- Lingkor
-
Der Lingkor von Hüttenberg ist ein tibetischer Pilgerpfad, der in die Felswand gegenüber dem Heinrich-Harrer-Museum gebaut ist. Der Pfad selbst besteht zum Großteil aus einer Stahl-Stiegenanlage der Schmiede Helmut Unterweger aus Althofen. Für die technische Planung zeichnet der Klagenfurter DI Peter Schallaschek verantwortlich. Die künstlerische Gestaltung oblag dem akademischen Maler Werner Engelmann aus Steinsdorf in Bayern.
Der frei zugängliche Lingkor lädt zum Kennenlernen tibetischer Kultur ein. Ein Begleitbuch ist an der Museumskasse gegenüber erhältlich. Die korrekte Wanderung erfolgt im Uhrzeigersinn. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr und entführt den Pilger in schwindelerregende Höhe über den Talboden.
Tendzin Gyatsho und Heinrich Harrer
Hüttenberg (Kärnten) ist der Geburts- und Wohnort des im Jahre 2006 verstorbenen Bergsteigers, Forschungsreisenden, Geographen und Autoren Heinrich Harrer. Er war auch Lehrer des 14. Dalai Lama Tendzin Gyatsho und zeitlebens verband die beiden eine innige Freundschaft. Diese war auch der Anlass für die Errichtung des Lingkor in Hüttenberg.
Weblink
Commons: Huettenberg Lingkor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Bauwerk in Kärnten
- Hüttenberg (Kärnten)
Wikimedia Foundation.