Leroy Anderson

Leroy Anderson

Leroy Anderson (* 29. Juni 1908 in Cambridge, Massachusetts; † 18. Mai 1975 in Woodbury, Connecticut) war ein US-amerikanischer Komponist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn schwedischer Eltern erhielt bereits als Kind Klavierunterricht von seiner Mutter, einer Organistin. Er bildete sich fort bei Henry Gideon am New England Conservatory of Music, lernte Klavier, Posaune, Komposition, Orgel und Kontrabass und studierte ab 1926 an der Harvard-Universität bei Walter Spalding Theorie, bei Edward Ballantine Kontrapunkt, bei George Enescu Harmonie und bei Walter Piston Komposition. Während des Studiums leitete er schon das Universitätsorchester und den Chor und begann erste eigene Arrangements zu schreiben. 1929 schloss Anderson sein Studium mit einem „Bachelor of Arts“-Titel ab. Während des 2. Weltkriegs arbeitete Anderson im Pentagon.

Anderson wurde bekannt durch seine kurzen, originellen Konzertstücke, die er ab 1936 auf Anregung von Arthur Fiedler für das Boston Pops Orchestra komponiert hat.

Die Aufnahmen seiner Werke waren große kommerzielle Erfolge. Blue Tango[1] war die erste Instrumentalaufnahme, die sich eine Million Mal verkauft hat und für die er seine erste Goldene Schallplatte bekam. Die Single erreichte 1951 in den US-Charts Platz Eins und wurde 38 Wochen lang in der Hitparade notiert.[2]

In verschiedenen von Andersons Musikstücken tauchen immer wieder ungewöhnliche Instrumentationen oder „Instrumente“ auf. So wurde in Sandpaper Ballet Sandpapier eingesetzt, in The Typewriter eine Schreibmaschine, in Sleigh Ride Schlittenglocken, in The Phantom Regiment Pferdegewieher, in The Waltzing Cat imitiert das Orchester das Miauen von Katzen und in The Syncopated Clock eine Standuhr. The Syncopated Clock wurde schon 1950 vom Fernsehsender WCBS als Titelthema für die Sendung The Late Show ausgewählt. Der Titel war Andersons erster Hitparadenerfolg und erreichte im Frühjahr 1951 Platz 12 der US-Singles-Charts.

1958 vertonte Anderson das Märchen „Goldilocks“, zu dem er 18 Musikstücke schrieb. Das Musical lief vom 11. Oktober 1958 in 161 Vorstellungen bis zum 28. Februar 1959 am Broadway im Lunt-Fontanne Theatre und brachte den Schauspielern Russell Nype als Bestem Schauspieler und Pat Stanley als Bester Schauspielerin einen Tony Award ein.

Verschiedene von Andersons Werken wurden auch in Film und Fernsehen eingesetzt:

Der Titel Sleigh Ride entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem instrumentalen Weihnachtsstück, obwohl er eigentlich nur eine Fahrt durch eine Winterlandschaft tonmalerisch darstellen sollte. Der deutsche Komponist Martin Böttcher schrieb für die Sängerin und Schauspielerin Ilse Werner nach dem Zweiten Weltkrieg innerhalb von 56 Stunden das komplette Arrangement für eine Gesangsaufnahme nach Anhören einer alten Schellackplatte, weil es zu der Zeit keine Noten des Titels gab.

Werke (Auszug)

(alphabetische Sortierung)

  • Alma Mater (1954)
  • Arietta (1962)
  • Balladette (1962)
  • Belle of the Ball (1951)
  • Birthday Party (1970)
  • Blue Tango (1951)
  • Bugler's Holiday (1954)
  • Cambridge Centennial March of Industry (1946)
  • The Captains and the Kings (1962)
  • Chatterbox (1966)
  • Chicken Reel (1946)
  • China Doll (1951)
  • A Christmas Festival (1950) (9:00)
  • A Christmas Festival (1952) (5:45)
  • Clarinet Candy (1962)
  • Classical Jukebox (1950)
  • Concerto in C Major for Piano and Orchestra (Pianokonzert in C-dur) (1953)
  • The Cowboy and His Horse (1966)
  • Do You Think That Love Is Here To Stay? (1935)
  • Easter Song (194-)
  • Fiddle-Faddle (1947)
  • The First Day of Spring (1954)
  • Forgotten Dreams (1954)
  • The Girl in Satin (1953)
  • The Golden Years (1962)
GOLDILOCKS (Musical)
  • Goldilocks Overture (1958)
  • Come to Me (1958)
  • Guess Who (1958)
  • Heart of Stone (Pyramid Dance) (1958)
  • He'll Never Stray (1958)
  • Hello (1958)
  • If I Can't Take it With Me (1958)
  • I Never Know When to Say When (1958)
  • Lady in Waiting (1958)
  • Lazy Moon (1958)
  • Little Girls (1958)
  • My Last Spring (1958)
  • Save a Kiss (1958)
  • Shall I Take My Heart and Go? (1958)
  • Tag-a-long Kid (1958)
  • The Pussy Foot (1958)
  • Town House Maxixe (1958)
  • Who's Been Sitting in My Chair? (1958)
  • Governor Bradford March (1948)
  • Harvard Fantasy (1936)
  • Hens and Chickens (1966)
  • Home Stretch (1962)
  • Horse and Buggy (1951)
THE IRISH SUITE (1947 & 1949)
  • The Irish Washerwoman (1947)
  • The Minstrel Boy (1947)
  • The Rakes of Mallow (1947)
  • The Wearing of the Green (1949)
  • The Last Rose of Summer (1947)
  • The Girl I Left Behind Me (1949)
  • Jazz Legato (1938)
  • Jazz Pizzicato (1938)
  • Love May Come and Love May Go (1935)
  • Lullaby of the Drums (1970)
  • March of the Two Left Feet (1970)
  • Melody on Two Notes (1966)
  • Mother's Whistler (1940)
  • The Music in My Heart (1935)
  • An Old Fashioned Song (196-)
  • Old MacDonald Had a Farm (1947)
  • The Penny Whistle Song (1951)
  • The Phantom Regiment (1951)
  • Piece for Rolf (1961)
  • Plink, Plank, Plunk! (1951)
  • Promenade (1945)
  • Sandpaper Ballet (1954)
  • Saraband (1948)
SCOTTISH SUITE (1954)
  • The Bluebells of Scotland
  • Turn Ye To Me
  • Second Regiment Connecticut National Guard March (1973)
  • Serenata (1947)
  • Sleigh Ride (1948)
  • Song of Jupiter (1951)
  • Song of the Bells (1953)
  • Suite of Carols for Strings (1955)
  • Suite of Carols for Brass (1955)
  • Suite of Carols for Woodwinds (1955)
  • Summer Skies (1953)
  • The Syncopated Clock (1945)
  • Ticonderoga March (1939)
  • To a Wild Rose (1970) (Edward MacDowell)
  • A Trumpeter's Lullaby (1949)
  • The Typewriter (1950)
  • You Can Always Tell a Harvard Man (1962)
  • Waltz Around the Scale (1970)
  • The Waltzing Cat (1950)
  • Wedding March for Jane and Peter (1972)
  • What's the Use of Love? (1935)
  • The Whistling Kettle (1966)
  • Woodbury Fanfare (1959)

Veröffentlichte Notenbücher

  • Leroy Anderson At The Piano – Complete Works For Solo Piano. Alfred Publishing, 2008, ISBN 0-73904-663-2. (Notensammlung)
  • The Leroy Anderson Songbook – Vocal Works by Leroy Anderson. Alfred Publishing, 2008, ISBN 0-73905-046-X. (Notensammlung)

Einzelnachweise

  1. US-Katalognummer: Decca 27875
  2. Whitburn, Joel: Top Pop Records 1940-1955. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research, 1973, S. 9

Literatur

  • Burgess Speed, Eleanor Anderson, Steve Metcalf: Leroy Anderson. A Bio-Bibliographie. Praeger 2004, ISBN 0313321760, S. 25–81.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leroy Anderson — (29 juin 1908 18 mai 1975) était un compositeur américain de courts et légers morceaux de concert, dont de nombreux ont été créés par le Boston Pops Orchestra sous la direction d Arthur Fiedler. John Williams l a décrit « comme un des plus… …   Wikipédia en Français

  • Leroy Anderson — Infobox Person name = Leroy Anderson caption = Leroy Anderson on the CD cover of The Best of Leroy Anderson: Sleigh Ride birth date = June 29, 1908 birth place = Cambridge, Massachusetts death date = May 18, 1975 (aged 66) death place = Woodbury …   Wikipedia

  • Leroy Anderson — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al auto …   Wikipedia Español

  • David LeRoy Anderson — ist ein US amerikanischer Make up Artist und zweifacher Oscarpreisträger. Er ist mit der Schauspielerin Heather Langenkamp verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder. Auszeichnungen (Auswahl) 1997 wurde er mit dem Oscar für Der verrückte Professor… …   Deutsch Wikipedia

  • Anderson — (auch Andersson, Andersen, Anderssen, Andrewson und viele andere Varianten) ist ein alter christlicher Nachname. Herkunft Ursprünglich kam der Name in Skandinavien und Schottland vor, wo er aus Badenoch am Oberlauf des Spey stammt und in den… …   Deutsch Wikipedia

  • LeRoy H. Anderson — LeRoy Hagen Anderson (* 2. Februar 1906 in Ellendale, Dickey County, North Dakota; † 25. September 1991 in Conrad, Montana) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1957 und 1961 vertrat er den Bundesstaat Montana im US Repräsentantenhaus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leroy — oder LeRoy ist der Familienname folgender Personen: André Leroy (1801–1875), französischer Pomologe und Baumschul Besitzer Catherine Leroy (1945–2006), französische Fotojournalistin Emmanuel Le Roy Ladurie (* 1929), französischer Historiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Anderson — Anderson, Charles David Anderson, Lindsay Anderson, Philip Warren Anderson, Sherwood ► C. de E.U.A., en el estado de Indiana; 70 787 h (área metropolitana, 138 451 h). * * * (as used in expressions) Anderson, (James) Maxwell Anderson, Elizabeth… …   Enciclopedia Universal

  • Anderson — /an deuhr seuhn/, n. 1. Carl David, 1905 91, U.S. physicist: discoverer of the positron; Nobel prize 1936. 2. Dame Judith, 1898 1992, Australian actress in the U.S. 3. Marian, 1902 93, U.S. contralto. 4. Maxwell, 1888 1959, U.S. dramatist. 5.… …   Universalium

  • Anderson, Maxie — ▪ American balloonist byname of  Max Leroy Anderson   born Sept. 10, 1934, Sayre, Okla., U.S. died June 27, 1983, near Bad Brückenau, W.Ger.       balloonist who, with Ben Abruzzo (Abruzzo, Ben L.) and Larry Newman, made the first transatlantic… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”