in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lengefeld, ein typisches Haufendorf, liegt nördlich von Sangerhausen im Harzvorland. Zur Ortschaft Lengefeld gehört ebenfalls das westlich gelegene kleinere Meuserlengefeld.
Infrastruktur
Das örtliche Straßennetz wurde seit DDR Zeiten nicht ausgebessert. Somit befindet es sich heute in einem desolaten Zustand. Derzeit ist im Ort kein DSL verfügbar.
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Lengefeld als zehntpflichtiger Ort Langunfeld im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt. [1]
Bis 2005 war Lengefeld eine politisch eigenständige Gemeinde. Am 1. Oktober 2005 wurde Lengefeld zusammen mit Meuserlengefeld nach Sangerhausen eingemeindet.
Politik
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Siegmar Hecker wurde am 15. Juni 2003 gewählt.
Sehenswürdigkeiten
- Aussichtsturm Moltkewarte
Verkehrsanbindung
Durch den Ortskern führt die K 2306 als Verbindung zwischen Wettelrode und Großleinungen und geht außerdem durch die Orte Meuserlengefeld, Kleinleinungen, Drebsdorf, Wickerode nach Bennungen. In Roßla erreicht man die Auffahrt zur A38. Südlich des Ortes ist die Bundesstraße 80, Sangerhausen nach Hettstedt. Die Autobahn A 38 die von Halle (Saale) nach Göttingen führt, liegt südlich von Lengefeld.
Quellen
- ↑ Reg. Thur. Nr. 287
Stadtteile von SangerhausenBreitenbach | Gonna | Grillenberg | Großleinungen | Horla | Lengefeld | Morungen | Oberröblingen | Obersdorf | Riestedt | Rotha | Sangerhausen | Wettelrode | Wippra | Wolfsberg
Wikimedia Foundation.