- Lisa Korspeter
-
Lisa Korspeter geb. Zwanzig (* 31. Januar 1900 in Großörner; † 8. Oktober 1992 in Celle) war eine deutsche Politikerin der SPD.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Besuch des Lyzeums absolvierte Korspeter eine Ausbildung zur Jugend- und Wohlfahrtspflegerin. Anschließend arbeitete sie bis zu ihrer Heirat 1929 als Jugendfürsorgerin. Sie engagierte sich im Deutschen Textilarbeiterverband und war Vorsitzende des Gauausschusses Hannover/Bremen für Arbeiterinnenfragen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg baute sie eine Frauenorganisation in Magdeburg auf. Als sie wegen des Protestes gegen die Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED drangsaliert wurde, floh sie 1946 nach Hannover.
In Celle ist die Lisa-Korspeter-Straße nach ihr benannt. Das Parteihaus des SPD-Unterbezirks Celle am Großen Plan in der Celler Altstadt trägt seit dem 1. Mai 2011 den Namen "Lisa-Korspeter-Haus".
Partei
Bereits in der Weimarer Republik gehörte Korspeter der SPD an. Ab 1945 beteiligte sie sich am Wiederaufbau der SPD, zunächst in Magdeburg, später in Hannover.
Abgeordnete
Korspeter war 1947/48 Mitglied des Zonenbeirates der Britischen Besatzungszone und 1948/49 des Wirtschaftsrates der Bizone sowie des Rates der Stadt Hannover. Sie gehörte dem Deutschen Bundestag seit dessen erster Wahl bis 1969 an. 1949 und 1953 gewann sie das Direktmandat im Wahlkreis Celle und danach zog sie stets über die Landesliste der SPD Niedersachsen ins Parlament ein. Vom 14. Dezember 1967 bis zum Ende der Legislaturperiode war sie stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kriegs- und Verfolgungsschäden, seit dem 3. Juni 1969 auch Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge.
Daneben war Korspeter seit 1948 Ratsfrau in Hannover.
Literatur
- Gisela Notz, Frauen in der Mannschaft. Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 bis 1957, J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 2003, ISBN 3-8012-4131-9. (Mit Artikel über Korspeter)
Weblinks
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- ADGB-Funktionär
- SPD-Mitglied
- Person (Hannover)
- Deutscher
- Frau
- Geboren 1900
- Gestorben 1992
Wikimedia Foundation.