Lessing (Begriffsklärung)
- Lessing (Begriffsklärung)
-
Lessing ist der Familienname folgender Personen:
- Ada Lessing (1883–1953), deutsche Volkshochschulleiterin
- Carl Friedrich Lessing der Ältere, Großkanzler in Polnisch-Wartenberg
- Carl Friedrich Lessing (1808–1880), deutscher Maler
- Carl Robert Lessing (1827–1911), deutscher Verleger (Vossische Zeitung)
- Christian Friedrich Lessing (1809–1862), deutscher Arzt und Botaniker
- Doris Lessing (* 1919), britische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin
- Eckhard Lessing (* 1935), deutscher evangelischer Theologe
- Erich Lessing (* 1923), österreichischer Fotograf
- Ernst Lessing (* 1870), deutscher Arckitekt
- Ferdinand Lessing (1882–1961), deutscher Sinologe
- Gottfried Lessing (1914–1979), deutscher Jurist und Diplomat
- Gotthold Lessing (Politiker) (1861–1919), deutscher Gutsbesitzer, Mitglied des Deutschen Reichstags
- Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), deutscher Schriftsteller und Philosoph
- Gotthold Ephraim Lessing (Dirigent) (1903–1975), deutscher Dirigent und Hochschullehrer
- Gottlob Samuel Lessing (1739–1803), deutscher Pädagoge
- Hannah Lessing (* 1963), österreichische Nationalfonds-Generalsekretärin
- Hans-Erhard Lessing (* 1938), deutscher Technikhistoriker
- Heinrich Lessing (1875–1930), deutscher Porträt- und Landschaftsmaler
- Johann Gottfried Lessing (1693–1770), deutscher lutherischer Theologe
- Julius Lessing (1843–1908), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
- Karl Friedrich Lessing (1808–1880), deutscher romantischer Maler
- Karl Gotthelf Lessing (1740–1812), deutscher Theaterautor
- Kolja Lessing (* 1961), deutscher Pianist, Geiger, Komponist und Hochschullehrer
- Lena Lessing (* 1960), deutsche Schauspielerin und Regisseurin
- Otto Lessing (1846–1912), deutscher Bildhauer und Maler
- Roland Lessing (* 1978), estnischer Biathlet
- Simon Lessing, Hopfengroßhändler und Gründer der Exportbrauerei Frankenbräu in Bamberg
- Theodor Lessing (1872–1933), deutscher Philosoph und Publizist
- Willy Lessing (1881–1939), deutscher Kommerzienrat und Unternehmer und Sohn von Simon Lessing
Siehe auch:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lessing-Denkmal — Lessing Denkmäler, Denkmäler die nach Gotthold Ephraim Lessing benannt sind, gibt es u. a. in folgenden Orten: Lessing Denkmal (Berlin) Lessing Denkmal (Braunschweig) Lessing Denkmal (Hamburg) Lessing Denkmal (Wien) Lessing Denkmal… … Deutsch Wikipedia
Lessing-Preis — Lessing Preise wurden und werden von verschiedenen Institutionen vergeben: Lessing Preis der DDR Lessing Preis der Freien und Hansestadt Hamburg Lessing Preis des Freistaates Sachsen Lessing Preis für Kritik Lessing Ring der deutschen Freimaurer… … Deutsch Wikipedia
Lessing-Schule — Folgende Schulen tragen Lessing in ihrem Namen: Lessing Gymnasium (Berlin) Lessing Schule (Bochum) Lessinggymnasium Braunschweig Wenden Lessing Gymnasium (Frankfurt) Lessing Gymnasium Harburg Lessing Gymnasium (Hohenstein Ernstthal) Lessing… … Deutsch Wikipedia
Gotthold Lessing — ist der Name folgender Personen: Gotthold Lessing (Politiker) (1861–1919), deutscher Gutsbesitzer, Mitglied des Deutschen Reichstags Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), deutscher Schriftsteller und Philosoph Gotthold Ephraim Lessing (Dirigent)… … Deutsch Wikipedia
Carl Lessing — ist der Name folgender Personen: Carl Friedrich Lessing der Ältere, Großkanzler in Polnisch Wartenberg Carl Friedrich Lessing (1808–1880), deutscher Maler Carl Robert Lessing (1827–1911), deutscher Verleger (Vossische Zeitung) Dies … Deutsch Wikipedia
Laokoon (Begriffsklärung) — Laokoon bezeichnet: Laokoon, griechische und römische Sagenfigur Laokoon Gruppe, Skulptur, Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne Laokoon (Lessing), Schrift von Gotthold Ephraim Lessing über die grundlegenden künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
Jungfer (Begriffsklärung) — Jungfer steht für: Jungfer, Adlige Jungfer (Schiffbau), Holzscheibe zum Scheren eines Taljenreeps Jungfer Druckerei und Verlag, Herzberg Holländische Jungfer, Windmühlenart Jungfer, der deutsche Name einer Ortschaft in Ostpreußen, heute… … Deutsch Wikipedia
Nathan der Weise (Begriffsklärung) — Nathan der Weise bezeichnet: Nathan der Weise (1779), Drama von Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise (1922), deutsche Literaturverfilmung von Manfred Noa Nathan der Weise (1956), deutsche Literaturverfilmung von Karl Heinz Stroux Nathan der… … Deutsch Wikipedia
Lessinghaus — steht für nach Gotthold Ephraim Lessing benannt Lessinghaus (Berlin Mitte) Lessinghaus (Bielefeld) Lessinghaus (Kamenz), Sitz des Lessing Museum Kamenz Lessinghaus (Wolfenbüttel) nach Theodor Lessing benannt Lessinghaus (Hannover) … Deutsch Wikipedia
Jambisches Gedicht (Akzentmetrik) — In der Akzentmetrik setzt sich ein jambischer Vers ausschließlich aus jambischen Versfüßen zusammen. Im Gegensatz zum quantitierenden jambischen Versmaß der Antike bestimmen diese allein das akzentuierende jambische Versmaß. Der letzte Versfuß… … Deutsch Wikipedia