- Linha do Algarve
-
Lagos–Vila Real de Santo António Streckenlänge: 139,5 km Spurweite: 1668 mm (Iberische Spur) Stromsystem: Tunes–Faro: 25 kV 50 Hz ~ Legende0,0 Lagos 2,7 Meia Praia 5,9 Odiáxere 8,1 Mexilhoeira Grande 9,4 Figueira 13,7 Alvor 17,0 Portimão Rio Arade 19,0 Ferragudo-Parchal 22,1 Estômbar-Lagoa 28,1 Silves 33,2 Poço Barreto 36,9 Alcantarilha-Praia de Armação de Pêra 41,0 Algoz 42,8 Alvalede Linha do Sul von Lissabon 45,4 Tunes 50,6 Albufeira 55,5 Patã 59,1 Boliqueime 62,0 Benfarras 63,9 Vale de Judeu 67,7 Loulé-Praia de Quarteira 69,2 Vale de Éguas 71,1 Vale Formoso 74,7 Almancil-Nexe 75,4 Parque das Cidades 75,9 São João da Venda 80,0 Patacão 81,5 Marchil 83,5 Faro 84,2 Portas do Mar 84,6 São Francisco 85,7 Bom João 87,2 Rio Seco 93,5 Olhão 97,1 Marim 99,3 Bias 102,1 Fuseta A 103,0 Fuseta-Moncarapacho 105,9 Livramento 109,2 Luz Rio Gilão 114,6 Tavira 116,3 Porta Nova 120,4 Conceição 123,6 Santa Rita 125,1 Nora 127,6 Cacela 130,8 Aroeira 133,4 Castro Marim 136,9 Monte Gordo 139,5 Vila Real de Santo António 141,0 VR Sto. António-Guadiana Fähre über den Guadiana Ayamonte (Spanien) Strecke nach Huelva Die Linha do Algarve, deutsch: Hauptstrecke der Algarve, ist eine portugiesische Bahnstrecke, die Lagos mit Vila Real de Santo António verbindet.
Geschichte
Die in Breitspur gebaute Bahnstrecke wurde stückweise in den Jahren 1889 bis 1922 eröffnet.
Früher führte eine Eisenbahnfähre nach Ayamonte (Spanien) und von dort eine Bahnstrecke nach Huelva. Diese Strecke ist genauso wie die Fährverbindung längst eingestellt und abgebaut. Auf der spanischen Seite des Guadiana-Flusses sind fast keine Spuren der Eisenbahn mehr vorhanden. Eine erneute Anbindung der Eisenbahnen steht auf dem Wunschzettel der Region Andalusien. Im Verkehrswegeplan der spanischen Regierung ist sie aber (noch) nicht enthalten.
Betrieb
Zwischen dem Eisenbahnknoten Tunes und Faro ist die Strecke mit 25 kV und 50 Hz Wechselstrom elektrifiziert. Auf der Gesamtstrecke zwischen Lagos und Vila Real de Santo António verkehren Nahverkehrszüge, die mit silberfarbenen zwei- oder dreiteiligen um 1978 gebauten Dieseltriebwagen gefahren werden. Auf dem elektrifizierten Teilstück Faro–Tunes–Lissabon verkehren zusätzlich Intercidades und die hochwertige Zuggattung Alfa Pendular.
Weblinks
Commons: Linha do Algarve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Bildergalerie zur Linha do Algarve
- Fahrplan 2010 (PDF-Datei)
Kategorien:- Spurweite 1668 mm
- Bahnstrecke in Portugal
- Algarve
- Vila Real de Santo António
Wikimedia Foundation.