- Liechtensteiner Straße
-
191 Basisdaten Name: Liechtensteiner Straße Gesamtlänge: 3 km Bundesland: Vorarlberg Verlaufsrichtung: Nord-Süd VerlaufVorarlberg, Bezirk Feldkirch Feldkirch Grenzübergang FL
Weiter als
in Richtung Vaduz
Die Liechtensteiner Straße (L 191) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie ist 3 km lang und führt von Feldkirch zur Staatsgrenze nach Liechtenstein. Dort geht sie in die Hauptstrasse 16 über. Sie liegt komplett im Stadtgebiet von Feldkirch.
Geschichte
Die Liechtensteiner Straße wurde im Kaiserreich Österreich-Ungarn als Reichsstraße XIV bezeichnet.
Die Liechtensteiner Straße gehört zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden. [1] Nach dem Anschluss Österreichs wurde sie als Reichsstraße 31a bezeichnet.
Quellen
- ↑ Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
L191Die Liechtensteiner Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung. In den anderen Bundesländern wird die herkömmliche Straßenbezeichnung mit B weitergeführt – in Vorarlberg allerdings führen die vom Bund übernommenen Straßen wie alle anderen Vorarlberger Landesstraßen ein L in der Bezeichnung.
Wikimedia Foundation.