- Leuchterblumen
-
Leuchterblumen Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii)
Systematik Ordnung: Enzianartige (Gentianales) Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Unterfamilie: Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) Tribus: Ceropegieae Untertribus: Stapeliinae Gattung: Leuchterblumen Wissenschaftlicher Name Ceropegia L. Die Leuchterblumen (Ceropegia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) innerhalb der Familie Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Ungefähr 160 Arten werden derzeit anerkannt, und laufend werden noch neue Arten beschrieben. Das Vorkommen erstreckt sich von den Kanarischen Inseln im Westen über Afrika, Madagaskar, die Arabische Halbinsel, Indien und China bis zu den Philippinen sowie Neuguinea und Australien. Der deutsche Trivialname Leuchterblume bezieht sich auf das kandelaberähnliche Aussehen mancher Blüten. Für die Art Ceropegia sandersonii ist auch der Name „Fallschirmblume“ in Gebrauch.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Gattung ist durch ihre eigenartigen Blüten charakterisiert, die zum Typus der Fensterblüte gehören und deren Bestäubung nach dem Prinzip der Reusenfalle (oder Gleitfalle) funktioniert.
Vegetative Merkmale
Ceropegia-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen. Oft sind sie Blatt- und/oder Stammsukkulente. Es sind meist Kletterer, Schlinger, oder die Pflanzen besitzen kriechende Ausläufer. Lediglich die wenigen Arten der Kanarischen Inseln haben aufrechte Wuchsformen. Unter den zahlreichen Arten befinden sind auch viele sukkulente Formen mit Blatt-, Spross- oder Wurzelsukkulenz. Sie enthalten meist klaren, selten weißen Milchsaft. Je nach Art bilden sie Knollen oder Rhizome als Überdauerungsorgane. Sie sind immergrün oder werfen in der Trockenzeit ihre Blätter ab.
Blütenstände und Blüten
Die Blütenstände sind unterschiedlich aufgebaut.
Die relativ großen Blüten sind zwittrig und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind an ihrer Basis verwachsen.
Die Blüten der Leuchterblumen gehören nach ihrer Form und Funktion mit zu den kompliziertesten Blüten, die die Evolution hervorgebracht hat. Nach ihrer Gestalt kann man die Blüten der meisten Leuchterblumen als Fensterblüte bezeichnen. Die fünf Kronblätter sind meist an den Spitzen miteinander verwachsen (Ausnahme: Ceropegia stapeliiformis und deren Unterarten). Die mehr oder weniger filigranen Kronblätter lassen auf den Flanken mehr oder weniger große Spalten frei. Bei manchen Arten sind die Kronblätter sehr dünn und nach außen gebogen und geben den Blüten ein Lampionartiges Aussehen. Die Neben- oder Innenkrone ist im bauchigen Teil der Kronröhre eingeschlossen. Die fünf Staubblätter sind an den kurzen Staubfäden zu einer Röhre verwachsen.
Nach der Art der Bestäubung wird die Blüte auch als Reusenfalle oder Gleitfalle bezeichnet. Die Insekten werden durch Geruch und Behaarung in den aufgeblähten hinteren Teil der Blüte gelockt und dort durch nach hinten aufgerichtete Härchen oder Borsten gefangen. Dort sind zuerst die weiblichen Geschlechtsorgane herangereift, die durch mitgebrachten Pollen bestäubt werden. In Regel reifen dann erst die Pollen heran, die die Insekten bei ihren Bewegungen in der Falle nun aufnehmen. Danach erschlaffen die Härchen im Schlund und geben die Insekten wieder frei.
Nutzung
Die Leuchterblumen sind verglichen mit anderen Pflanzenarten relativ selten als Zimmerpflanzen zu finden. Sie werden meist über Stecklinge, seltener über Samen vermehrt.
Systematik
Die Gattung Ceropegia wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, 2, S. 211 aufgestellt. Typusart ist Ceropegia candelabrum L..[1] Der botanische Gattungsname Ceropegia leitet sich wohl von den griechischen Wörtern κέρας kéras für Horn und πηγή pegé für Quelle ab; vermutlich dachte Linné an die meist hornförmig gekrümmten Blüten. Ein Synonym für Ceropegia L. ist Obesia Haw..
Derzeit (Albers & Meve 2002) werden etwa 160 Arten als gültige Ceropegia-Arten anerkannt:
- Ceropegia abyssinica Decne.
- Ceropegia achteni de Wildeman
- Ceropegia affinis Vatke
- Ceropegia africana R.Br.: Mit den Varietäten:
- Ceropegia africana var. africana
- Ceropegia africana var. barklyi
- Ceropegia ahmarensis Masinde
- Ceropegia albisepta Jumelle & H.Perrier
- Ceropegia ambovombensis Rauh & Gerold
- Ceropegia ampliata E.Meyer (Südafrika und Madagaskar)
- Ceropegia antennifera Schlechter
- Ceropegia arabica H.Huber: Mit den Varietäten:
- Ceropegia arabica var. arabica
- Ceropegia arabica var. powysii
- Ceropegia arabica var. abbreviata
- Ceropegia arabica var. superba
- Ceropegia arenaria R.A.Dyer
- Ceropegia aridicola W.W.Smith
- Ceropegia aristolochioides Decne.: Unterarten:
- Ceropegia aristolochioides subsp. aristolochioides
- Ceropegia aristolochioides subsp. deflersiana
- Ceropegia armandii Rauh
- Ceropegia arnottiana Wight
- Ceropegia attenuata Hooker
- Ceropegia ballyana Bullock
- Ceropegia bonafouxii K.Schumann
- Ceropegia bosseri Rauh & Buchloh
- Ceropegia bowkeri Harvey
- Ceropegia bulbosa Roxb.: Diese Art ist auf dem Indischen Subkontinent beheimatet.
- Ceropegia campanulata G.Don
- Ceropegia cancellata Reichenbach
- Ceropegia candelabrum L.
- Ceropegia carnosa E.Meyer
- Ceropegia cataphyllaris Bullock
- Ceropegia ciliata Wight
- Ceropegia christenseniana Handel-Mazzetti
- Ceropegia cimiciodora Obermeyer
- Ceropegia claviloba Werdermann
- Ceropegia conrathii Schlechter
- Ceropegia convolvuloides A.Richard
- Ceropegia crassifolia Schlechter: Varietäten:
- Ceropegia crassifolia var. crassifolia
- Ceropegia crassifolia var. copleyae
- Ceropegia cufodontii Chiovenda
- Ceropegia cycnifolia R.A.Dyer
- Ceropegia damannii Stopp
- Ceropegia descaisneana Wight
- Ceropegia decidua E.A.Bruce: Unterarten:
- Ceropegia decidua subsp. decidua
- Ceropegia decidua subsp. pretoriensis
- Ceropegia deightonii Hutchinson & Dalziel
- Ceropegia denticulata K.Schumann
- Gabelige Leuchterblume (Ceropegia dichotoma Haworth): Unterarten:
- Ceropegia dichotoma subsp. dichotoma
- Ceropegia dichotoma subsp. krainzii
- Ceropegia dimorpha Humbert
- Ceropegia dinteri Schlechter
- Ceropegia distincta N.E.Brown (Südafrika)
- Ceropegia dolichophylla Schlechter
- Ceropegia ensifolia Beddome
- Ceropegia evansii McCann
- Ceropegia exigua H.Huber
- Ceropegia fantastica Sedgwick
- Ceropegia filiformis (Burchell) Schlechter
- Ceropegia filipendula K.Schumann
- Ceropegia fimbriata E.Meyer: Unterarten:
- Ceropegia fimbriata subsp. fimbriata
- Ceropegia fimbriata subsp. connivens
- Ceropegia fimbriata subsp. geniculata
- Ceropegia fimbriifera Beddome
- Ceropegia floribunda N.E.Brown
- Ceropegia foliosa Bruyns
- Ceropegia fortuita R.A.Dyer
- Rotbraune Leuchterblume (Ceropegia fusca) Bolle (Kanarische Inseln)
- Ceropegia galeata H.Huber
- Ceropegia gikyi Rauh & Gerold
- Ceropegia gilgiana Werdermann
- Ceropegia haygarthii Schlechter (Südafrika)
- Ceropegia hermannii Rauh & M.Teissier
- Ceropegia hirsuta Wight & Arnott
- Ceropegia hofstaetteri Rauh
- Ceropegia hookeri C.B.Clarke ex Hooker f.
- Ceropegia humbertii H.Huber
- Ceropegia illegitima H.Huber
- Ceropegia imbricata E.A.Bruce & P.R.O.Bally
- Ceropegia inflata Hochstetter ex Chiovenda
- Ceropegia inornata P.R.O.Bally ex Masinde
- Ceropegia insignis R.A.Dyer
- Ceropegia jainii Ansari & Kulkarni
- Ceropegia johnsonii N.E.Brown
- Ceropegia juncea Roxb.
- Ceropegia keniensis Masinde
- Ceropegia kituloensis Masinde
- Ceropegia konasita Masinde
- Ceropegia kundelunguensis Malaisse
- Ceropegia lawii Hooker f.
- Ceropegia ledermannii Schlechter
- Ceropegia leroyi Rauh & Marnier-Lapostolle
- Ceropegia lindenii Lavranos
- Ceropegia linearis E.Meyer: Unterarten:
- Ceropegia linearis subsp. linearis
- Ceropegia linearis subsp. debilis
- Ceropegia linearis subsp. tenuis
- Ceropegia linearis subsp. woodii (Syn.: Ceropegia woodii)
- Ceropegia linophylla H.Huber
- Ceropegia longifolia Wallich
- Ceropegia loranthiflora N.E.Brown
- Ceropegia macrantha Wight: Diese Art ist auf dem Indischen Subkontinent und im Himalaja bis nach Laos beheimatet.
- Ceropegia madagascariensis Decne
- Ceropegia mahabalei Hemadri & Ansari
- Ceropegia mairei (Léveillé) H.Huber
- Ceropegia maiuscula H.Huber
- Ceropegia media (H.Huber) Ansari
- Ceropegia meleagris H.Huber
- Ceropegia mendesii Stopp
- Ceropegia meyeri-johannis Engler
- Ceropegia monticola W.W.Smith
- Ceropegia muliensis W.W.Smith
- Ceropegia multiflora: Unterarten:
- Ceropegia multiflora subsp. multiflora
- Ceropegia multiflora var. tentaculata
- Ceropegia muzingana Malaisse
- Ceropegia nana Collett & Hemsley
- Ceropegia nigra N. E. Browns
- Ceropegia nilotica Kotschy
- Ceropegia noorjahaniae Ansari
- Ceropegia occidentalis R.A.Dyer
- Ceropegia occulta R.A.Dyer
- Ceropegia oculata Hooker
- Ceropegia odorata Nimmo ex Hooker f.
- Ceropegia pachystelma Schlechter
- Ceropegia paohsingensis Tsiang & P.T.Li
- Ceropegia papillata N.E.Browns
- Ceropegia paricyma N.E.Brown
- Ceropegia petignatii Rauh
- Ceropegia poluniniana Bruyns
- Ceropegia porphyrotricha W.W.Smith
- Ceropegia praetermissa J.Raynal & A.Raynal
- Ceropegia pubescens Wallich
- Ceropegia purpurascens K.Schumann
- Ceropegia pusilla Wight & Arnott
- Ceropegia radicans Schlechter: Unterarten:
- Ceropegia radicans subsp. radicans
- Ceropegia radicans subsp. smithii
- Ceropegia rendallii N.E.Brown
- Ceropegia ringens A.Richard
- Ceropegia ringoetii De Wildemann
- Ceropegia robivelonae Rauh & Gerold
- Ceropegia rudatisii Schlechter
- Ceropegia rupicola Deflers: Varietäten:
- Ceropegia rupicola var. rupicola
- Ceropegia rupicola var. stictantha
- Ceropegia salicifolia H.Huber
- Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii Decne. ex Hooker f.) (Südafrika)
- Ceropegia santapaui Wadhwa & Ansari
- Ceropegia saxatilis Jumelle & H.Perrier
- Ceropegia scabra Jumelle & H.Perrier
- Ceropegia sepium Deflers
- Ceropegia simoneae Rauh
- Ceropegia sinoerecta M.G.Gilbert
- Ceropegia sobolifera N.E.Brown: Varietäten:
- Ceropegia sobolifera var. sobolifera
- Ceropegia sobolifera var. nephroloba
- Ceropegia somalensis Chiovenda
- Ceropegia sooteoensis Craib
- Ceropegia speciosa H.Huber
- Ceropegia spiralis Wight
- Ceropegia stapeliiformis: Unterarten:
- Ceropegia stapeliiformis subsp. stapeliiformis
- Ceropegia stapeliiformis subsp. serpentina
- Ceropegia stenantha K.Schumann
- Ceropegia stenoloba Hochstetter ex Chiovenda
- Ceropegia stenophylla C.K.Schneider
- Ceropegia stentiae E.A.Bruce
- Ceropegia striata Meve & Masinde
- Ceropegia subaphylla K.Schumann
- Ceropegia swaziorum D.V.Field
- Ceropegia taprobanica H.Huber
- Ceropegia teniana Handel-Mazzetti
- Ceropegia tihamana Chaudhary & Lavranos
- Ceropegia tomentosa Schlechter
- Ceropegia trichantha Hemsley
- Ceropegia turricula E.A.Bruce
- Ceropegia umbraticola K.Schumann
- Ceropegia vanderystii De Wildermann
- Ceropegia variegata Decne.
- Ceropegia verticillata Masinde
- Ceropegia vincifolia Hooker
- Ceropegia volubilis N.E.Brown
- Ceropegia wallichi Wight
- Ceropegia yemensis Meve & R.Mangelsdorff (Afrika)
- Ceropegia yorubana Schlechter
- Ceropegia zeyheri Schlechter (Südafrika)
Literatur
- Focke Albers & Ulli Meve (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon Band 3 Asclepiadaceae (Seidenpflanzengewächse)., Ulmer, Stuttgart 2002, S. 322. ISBN 978-3-800-13982-8.
- Herbert F. J. Huber: Revision der Gattung Ceropegia, In: Memorias da Sociedade Broteriana, 12, Coimbra, 1957, S. 203.
- Bingtao Li, Michael G. Gilbert & W. Douglas Stevens: Asclepiadaceae: Ceropegia, S. 266 - Online, In: Flora of China Editorial Committee: C. Y. Wu, P. H. Raven & D. Y. Hong: Flora of China - Gentianaceae through Boraginaceae, Volume 16, 1995, Science Press & Missouri Botanical Garden Press, Beijing & St. Louis. (Abschnitt Beschreibung)
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Leuchterblumen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.