Lichtton-Orgel

Lichtton-Orgel
Tonscheibe, Ausschnitt

Die Lichttonorgel war eine von Edwin Welte in den 1930er-Jahren entwickelte elektronische Orgel.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Die Lichttonorgel bedient sich der fotoelektrischen Klangerzeugung. Die Tonerzeugung wurde mit gläsernen, rotierenden „Tonscheiben“ vor Photozellen gesteuert. Auf die mit einer Photoemulsion beschichteten Tonscheiben wurden Schwingungsskurven von vorher aufgenommenen und anschließend graphisch nachbearbeiteten Originalquellen übertragen. Die Töne wurden dann über Verstärker und Lautsprecher wiedergegeben. Die Aufnahmetechnik wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts am Technischen Museum Wien weitgehend aufgeklärt.

Geschichte

Edwin Welte trat 1931 aus dem in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen, 1832 gegründeten und seit 1872 in Freiburg im Breisgau ansässigen Familienunternehmen M. Welte & Söhne aus. Wann er genau mit der Entwicklung der Lichttonorgel begann, ist ungewiss. Er erwarb jedenfalls die Rechte auf ein 1925 von Richard Michel aus Monaco angemeldetes Patent (DRP 443535) für ein „Tasteninstrument zur Erzeugung von Musik auf elektronischem Wege“. Seit ungefähr 1933 hatte Welte bei der in Weikersheim/Württemberg ansässigen Orgelbaufirma Laukhuff zusammen mit dem Orgelbauer Wilhelm Faass mit dem Ziel experimentiert, einen funktionsfähigen Prototypen zu bauen.

Tonaggregat der Lichttonorgel
Spieltisch der Welte-Lichttonorgel

Mit an der Entwicklung beteiligt war die Harmoniumfabrik Mannborg in Leipzig, auch wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Elektrokonzern Telefunken geschlossen. 1935 meldete Welte ein weiteres, eigenes Patent für die Lichttonorgel an (DRP 712570), ein Verfahren zum Herstellen von gemischte Stimmen darstellenden Phonogrammen auf Tonscheiben für Lichttonorgeln.

Aufstieg

Lichttonorgel 1936 in der Berliner Philharmonie

Ende 1935 hatte Mannborg ein serienreifes Exemplar der Orgel mit 16 klingenden Stimmen und 24 Registern fertiggestellt. Es wurde am 17. August 1936 im Oberlichtsaal der Berliner Philharmonie in einem Presse-Konzert vorgeführt. Die Presseresonanz war sehr positiv. Am 6. November 1936 gab der Organist Kurt Grosse ein Konzert auf der Lichttonorgel, wobei er von dem Cellisten Armin Liebermann begleitet wurde. Die Kritiken in der Presse waren wiederum wohlwollend. So schrieb das Parteiorgan der NSDAP, der Völkische Beobachter am 9. November 1936 vom „einem einzigartigen Wunderwerk“ Edwin Weltes als ein „in seiner Vollkommenheit das gesamte Reich der Töne umfassendes Konzertinstrument“. Welte hoffte nun auf Aufträge. Seine Orgel bot bei geringem Platzbedarf schier unbegrenzte Verstärkbarkeit und schien damit wie geschaffen für die Massenveranstaltungen des Dritten Reiches. Außerdem schien sein Instrument den Vorteil zu bieten, dass es im Gegensatz zu der seit 1935 angebotenen und sehr erfolgreich verkauften Hammond-Orgel ein deutsches Produkt war.

Niedergang

Aber offensichtlich hatte man in Berlin vor einer weiteren Zusammenarbeit die persönlichen Verhältnisse Edwin Weltes überprüft. Dabei stellte man fest, dass er mit einer jüdischen Frau verheiratet war. Daraufhin ließen ihn die Nationalsozialisten fallen, Telefunken stieg aus dem Kooperationsvertrag aus.

Während des 2. Weltkrieges versuchte Edwin Welte, auf der Basis pneumatischer Technik für das Welte-Mignon-Reproduktionsklavier eine Blindenlesemaschine zu entwickeln, die allerdings nicht über das Planungsstadium hinauskam.

Die einzige vorhandene Lichttonorgel wurde 1945 durch Kriegseinwirkung bei Laukhuff in Weikersheim zerstört. Alle Versuche Edwin Weltes, nach dem Krieg seiner Lichttonorgel doch noch zum Erfolg zu verhelfen, waren erfolglos. Die verwendete Technik war inzwischen veraltet. Das Verdienst von Edwin Welte beruht jedoch in der erstmaligen Verwendung gesampelter analoger Klänge zur Wiedergabe der Töne.
Die Konstruktionspläne und zahlreiche Teile befinden sich heute im Augustinermuseum Freiburg.

Literatur

  • Fischer, Fritz; Grosse, Kurt: Die Welte-Lichtton-Orgel: eine Kirchen- und Konzertorgel, deren Tonerzeugung nicht durch Pfeifen und Zungenstimmen, sondern auf elektro-optischem Wege geschieht. Freiburg 1935.
  • W. Lottermoser: Die Lichttonorgel von Edwin Welte, in: Akustische Zeitschrift 1 (1936), S. 193-194
  • F. Stege: Tönendes Licht, in: Zeitschrift für Musik, Heft 10, Oktober 1936, S. 1235.
  • Eby, Robert L.: Electronic organs: a complete catalogue, textbook and manual. Wheaton, Ill.: van Kampen Press 1953.
  • Hugh Davies: A history of sampling, in: Organized Sound 1 (1996), S. 3-11, hier S. 6 f.)
  • Michael Gerhard Kaufmann: Orgel und Nationalsozialismus. Kleinbittersdorf 1997. ISBN 3-920670-36-1.
  • Peter Donhauser: Edwin Weltes Lichtton-Orgel, in: Aus Freiburg in die Welt, Augustinermuseum Freiburg 2005.
  • Peter Donhauser: Elektrische Klangmaschinen : Die Pionierzeit in Deutschland und Österreich. Wien : Böhlau Wien, 2007. ISBN 3-205-77593-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtton-orgel — Prospectus publicitaire présentant le Welte Lichtton Orgel. Le Welte Lichtton Orgel, conçu par Edwin Welte en Allemagne en 1936, fut l un des ancêtres de l orgue électronique, fonctionnant à l aide de générateurs sonores opto électroniques. Ces… …   Wikipédia en Français

  • Lichtton-Orgel — Prospectus publicitaire présentant le Welte Lichtton Orgel. Le Welte Lichtton Orgel, conçu par Edwin Welte en Allemagne en 1936, fut l un des ancêtres de l orgue électronique, fonctionnant à l aide de générateurs sonores opto électroniques. Ces… …   Wikipédia en Français

  • E-Orgel, Elektronenorgel — E Orgel, Elektronenorgel:   im engeren Sinn umfasst der Begriff alle elektronischen Tasteninstrumente, die in ihrem Klang und in der Bauweise ihrer Spielvorrichtung Ähnlichkeit zur historischen Pfeifenorgel (Orgel) besitzen; im weiteren Sinn… …   Universal-Lexikon

  • Sampler (Klangerzeuger) — Lichtton Orgel (1936), ein frühes Sampling Organ unter der Verwendung analogen optischen Datenspeichers …   Deutsch Wikipedia

  • Lichttonorgel — Tonscheibe, Ausschnitt Die Lichttonorgel war eine von Edwin Welte in den 1930er Jahren entwickelte elektronische Orgel. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Sampler (musical instrument) — Licht Ton Orgel (1936), an earlier sampling organ utilizing analog optical disc An AKAI MPC20 …   Wikipedia

  • Optigan — Keyboard overview of a model 35002 Optigan. The coded strip above the main keyboard corresponded to numbers in the music books for those unable to read music. The Optigan (a portmanteau of Optical Organ) was an electronic keyboard instrument… …   Wikipedia

  • Cellulophone — Le cellulophone est un instrument de musique électrique, inventé en 1927 par Pierre Toulon et Krugg Bass, utilisant la génération sonore photoélectrique. Le principe du cellulophone, et d’autres instruments qui lui succéderont, est le… …   Wikipédia en Français

  • Orgue numerique — Orgue numérique Pour les articles homonymes, voir Orgue (homonymie). L’orgue numérique est un instrument de musique offrant la même disposition que celle d’un orgue classique à tuyaux : claviers, pédalier et registres de jeux. La différence… …   Wikipédia en Français

  • Orgue numérique — Pour les articles homonymes, voir Orgue (homonymie). L’orgue numérique est un instrument de musique offrant la même disposition que celle d’un orgue classique à tuyaux : claviers, pédalier et registres de jeux. La différence essentielle est… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”