- Leroy Burrell
-
Leroy Burrell (Leroy Russell Burrell; * 21. Februar 1967 in Lansdowne, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Eine schlechte Sehkraft, bedingt durch eine Augenverletzung in der Kindheit, machte viele Sportarten für ihn unmöglich, aber schon in seiner Jugend war er ein erstaunlicher Läufer. Er studierte an der University of Houston und nahm erfolgreich am Leichtathletik-Programm teil. Burrell war während seiner ganzen sportlichen Karriere von Verletzungen geplagt und vom Pech verfolgt.
Im Juni 1991 stellte er einen Weltrekord mit 9,90 s über 100 Meter auf, der aber innerhalb eines Monats von Carl Lewis gebrochen wurde. 1994 stellte er mit 9,85 s erneut einen Weltrekord auf, der dieses Mal bis 1996 Gültigkeit hatte. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 in Tokio gewann er die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf und die Goldmedaille mit der 4 x 100 m Staffel.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona hatte er über 100 Meter zuerst einen Fehlstart. Bei der Startwiederholung blieb seine Reaktion auf der Strecke, und er kam zu langsam von den Startblöcken weg, um noch eine Chance auf eine Medaille zu haben. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann er die Goldmedaille zusammen mit seinen Teamkollegen Michael Marsh, Dennis Mitchell und Carl Lewis, vor den Teams aus Nigeria und Kuba.
An den Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart nahm er nur in der Staffel teil. Mit dieser erzielte er im Halbfinale einen Weltrekord und gewann die Goldmedaille.
Nach seinem Rücktritt vom aktiven Sport hat Burrell seinen ehemaligen College-Mentor Tom Tellez als Trainer-Nachfolger des Leichtathletikteams der Universität ersetzt.[1] 1994 heiratete er die Sprinterin Michelle Finn. Mit ihr und den gemeinsamen drei Söhnen lebt er in Houston.
Weblinks
- Athletenporträt von Leroy Burrell bei der IAAF (englisch)
- Athletenporträt bei USA Track & Field
- Leroy Burrell in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Fußnoten
- ↑ University of Houston Athletics: Player Bio: Leroy Burrell
1912: David Jacobs, Henry Macintosh, Victor d’Arcy, Willie Applegarth | 1920: Charles Paddock, Jackson Scholz, Loren Murchison, Morris Kirksey | 1924: Frank Hussey, Louis Clarke, Loren Murchison, Al LeConey | 1928: Frank Wykoff, James Quinn, Charles Borah, Henry Russell | 1932: Bob Kiesel, Emmett Toppino, Hector Dyer, Frank Wykoff | 1936: Jesse Owens, Ralph Metcalfe, Foy Draper, Frank Wykoff | 1948: Barney Ewell, Lorenzo Wright, Harrison Dillard, Mel Patton | 1952: Dean Smith, Harrison Dillard, Lindy Remigino, Andy Stanfield | 1956: Thane Baker, Leamon King, Bobby Morrow, Ira Murchison | 1960: Bernd Cullmann, Armin Hary, Walter Mahlendorf, Martin Lauer | 1964: Paul Drayton, Gerry Ashworth, Richard Stebbins, Bob Hayes | 1968: Charles Greene, Mel Pender, Ronnie Ray Smith, Jim Hines | 1972: Larry Black, Robert Taylor, Gerald Tinker, Eddie Hart | 1976: Harvey Glance, Johnny Jones, Millard Hampton, Steve Riddick | 1980: Wladimir Murawjow, Nikolai Sidorow, Alexander Aksinin, Andrei Prokofjew | 1984: Sam Graddy, Ron Brown, Calvin Smith, Carl Lewis | 1988: Wiktor Bryshin, Wladimir Krylow, Wladimir Murawjow, Witali Sawin | 1992: Carl Lewis, Dennis Mitchell, Leroy Burrell, Michael Marsh | 1996: Robert Esmie, Glenroy Gilbert, Bruny Surin, Donovan Bailey | 2000: Jon Drummond, Bernard Williams, Brian Lewis, Maurice Greene | 2004: Jason Gardener, Darren Campbell, Marlon Devonish, Mark Lewis-Francis | 2008: Nesta Carter, Michael Frater, Usain Bolt, Asafa Powell
Wikimedia Foundation.