- Lichtenau (Stützengrün)
-
Lichtenau Gemeinde StützengrünKoordinaten: 50° 33′ N, 12° 33′ O50.55084444444412.54265Koordinaten: 50° 33′ 3″ N, 12° 32′ 34″ O Fläche: 6,235 km² Einwohner: 484 (31. Dez. 1995) Eingemeindung: 1. Jan. 1996 Postleitzahl: 08328 Vorwahl: 037462 Lichtenau ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Stützengrün im Erzgebirgskreis.
Das Streudorf wurde am 1. Januar 1996 im Zuge der Gemeindegebietsreform eingemeindet.Inhaltsverzeichnis
Lage
Bärenwalde Hartmannsdorf Lindenau Hundshübel Rothenkirchen Stützengrün Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes ist für 1350 nachweisbar. Lichtenau gehörte lange Zeit zum Amt Wiesenburg (bis 1843). Nach einer kurzzeitigen Zugehörigkeit zum Amt Kirchberg kam der hauptsächlich landwirtschaftlich geprägte Ort ab 1873 zur Amtshauptmannschaft Zwickau und später zum umbenannten Kreis Zwickau. Ab 1953 war Lichtenau verwaltungstechnisch dem Kreis Aue unterstellt und kam 1996 nach Stützengrün.[1]. Kirchlich ist es bis heute in die ev.-luth. Kirche in Bärenwalde gepfarrt, welche zum Kirchenbezirk Zwickau und nicht nach Aue gehört.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Jahr Einwohnerzahl [2] 1554 21 besessene Mann, 1 Häusler, 13 Inwohner 1764 29 besessene Mann, 10 Häusler, 3½ Hufen 1834 541 1871 582 Jahr Einwohnerzahl 1890 471 1910 518 1925 534 1939 512 Jahr Einwohnerzahl 1946 553 1950 628 1964 528 1990 440 Weblinks
- Lichtenau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stuetzengruen.de/gemeinde/ortsteile/index.html
- ↑ vgl. Lichtenau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Hundshübel | Lichtenau | Stützengrün
Wikimedia Foundation.