- Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2. Wahlperiode)
-
Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 2. Wahlperiode (1953–1957).
Zusammensetzung
Nach der Bundestagswahl 1953 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen:
Fraktion Beginn der
LegislaturperiodeEnde der
LegislaturperiodeZugänge Abgänge Saldo CDU/CSU 244 (6) 255 (6) 1. Rösing (Gast)
2. Meyer-Ronnenberg
Gruppe Kraft/Oberländer:
bis 20. März 1956 als Gäste
3. Kraft
4. Oberländer
5. Bender
6. Eckhardt
7. Gräfin Finckenstein
8. Haasler
9. Samwer
Nachrücker:
10. Albrecht (Hamburg)
11. Wellhausen1. Kather
2. Schmidt-Wittmack
3. Graf
4. Gumrum+11 SPD 151 (11) 153 (11) – – +2 FDP 48 (5) 36 (3) 1. Körner
2. Czermak1. Stegner
2. Fassbender
Euler-Gruppe:
3. Euler
4. Blücher
5. Berg
6. Blank (Oberhausen)
7. Henn
8. Hepp
9. Lahr
10. von Manteuffel (Neuß)
11. Neumayer
12. Körner
13. Schäfer (Hamburg)
14. Hübner
15. Preiß
16. Preusker
17. Schneider (Lollar)
18. Wellhausen
19. Prinz zu Löwenstein-12 (2) GB/BHE 27 19 1. Kather
2. Stegner1. Meyer-Ronnenberg
Gruppe Kraft/Oberländer:
2. Kraft
3. Oberländer
4. Bender
5. Eckhardt
6. Gräfin Finckenstein
7. Haasler
8. Samwer
9. Körner
10. Czermak-8 DP
ab 14. März 1957:
DP/FVP15 32 (2) 1- Fassbender
Zusammenschluss mit FVP:
2.–18. FVP-Fraktion
19. Prinz zu Löwenstein– +17 (2) Demokratische Arbeitsgemeinschaft
bzw. FVP– – 1.–16. Euler-Gruppe
s. Abgänge FDP
17. Graf
18. Gumrum1. Wellhausen
Zusammenschluss mit FVP:
2.–18. FVP-Fraktion– fraktionslos
davon 2 Zentrum2 1 1. Stegner
2. Schmidt-Wittmack
Gruppe Kraft/Oberländer: 3.–10. s. Abgänge GB/BHE1. Rösing
Gruppe Kraft/Oberländer: 2.–9. s. Abgänge GB/BHE
10. Schmidt-Wittmack
11. Stegner– 1 gesamt 487 (22) 497 (22) – – +10 In der Klammer steht die Anzahl der Berliner Abgeordneten.
Am 4. Januar 1957 traten 10 Abgeordnete aus dem Saarland in den Bundestag ein. Davon schlossen sich 5 der CDU/CSU-, 2 der SPD- und 3 der FDP-Bundestagsfraktion an.Präsidium
- Präsident des Deutschen Bundestages
Hermann Ehlers (CDU) verstorben am 29. Oktober 1954
Eugen Gerstenmaier (CDU) seit 16. November 1954
- Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages
Carlo Schmid (SPD)
Richard Jaeger (CSU)
Hermann Schäfer (FDP) bis 20. Oktober 1953; Ludwig Schneider (FDP, später DP/FVP) ab 28. Oktober 1953
Max Becker (FDP) ab 4. Juli 1956
Fraktionsvorsitzende
- CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Heinrich von Brentano bis 7. Juni 1955
Heinrich Krone seit 15. Juni 1955
- SPD-Bundestagsfraktion
Erich Ollenhauer
- FDP-Bundestagsfraktion
Thomas Dehler bis 8. Januar 1957
Max Becker seit 8. Januar 1957
- DP-Bundestagsfraktion (bis 14. März 1957)
Hans-Joachim von Merkatz bis 11. September 1955
Ernst-Christoph Brühler seit 11. September 1955
- GB/BHE-Bundestagsfraktion
Horst Haasler bis 15. März 1955
Karl Mocker 15. März 1955 bis 26. April 1956
Erwin Feller seit 26. April 1956
- Arbeitsgemeinschaft Freier Demokraten (seit 1. März 1956)
Demokratische Arbeitsgemeinschaft (seit 15. März 1956)
FVP-Bundestagsfraktion (26. Juni 1956 bis 14. März 1957)
Ludwig Schneider
- DP/FVP-Bundestagsfraktion (ab 14. März 1957)
Ernst-Christoph Brühler gemeinsam mit
Ludwig Schneider
Bundesregierung
- 9. Oktober 1953
Konrad Adenauer wird mit 305:148:14 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt.
Er bildet daraufhin die folgende Regierung: Kabinett Adenauer II.
Ausschüsse
- Der 2. Deutsche Bundestag bildete die folgenden Ausschüsse:
Bundestagsausschüsse des 2. Deutschen Bundestages
Abgeordnete
A
- Annemarie Ackermann, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Konrad Adenauer, CDU, WK Bonn-Stadt und -Land (68,8 %)
- Johannes Albers, CDU, WK Köln III (50,1 %)
- Luise Albertz, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Ernst Albrecht (Hamburg), CDU, LL Hamburg, eingetreten am 11. Mai 1956 für Abg. Schmidt-Wittmack
- Lisa Albrecht, SPD, LL Bayern
- Jakob Altmaier, SPD, WK Hanau (35,6 %)
- Josef Arndgen, CDU, WK Limburg (48,5 %)
- Adolf Arndt, SPD, WK Hersfeld (35,0 %)
- Otto Arnholz, SPD, WK Stadt Braunschweig (37,1 %)
- Karl Atzenroth, FDP, LL Rheinland-Pfalz
B
- Fritz Baade, SPD, LL Schleswig-Holstein
- Siegfried Bärsch, SPD, WK Bremen-West (45,2 %)
- Fritz Baier (Buchen), CDU, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 26. Juni 1956 für Abg. Leibfried
- Hans Bals, SPD, LL Bayern
- Wilhelm Banse, SPD, WK Offenbach/M (40,0 %)
- Heinrich Barlage, CDU, WK Emsland (67,1 %)
- Walter Bartram, CDU, WK Segeberg - Neumünster (51,7 %)
- Hannsheinz Bauer (Würzburg), SPD, LL Bayern
- Josef Bauer (Wasserburg), CSU, WK Altötting (45,8 %)
- Friedrich Bauereisen, CSU, WK Ansbach (51,1 %)
- Bernhard Bauknecht, CDU, WK Biberach (79,1 %)
- Valentin Baur (Augsburg), SPD, LL Bayern
- Paul Bausch, CDU, WK Böblingen (45,6 %)
- Helmut Bazille, SPD, LL Baden-Württemberg
- Fritz Becker (Hamburg), DP, WK Hamburg III (47,7 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Josef Becker (Pirmasens), CDU, WK Zweibrücken (49,0 %)
- Max Becker (Hersfeld, FDP, LL Hessen
- Arno Behrisch, SPD, LL Bayern
- Reinhold F. Bender, GB/BHE, LL Bayern, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Franziska Bennemann, SPD, LL Niedersachsen
- Fritz Berendsen, CDU, WK Duisburg II (50,1 %)
- Hermann Berg, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 27. Juni 1955 für Abg. Wirths, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Karl Bergmann, SPD, WK Essen II (47,6 %)
- Bernhard Bergmeyer, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- August Berlin, SPD, WK Detmold (39,0 %)
- Emil Bettgenhäuser, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Lucie Beyer (Frankfurt), SPD, LL Hessen
- Willi Birkelbach, SPD, LL Hessen
- Otto Fürst von Bismarck, CDU, WK Herzogtum Lauenburg (48,0 %)
- Peter Blachstein, SPD, LL Hamburg
- Theodor Blank (Dortmund), CDU, WK Borken – Bocholt – Ahaus (75,0 %)
- Martin Blank (Oberhausen), FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Paul Bleiß, SPD, WK Minden – Lübbecke (40,4 %)
- Hildegard Bleyler (Freiburg), CDU, LL Baden-Württemberg
- Hans Blöcker, CDU, LL Schleswig-Holstein, eingetreten am 8. November 1954 für Abg. von Hassel
- Franz Blücher, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Paul Bock, CDU, WK Lübeck (42,3 %)
- Ernst von Bodelschwingh, CDU, WK Unna – Hamm (43,7 %)
- Johannes Böhm (Düsseldorf), SPD, LL Nordrhein-Westfalen, verstorben am 18. Juli 1957
- Franz Böhm (Frankfurt), CDU, WK Frankfurt/M III (37,0 %)
- Franz Böhner, Zentrum, LL Nordrhein-Westfalen, fraktionslos, verstorben am 8. Januar 1954
- Peter Wilhelm Brand (Remscheid), CDU, WK Rhein-Wupper-Kreis (51,9 %)
- Willy Brandt (Berlin), SPD, Berlin
- Aenne Brauksiepe, CDU, WK Köln I (53,5 %)
- Josef Brenner, CDU, LL Rheinland-Pfalz, eingetreten am 5. Mai 1957 für Abg. Lenz (Godesberg)
- Heinrich von Brentano, CDU, WK Bergstraße (44,9 %)
- Wilhelm Brese, CDU, LL Niedersachsen
- Johannes Brockmann (Rinkerode), Zentrumspartei, WK Oberhausen (47,2 %), fraktionslos
- Else Brökelschen, CDU, LL Niedersachsen
- Josef Brönner, CDU, WK Crailsheim (49,3 %)
- Walter Brookmann (Kiel), CDU, WK Kiel (55,6 %), verstorben am 31. August 1957
- Valentin Brück, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 17. September 1957
- Ernst-Christoph Brühler, DP, LL Baden-Württemberg, ab 14. März 1957 DP/FVP)
- August Bruse, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Gerd Bucerius, CDU, WK Hamburg I (52,9 %)
- Ewald Bucher, FDP, LL Baden-Württemberg
- Karl von Buchka, CDU, LL Niedersachsen
- Dietrich Bürkel, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Alfred Burgemeister, CDU, WK Braunschweig-Land – Helmstedt (36,9 %)
C
- Johannes Caspers, CDU, WK Düsseldorf II (49,9 %)
- Adolf Cillien, CDU, WK Hildesheim-Stadt und -Land (45,7 %)
- Hermann Conring, CDU, WK Leer (56,4 %)
- Fritz Corterier, SPD, LL Baden-Württemberg
- Herbert Czaja, CDU, LL Baden-Württemberg
- Fritz Czermak, GB/BHE, LL Hessen, ab 14. Juli 1955 FDP
D
- Otto Dannebom, SPD, WK Dortmund III – Lünen (47,3 %)
- Robert Dannemann, FDP, WK Oldenburg - Ammerland (56,5 %), ausgeschieden am 1. Juli 1955
- Robert Daum, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Thomas Dehler, FDP, LL Bayern
- Heinrich Deist, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Hans Demmelmeier, CSU, WK Ingolstadt (49,0 %)
- Georg Dewald, SPD, LL Bayern
- Karl Diedrichsen, CDU, WK Oldenburg - Eutin/Süd (47,0 %)
- Bruno Diekmann, SPD, LL Schleswig-Holstein
- Anton Diel, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Maria Dietz, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Stefan Dittrich, CSU, WK Deggendorf (48,1 %)
- Clara Döhring, SPD, LL Baden-Württemberg
- Werner Dollinger, CSU, WK Erlangen (42,7 %)
- Anton Donhauser, CSU, WK Amberg (64,5 %)
- Wilhelm Dopatka, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 21. November 1955 für Abg. Lütkens
- Walter Drechsel, FDP, WK Göttingen – Münden (54,3 %)
- August Dresbach, CDU, WK Oberbergischer Kreis (43,6 %)
E
- Anton Eberhard, FDP, LL Rheinland-Pfalz
- Walter Eckhardt, GB/BHE, LL Bayern, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Heinrich Eckstein, CDU, WK Bersenbrück - Lingen (65,1 %)
- D. Hermann Ehlers, CDU, WK Delmenhorst - Wesermarsch (53,8 %), verstorben am 29. Oktober 1954
- Hermann Ehren, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Rudolf Eickhoff, DP, WK Diepholz – Melle – Wittlage (26,7 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Alexander Elbrächter, DP, WK Hameln – Springe (42,3 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Martin Elsner, GB/BHE, LL Niedersachsen
- Ernst Engelbrecht-Greve, CDU, WK Steinburg (38,4 %)
- Hans Egon Engell, GB/BHE, LL Niedersachsen
- Ludwig Erhard, CDU, WK Ulm (60,6 %)
- Fritz Erler, SPD, LL Baden-Württemberg
- Fritz Eschmann, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Peter Etzenbach, CDU, WK Siegkreis (64,8 %)
- August-Martin Euler, FDP, WK Fritzlar – Homberg (42,8 %), ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Johannes Even, CDU, WK Bergheim – Euskirchen (56,3 %)
F
- Walter Faller, SPD, LL Baden-Württemberg
- Oskar Farny, CDU, LL Baden-Württemberg, ausgeschieden am 11. November 1953
- Heinrich Fassbender, FDP, WK Waldeck (52,5 %), ab 18. November 1955 DP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Aloys Feldmann, CDU, WK Lippstadt – Brilon (66,5 %)
- Erwin Feller, GB/BHE, LL Baden-Württemberg
- Eduard Fiedler, GB/BHE, LL Baden-Württemberg, ausgeschieden am 13. Oktober 1953
- Eva Gräfin Finck von Finckenstein, GB/BHE, LL Schleswig-Holstein, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Hermann Finckh, CDU, WK Göppingen (46,6 %)
- Erni Finselberger, GB/BHE, LL Niedersachsen
- Egon Franke, SPD, WK Stadt Hannover-Nord (38,8 %)
- Ludwig Franz, CSU, WK Rosenheim (41,9 %)
- Jakob Franzen, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Heinz Frehsee, SPD, LL Niedersachsen
- Rudolf Freidhof, SPD, WK Eschwege (39,9 %)
- Alfred Frenzel, SPD, LL Bayern
- Ferdinand Friedensburg, CDU, Berlin
- Hermann Friese, CDU, LL Niedersachsen
- Lotte Friese-Korn, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Konrad Frühwald, FDP, LL Bayern
- Gustav Fuchs, CSU, WK Bad Kissingen (57,9 %)
- Friedrich Funk, CSU, WK Schweinfurt (56,3 %)
- Hans Furler, CDU, LL Baden-Württemberg
G
- Elisabeth Ganswindt, CDU, LL Hamburg, eingetreten am 9. November 1955 für Abg. Griem
- Mathilde Gantenberg, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 8. Oktober 1956 für Abg. Orth
- Karl Gaul, FDP, LL Hessen
- Gustav-Adolf Gedat, CDU, WK Reutlingen (51,8 %)
- Wilhelm Gefeller, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Hans Geiger (Aalen), SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 1. Januar 1954 für Abg. Veit
- Hugo Geiger (München), CSU, WK Tirschenreuth (54,7 %)
- Ingeborg Geisendörfer, CSU, LL Bayern
- Heinz Gemein, GB/BHE, LL Nordrhein-Westfalen
- Karl Gengler, CDU, WK Rottweil (56,6 %)
- Robert Geritzmann, SPD, WK Gelsenkirchen (43,5 %)
- Heinrich Gerns, CDU, WK Plön - Eutin/Nord (54,7 %)
- D. Eugen Gerstenmaier, CDU, WK Backnang (41,2 %)
- Paul Gibbert, CDU, WK Cochem (67,2 %)
- Christian Giencke, CDU, WK Husum - Südtondern - Eiderstedt (46,7 %)
- Alfred Gille, GB/BHE, LL Schleswig-Holstein
- Heinrich Glasmeyer, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Alfred Gleisner (Unna), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Franz Gleissner (München), CSU, WK Miesbach (47,0 %)
- Hermann Glüsing, CDU, WK Norder- und Süderdithmarschen (53,2 %)
- Josef Gockeln, CDU, WK Düsseldorf I (58,0 %)
- Robert Görlinger, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, verstorben am 10. Februar 1954
- Hermann Götz, CDU, LL Hessen
- Wilhelm Goldhagen, CDU,WK Pinneberg (38,9 %)
- Hubertus von Golitschek, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 18. April 1956 für Abg. Luchtenberg
- Wilhelm Gontrum, CDU, LL Hessen
- Carlo Graaff (Elze), FDP, LL Niedersachsen, eingetreten am 4. Juli 1955 für Abg. Dannemann
- Benno Graf, CSU, WK München-West (47,3 %), ab 26. Oktober 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Fritz Grantze, CDU, Berlin, eingetreten am 17. November 1955 für Abg. Tillmanns
- Otto Heinrich Greve, SPD, WK Nienburg – Schaumburg-Lippe (35,6 %)
- Hans Griem, CDU, WK Hamburg VI (49,2 %), verstorben am 7. November 1955
- Josef Grunner, SPD, Berlin, eingetreten am 11. Juni 1957 für Abg. Schroeder (Berlin), ausgeschieden am 21. Juni 1957
- Wilhelm Gülich, SPD, LL Schleswig-Holstein
- Bernhard Günther, CDU, WK Düren – Monschau – Schleiden (69,3 %)
- Otto Gumrum, CSU, WK München-Nord (47,2 %), ab 26. Oktober 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
H
- Horst Haasler, GB/BHE, LL Niedersachsen, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Erwin Häussler, CDU, WK Stuttgart II (Ost) (33,3 %)
- Karl Hahn, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Richard Hammer, FDP, LL Hessen
- Werner Hansen (Köln), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Hermann Hansing (Bremen), SPD, WK Bremen-Ost (33,8 %)
- Johann Harnischfeger, CDU, WK Gladbeck – Bottrop (46,7 %)
- Kai-Uwe von Hassel, CDU, WK Schleswig – Eckernförde (51,4 %), ausgeschieden am 4. November 1954
- Herbert Hauffe, SPD, WK Bayreuth (40,0 %)
- Johann Karl Heide, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Rudolf-Ernst Heiland, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Fritz Heinrich, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Margarete Heise, SPD, Berlin
- Martin Heix, Zentrum, LL Nordrhein-Westfalen, ab 23. September 1953 CDU/CSU
- Fritz Held, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 13. September 1954 für Abg. Middelhauve
- Josef Hellenbrock, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Heinrich Hellwege, DP, WK Stade - Bremervörde (55,0 %), ausgeschieden am 27. Mai 1955
- Fritz Hellwig, CDU, WK Remscheid – Solingen (38,6 %)
- Georg Graf Henckel von Donnersmarck, CSU, LL Bayern
- Hans Henn, FDP, Berlin, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Karl Hepp, FDP, LL Hessen, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Luise Herklotz, SPD, LL Rheinland-Pfalz, eingetreten am 24. September 1956 für Abg. Trittelvitz
- Hans Hermsdorf, SPD, LL Niedersachsen
- Karl Herold, SPD, LL Bayern
- Carl Hesberg, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Hellmuth Heye, CDU, WK Wilhelmshaven - Friesland (37,8 %)
- Anton Hilbert, CDU, WK Donaueschingen (64,8 %)
- Hermann Höcherl, CSU, WK Regensburg (57,0 %)
- Wilhelm Höck, CDU, WK Gandersheim – Salzgitter (39,9 %)
- Heinrich Höcker, SPD, WK Herford-Stadt und -Land (47,3 %)
- Heinrich Höfler, CDU, WK Emmendingen (60,9 %)
- Franz Höhne, SPD, LL Bayern
- Fritz Wilhelm Hörauf, SPD, LL Bayern
- Karl Hoffmann (Schönau), FDP, LL Baden-Württemberg
- Ernst Holla, CDU, WK Moers (47,4 %)
- Matthias Hoogen, CDU, WK Kempen-Krefeld (62,7 %)
- Michael Horlacher, CSU, WK Forchheim (56,3 %)
- Peter Horn, CDU, Frankfurt/M I (37,7 %)
- Elinor Hubert, SPD, WK Alfeld – Holzminden (39,4 %)
- Karl Hübner, FDP, Berlin, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Margarete Hütter, FDP, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 29. September 1955 für Abg. Pfleiderer
- Josef Hufnagel, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Eugen Huth, CDU, WK Wuppertal II (54,5 %)
I
- Herta Ilk, FDP, LL Bayern
- Joseph Illerhaus, CDU, WK Rheydt – M.Gladbach – Viersen (66,4 %)
J
- Werner Jacobi, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Peter Jacobs, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Richard Jaeger (Bayern), CSU, WK Fürstenfeldbruck (51,1 %)
- Hans Jahn (Frankfurt), SPD, WK Hannover-Land (43,6 %)
- Artur Jahn (Stuttgart), CDU, Stuttgart I (West) (33,9 %)
- Wenzel Jaksch, SPD, LL Hessen
- Wilhelm Jentzsch, FDP, LL Schleswig-Holstein
- Hedwig Jochmus, CDU, LL Baden-Württemberg
- Johann Peter Josten, CDU, LL Rheinland-Pfalz
K
- Karl Kahn, CSU, WK Burglengenfeld (60,4 %)
- Georg Kahn-Ackermann, SPD, LL Bayern
- Jakob Kaiser, CDU, WK Essen III (53,6 %)
- Pia Kaiser (Schwäbisch Gmünd), CDU, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 17. September 1956 für Abg. Maucher
- Hellmut Kalbitzer, SPD, LL Hamburg
- Margot Kalinke, DP, LL Niedersachsen, eingetreten am 3. Juni 1955 für Abg. Hellwege, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Hugo Karpf, CSU, WK Aschaffenburg (54,8 %)
- Linus Kather, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, ab 15. Juni 1954 GB/BHE
- Irma Keilhack, SPD, LL Hamburg
- Wilfried Keller, GB/BHE, LL Bayern
- Emil Kemmer (Bamberg), CSU, WK Bamberg (54,4 %)
- Heinrich Kemper (Trier), CDU, WK Trier (67,2 %)
- Alma Kettig, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Dietrich Keuning, SPD, WK Dortmund II (45,6 %)
- Kurt Georg Kiesinger, CDU, WK Ravensburg (76,3 %)
- Karl Alfred Kihn (Würzburg), CSU, WK Würzburg (54,0 %)
- Georg Richard Kinat, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Liesel Kipp-Kaule, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Peterheinrich Kirchhoff, CDU, WK Altena – Lüdenscheid (42,0 %)
- Wolfgang Klausner, CSU, WK Traunstein (44,1 %)
- Josef Ferdinand Kleindinst, CSU, WK Augsburg-Stadt (54,3 %)
- Georg Kliesing, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Gustav Klingelhöfer, SPD, Berlin
- Otto Klötzer, GB/BHE, LL Bayern
- Oskar Knapp, CDU, LL Hessen
- Ludwig Knobloch, CDU, WK Neustadt an der Weinstraße (39,4 %)
- Erich Köhler, CDU, WK Obertaunuskreis (34,4 %)
- Willy Könen (Düsseldorf), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Jakob Koenen (Lippstadt), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Wilhelm Königswarter, SPD, Berlin
- Georg Körner, GB/BHE, LL Nordrhein-Westfalen, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 FDP, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Walther Kolbe, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, verstorben am 25. Dezember 1953
- Willi Koops, CDU, WK Lüneburg – Dannenberg (25,5 %)
- Hermann Kopf, CDU, WK Freiburg (57,6 %)
- Lisa Korspeter, SPD, WK Celle (25,5 %)
- Johannes Kortmann, CDU, LL Niedersachsen
- Waldemar Kraft, GB/BHE, LL Schleswig-Holstein, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Angelo Kramel, CSU, WK München-Ost (43,1 %)
- Karl Krammig, CDU, LL Bremen
- Wilhelm Kratz, CDU, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957, ausgeschieden am 11. April 1957
- Gerhard Kreyssig, SPD, LL Bayern
- Herbert Kriedemann, SPD, LL Niedersachsen
- Ludwig Kroll, CDU, LL Baden-Württemberg
- Heinrich Krone, CDU, Berlin
- Edeltraud Kuchtner, CSU, LL Bayern
- Walter Kühlthau, CDU, WK Essen I (45,0 %)
- Walther Kühn (Bonn), FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Heinz Kühn (Köln), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Ernst Kuntscher, CDU, LL Niedersachsen
- Lothar Kunz (Schwalbach), GB/BHE, LL Hessen
- Johannes Kunze (Bielefeld), CDU, WK Iserlohn-Stadt und -Land (49,0 %)
- Georg Kurlbaum, SPD, LL Bayern
- Walter Kutschera, GB/BHE, LL Niedersachsen
L
- Artur Ladebeck, SPD, WK Bielefeld-Stadt (41,8 %)
- Karl Lahr, FDP, LL Rheinland-Pfalz, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Georg Lang (München), CSU, LL Bayern
- Erwin Lange (Essen), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Eugen Leibfried, CDU, WK Sinsheim (48,5 %), ausgeschieden am 21. Juni 1956
- Christian Leibing, CDU, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 8. August 1955 für Abg. Schuler
- Walter Leiske, CDU, WK Frankfurt/M II (39,3 %)
- Erich Leitow, SPD, LL Niedersachsen, eingetreten am 3. August 1956 für Abg. Ziegler
- Ernst Lemmer, CDU, Berlin
- Aloys Lenz (Brühl), CDU, WK Köln-Land (53,6 %)
- Otto Lenz (Godesberg), CDU, WK Ahrweiler (71,8 %) verstorben am 2. Mai 1957
- Hans Lenz (Trossingen), FDP, LL Baden-Württemberg
- Franz Lenze (Attendorn), CDU, WK Meschede – Olpe (72,9 %)
- Gottfried Leonhard, CDU, WK Karlsruhe-Land (52,9 %)
- Josef Lermer, CSU, WK Straubing (52,2 %)
- Edmund Leukert, CSU, LL Bayern
- Paul Leverkuehn, CDU, LL Hamburg
- Heinrich Lindenberg, CDU, Harz (37,0 %)
- Hermann Lindrath, CDU, WK Mannheim-Land (38,1 %)
- Gertrud Lockmann, SPD, LL Hamburg
- Walter Löhr, CDU, LL Hessen
- Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ab 6. Juni 1957 fraktionslos, ab 25. Juni 1957 DP/FVP
- Wilhelm Lotze, CDU, LL Niedersachsen, eingetreten am 1. November 1954 für Abg. D. Ehlers
- Paul Luchtenberg, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 18. September 1954 für Abg. Weyer, ausgeschieden am 9. April 1956
- Adolf Ludwig, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Heinrich Lübke, CDU, WK Rees – Dinslaken (51,3 %)
- Paul Lücke (Engelskirchen), CDU, WK Rheinisch-Bergischer Kreis (60,1 %)
- Hans August Lücker (München), CSU, WK Memmingen (57,2 %)
- Marie-Elisabeth Lüders, FDP, Berlin
- Gerhard Lütkens, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, verstorben am 17. November 1955
- Wilhelm Adam Lulay, CDU, LL Baden-Württemberg
M
- Friedrich Maier (Freiburg), SPD, LL Baden-Württemberg
- Josef Maier (Mannheim), CDU, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 20. November 1953 für Abg. Farny
- Reinhold Maier (Stuttgart), FDP, LL Baden-Württemberg, ausgeschieden am 14. Mai 1956
- Ernst Majonica, CDU, WK Arnsberg – Soest (61,9 %)
- Hasso von Manteuffel (Neuß), FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Georg Baron Manteuffel-Szoege, CSU, WK Schwabach (33,7 %)
- Robert Margulies, FDP, LL Baden-Württemberg
- Franz Marx, SPD, LL Bayern
- Willy Massoth, CDU, LL Hessen
- Heinz Matthes, DP, WK Fallingbostel – Hoya (48,6 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Kurt Mattick, SPD, Berlin
- Oskar Matzner, SPD, LL Baden-Württemberg
- Eugen Maucher, CDU, LL Baden-Württemberg, ausgeschieden am 16. September 1956
- Adolf Mauk, FDP, WK Heilbronn (32,6 %)
- Agnes Katharina Maxsein, CDU, Berlin
- Hugo Mayer (Birkenfeld), CDU, WK Kreuznach (41,2 %)
- Karl Meitmann, SPD, LL Hamburg
- Wilhelm Mellies, SPD, WK Lemgo (48,7 %)
- Erich Mende, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Josef Menke, CDU, WK Warburg – Höxter – Büren (71,7 %)
- Fritz Mensing, CDU, LL Niedersachsen
- Walter Menzel, SPD, WK Dortmund I (44,2 %)
- Hans-Joachim von Merkatz, DP, WK Verden - Rotenburg - Osterholz (47,3 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Hans Merten, SPD, LL Hessen
- Ludwig Metzger, SPD, WK Darmstadt (42,5 %)
- Trudel Meyer (Dortmund), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Philipp Meyer (Oppertshofen), CSU, WK Donauwörth (59,1 %)
- Erich Meyer (Wanne-Eickel), SPD, WK Wattenscheid – Wanne-Eickel (43,3 %)
- Emmy Meyer-Laule, SPD, LL Baden-Württemberg
- Rudolf Meyer-Ronnenberg, GB/BHE, LL Niedersachsen, ab 20. August 1954 CDU/CSU
- Friedrich Middelhauve, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 10. September 1954
- Herwart Miessner, FDP, LL Niedersachsen
- Anton Miller (Ingolstadt), CSU, LL Bayern
- Friedhelm Missmahl, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 1. September 1954 für Abg. Tenhagen
- Karl Mocker, GB/BHE, LL Baden-Württemberg
- Siegfried Moerchel, CDU, LL Niedersachsen
- Matthias Moll, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Karl Mommer, SPD, WK Ludwigsburg (28,8 %)
- Wendelin Morgenthaler, CDU, WK Rastatt (65,4 %)
- Richard Muckermann, CDU, WK Neuss – Grevenbroich (63,2 %)
- Franz Mühlenberg, CDU, WK Aachen-Land (56,1 %)
- Karl Müller (Bonn), CDU, WK Geilenkirchen – Erkelenz – Jülich (71,0 %)
- Hans Müller (Erbendorf), SPD, LL Bayern
- Gebhard Müller (Ludwigsburg), CDU, WK Balingen (61,2 %), ausgeschieden am 11. November 1953
- Karl Müller (Wehdel), DP, WK Cuxhaven - Hadeln - Wesermünde (52,3 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Willy Müller (Worms), SPD, WK Worms (38,7 %)
- Ernst Müller-Hermann, CDU, LL Bremen
- Franzjosef Müser, CDU, WK Bochum (45,0 %)
N
- Frieda Nadig, SPD, WK Bielefeld – Halle (42,2 %)
- Wilhelm Naegel, CDU, LL Niedersachsen, verstorben am 24. Mai 1956
- Peter Nellen, CDU, WK Münster-Stadt und -Land (67,7 %)
- Kurt Neubauer, SPD, Berlin
- August Neuburger, CDU, WK Bruchsal (61,5 %)
- Franz Neumann, SPD, Berlin
- Fritz Neumayer, FDP, LL Rheinland-Pfalz, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Alois Niederalt, CSU, WK Cham (61,1 %)
- Maria Niggemeyer, CDU, WK Paderborn – Wiedenbrück (69,3 %)
O
- Theodor Oberländer, GB/BHE, LL Bayern, ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Willy Odenthal, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Josef Oesterle, CSU, WK Augsburg-Land (56,3 %)
- Richard Oetzel, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Fritz Ohlig, SPD, LL Niedersachsen
- Erich Ollenhauer, SPD, WK Stadt Hannover-Süd (51,9 %)
- Alfred Onnen, FDP, LL Niedersachsen
- Franz Op den Orth, SPD, LL Bayern
- Eduard Orth, CDU, WK Speyer (54,7 %), ausgeschieden am 7. Oktober 1956
P
- Ernst Paul (Württemberg), SPD, LL Baden-Württemberg
- Georg Pelster, CDU, WK Steinfurt – Tecklenburg (61,9 %)
- Luise Peter, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 24. Juli 1957 für Abg. Böhm (Düsseldorf)
- Georg Peters, SPD, WK Aurich - Emden (43,0 %)
- Helmut Petersen, GB/BHE, LL Nordrhein-Westfalen
- Robert Pferdmenges, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Karl Georg Pfleiderer, FDP, WK Waiblingen (32,9 %), ausgeschieden am 20. September 1955
- Elisabeth Pitz-Savelsberg, CDU, LL Hessen
- Eduard Platner, CDU, LL Hessen, ab 12. Dezember 1956 DP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Heinz Pöhler SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Wolfgang Pohle (Düsseldorf), CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Kurt Pohle (Eckernförde), SPD, LL Schleswig-Holstein
- Gisela Praetorius, CDU, WK Mülheim (42,6 %)
- Ludwig Preiß, FDP, WK Marburg (33,7 %), ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Ludwig Preller, SPD, WK Kassel (43,8 %)
- Carl Prennel, SPD, LL Bayern, eingetreten am 9. November 1955 für Abg. Sassnick
- Victor-Emanuel Preusker, FDP, WK Wiesbaden (32,4 %), ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Moritz-Ernst Priebe, SPD, LL Niedersachsen
- Maria Probst, CSU, WK Karlstadt (68,5 %)
- Hermann Pünder, CDU, WK Köln II (54,5 %)
- Werner Pusch, SPD, LL Baden-Württemberg
- Paul Putzig, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 13. Februar 1954 für Abg. Görlinger
R
- Willy Max Rademacher, FDP, WK Hamburg VIII (52,1 %)
- Bernhard Raestrup, CDU, WK Beckum – Warendorf (67,5 %)
- Hugo Rasch, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Will Rasner, CDU, WK Flensburg (59,6 %)
- Ludwig Ratzel, SPD, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 15. September 1955 für Abg. Traub
- Karl Regling, SPD, LL Schleswig-Holstein
- Luise Rehling, CDU, WK Hagen (48,3 %)
- Reinhold Rehs, SPD, LL Schleswig-Holstein
- Willy Reichstein, GB/BHE, LL Bayern
- Hans Reif, FDP, Berlin
- Wilhelm Reitz, SPD, WK Wetzlar (30,6 %)
- Richard Reitzner, SPD, LL Bayern
- Annemarie Renger, SPD, LL Schleswig-Holstein
- Hans Richarts, CDU, WK Prüm (79,6 %)
- Willi Richter (Frankfurt), SPD, WK Friedberg (37,3 %)
- Max Freiherr Riederer von Paar, CSU, WK Pfarrkirchen (54,1 %)
- Walter Rinke, CSU, LL Bayern
- Heinrich Georg Ritzel, SPD, WK Dieburg (39,9 %)
- Franz Josef Röder, CDU, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957
- Julie Rösch, CDU, LL Baden-Württemberg
- Josef Rösing, Zentrum, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 14. Januar 1954 für Abg. Böhner, fraktionslos, ab 25. Juni 1954 CDU/CSU (Gast), ab 6. Juni 1955 CDU/CSU
- Margarete Rudoll, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Oskar Rümmele, CDU, WK Offenburg (58,9 %)
- Thomas Ruf, CDU, WK Eßlingen (43,2 %)
- Heinrich-Wilhelm Ruhnke, SPD, LL Niedersachsen
- Franz Ruland, CVP, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957, ab 23. Mai 1957 CDU/CSU (Gast)
- Hermann Runge, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
S
- Wilmar Sabaß, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Anton Sabel, CDU, WK Fulda (53,4 %), ausgeschieden am 16. September 1957
- Adolf Franz Samwer, GB/BHE, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 15. Oktober 1953 für Abg. Fiedler ab 12. Juli 1955 fraktionslos, ab 14. Juli 1955 Gruppe Kraft/Oberländer, ab 15. Juli 1955 CDU/CSU (Gast), ab 20. März 1956 CDU/CSU
- Walter Sassnick, SPD, WK Nürnberg (41,2 %), verstorben am 6. November 1955
- Hermann Schäfer, FDP, WK Hamburg IV (54,9 %), ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Manfred Schäfer (Saarbrücken), CDU, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957
- Fritz Schäffer, CSU, WK Passau (61,8 %)
- Marta Schanzenbach, SPD, LL Baden-Württemberg
- Hugo Scharnberg, CDU, WK Hamburg II (55,6 %)
- Walter Scheel, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Ernst Schellenberg, SPD, Berlin
- Heinrich Scheppmann, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Josef Scheuren, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Heinrich Schild (Düsseldorf), DP, LL Nordrhein-Westfalen, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Lambert Schill (Freiburg, CDU, WK Lörrach (56,9 %)
- Josef Schlick, CDU, WK Mainz (44,6 %)
- Hanns Schloß, FDP, LL Baden-Württemberg
- Carlo Schmid (Tübingen), SPD, WK Mannheim-Stadt (38,1 %)
- R. Martin Schmidt (Gellersen), SPD, WK Northeim – Einbeck – Duderstadt (30,7 %)
- Helmut Schmidt (Hamburg), SPD, LL Hamburg
- Karlfranz Schmidt-Wittmack, CDU, LL Hamburg, ab 22. April 1954 fraktionslos, Mandatsverlust am 23. Februar 1956, endgültig ausgeschieden durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Mai 1956–1 BvC 1/55 – (BVerfGE 5, 2)
- Hermann Schmitt (Vockenhausen), SPD, WK Groß-Gerau (38,8 %)
- Kurt Schmücker, CDU, WK Vechta - Cloppenburg (77,7 %)
- Franz Schneider (Brotdorf), CVP, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957, fraktionslos, ab 23. Mai 1957 CDU/CSU (Gast)
- Georg Schneider (Hamburg), CDU, LL Hamburg
- Heinrich Schneider (Saarbrücken), DPS, Saarland, fraktionslos, ab 8. Januar 1957 FDP (Gast)
- Herbert Schneider (Bremerhaven), DP, LL Bremen, ab 14. März 1957 DP/FVP)
- Ludwig Schneider (Lollar), FDP, WK Gießen (34,1 %), ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 26. Juni 1956 FVP, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Joachim Schöne, SPD, WK Peine – Gifhorn (30,0 %)
- Erwin Schoettle, SPD, LL Baden-Württemberg
- Rudolf Schrader, CDU, WK Wolfenbüttel – Goslar-Land (43,7 %)
- Helmuth Schranz, DP, LL Hessen, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Nikolaus Schreiner, SPD, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957
- Louise Schroeder (Berlin), SPD, Berlin, verstorben am 4. Juni 1957
- Gerhard Schröder (Düsseldorf), CDU, WK Düsseldorf-Mettmann (52,0 %)
- Richard Schröter (Wilmersdorf), SPD, Berlin
- Hans Schuberth, CSU, WK Landshut (49,7 %)
- Josef Schüttler, CDU, WK Konstanz (63,8 %)
- Hans Schütz, CSU, WK Dillingen (52,2 %)
- Fritz Schuler, CDU, WK Calw (43,2 %), verstorben am 30. Juli 1955
- Hubert Schulze-Pellengahr, CDU, WK Lüdinghausen – Coesfeld (69,6 %)
- Hermann Schwann, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Werner Schwarz, CDU, WK Stormarn (45,0 %)
- Elisabeth Schwarzhaupt, CDU, LL Hessen
- Erich Schwertner, DPS, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957, ab 8. Januar 1957 FDP (Gast)
- Hans-Christoph Seebohm, DP, WK Harburg – Soltau (51,4 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Roland Seffrin, CDU, LL Hamburg
- Frank Seiboth, GB/BHE, LL Hessen
- Max Seidel (Fürth), SPD, WK Nürnberg – Fürth (40,7 %)
- Franz Seidl (Dorfen), CSU, WK München-Land (45,1 %)
- Max Seither, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Günther Serres, CDU, WK Krefeld (55,1 %)
- Walter Seuffert, SPD, LL Bayern
- Theodor Siebel, CDU, WK Siegen-Stadt und -Land Wittgenstein (46,2 %)
- J. Hermann Siemer, CDU, LL Niedersachsen
- Emil Solke, CDU, WK Geldern – Kleve (73,2 %)
- Paul Sornik, GB/BHE, LL Bayern
- August Spies (Brücken), CDU, WK Kaiserslautern (37,8 %)
- Josef Spies (Emmenhausen), CSU, WK Kaufbeuren (57,7 %)
- Max Spörl, CSU, WK Kulmbach (51,8 %)
- Karl Graf von Spreti, CSU, WK Kempten (61,7 %), ausgeschieden am 5. März 1956
- Ernst Srock, GB/BHE, LL Niedersachsen
- Willy Stahl, FDP, LL Baden-Württemberg
- Wolfgang Stammberger, FDP, WK Coburg (52,8 %)
- Heinz Starke, FDP, WK Hof (44,6 %)
- Robert Stauch, CDU, WK Westerburg (54,1 %)
- Artur Stegner, FDP, LL Niedersachsen, ab 13. Januar 1954 fraktionslos, ab 6. Februar 1957 GB/BHE
- Viktoria Steinbiß, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Karl Steinhauer, CDU, Saarland, eingetreten am 12. April 1957 für Abg. Kratz
- Georg Stierle, SPD, LL Hessen
- Georg Stiller, CSU, LL Bayern
- Josef Stingl, CDU, Berlin
- Anton Storch, CDU, WK Osnabrück-Stadt und -Land (52,1 %)
- Leo Storm, CDU, WK Duisburg I (44,1 %)
- Heinrich Sträter, SPD, WK Ennepe-Ruhr – Witten (43,1 %)
- Franz Josef Strauß, CSU, WK Weilheim (52,3 %)
- Käte Strobel, SPD, LL Bayern
- Johannes-Helmut Strosche, GB/BHE, LL Bayern
- Detlef Struve, CDU, WK Rendsburg (55,1 %)
- Richard Stücklen, CSU, WK Weißenburg (69,9 %)
- Ferdinand Stümer, SPD, LL Niedersachsen, eingetreten am 30. März 1954 für Abg. Winter
T
- Franz Tausch-Treml, SPD, Berlin, eingetreten am 25. Juni 1957 für Abg. Grunner
- Wilhelm Tenhagen, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, verstorben am 22. August 1954
- Theodor Teriete, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Willy Thieme, SPD, LL Bayern
- Johann Thies, CDU, LL Niedersachsen, eingetreten am 30. Mai 1956 für Abg. Naegel
- Robert Tillmanns, CDU, Berlin, verstorben am 12. November 1955
- Wilhelm Traub, SPD, LL Baden-Württemberg, ausgeschieden am 8. September 1955
- Hermann Trittelvitz, SPD, LL Rheinland-Pfalz, ausgeschieden am 12. September 1956
U
- Franz Xaver Unertl, CSU, WK Vilshofen (50,0 %)
V
- Franz Varelmann, CDU, LL Niedersachsen
- Hermann Veit, SPD, LL Baden-Württemberg, ausgeschieden am 10. Dezember 1953
- Elisabeth Vietje, CDU, LL Niedersachsen
- Rudolf Vogel, CDU, WK Aalen (59,8 %)
- Heinrich Voß, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
W
- Gerhard Wacher (Hof), CSU, LL Bayern
- Oskar Wacker (Buchen), CDU, WK Tauberbischofsheim (63,4 %)
- Josef Wagner (Deggenau), SPD, LL Bayern
- Friedrich Wilhelm Wagner (Ludwigshafen), SPD, WK Ludwigshafen (43,3 %)
- Eduard Wahl, CDU, WK Heidelberg (48,3 %)
- Albert Walter, DP, WK Hamburg V (47,6 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Karl Walz, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Helene Weber (Aachen), CDU, WK Aachen-Stadt (57,7 %)
- Karl Weber (Koblenz), CDU, WK Koblenz (62,1 %)
- Fritz Weber (Untersontheim), FDP, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 15. Mai 1956 für Abg. Maier (Stuttgart)
- Fritz Wedel, DPS, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957, fraktionslos, ab 8. Januar 1957 FDP (Gast)
- Heinrich Wehking, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Herbert Wehner, SPD, WK Hamburg VII (49,0 %)
- Philipp Wehr, SPD, WK Bremerhaven – Bremen-Nord (39,2 %)
- Erwin Welke, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Hans Wellhausen, FDP, LL Bayern, ab 23. Februar 1956 fraktionslos, ab 15. März 1956 Demokratische Arbeitsgemeinschaft (DA), ab 23. Juni 1956 CDU/CSU
- Friedrich Welskop, CDU, WK Herne – Castrop-Rauxel (44,2 %)
- Emmi Welter (Aachen), CDU, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 4. Januar 1954 für Abg. Kolbe
- Ernst Weltner, SPD, WK Neustadt – Grafschaft Schaumburg (35,1 %)
- Fritz Wenzel, SPD, LL Niedersachsen
- Friedrich Werber, CDU, WK Karlsruhe-Stadt (48,0 %)
- Willi Weyer, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 17. September 1954
- Hugo Wiedeck, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Karl Wienand, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Karl Wieninger, CSU, WK München-Süd (48,9 %)
- Rudolf Will, FDP, Berlin
- Hans-Peter Will (Saarbrücken), SPD, Saarland, eingetreten am 4. Januar 1957
- Friedrich Wilhelm Willeke, CDU, WK Recklinghausen-Land (54,3 %)
- Heinrich Windelen, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 28. September 1957 für Abg. Brück
- Bernhard Winkelheide, CDU, WK Recklinghausen-Stadt (49,4 %)
- Ernst Winter, SPD, LL Niedersachsen, verstorben am 7. März 1954
- Friedrich Winter, CSU, LL Bayern, eingetreten am 6. März 1956 für Abg. Graf von Spreti
- Carl Wirths, FDP, WK Wuppertal I (50,5 %), verstorben am 16. Juni 1955
- Otto Wittenburg, DP, LL Schleswig-Holstein, ab 14. März 1957 DP/FVP
- Franz Wittmann, CSU, LL Bayern
- Karl Wittrock, SPD, LL Hessen
- Jeanette Wolff (Berlin), SPD, Berlin
- Albert Wolf (Stuttgart), CDU, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 13. November 1953 für Abg. Müller (Ludwigsburg)
- Franz-Josef Wuermeling, CDU, WK Altenkirchen (Westerwald) (56,2 %)
- Heinrich Wullenhaupt, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
Z
- Otto Ziegler, SPD, LL Niedersachsen, verstorben am 27. Juli 1956
- Heinrich Zimmermann, DP, WK Uelzen (27,5 %), ab 14. März 1957 DP/FVP
- Ernst Zühlke, SPD, LL Bayern
Parlamentarischer Rat (1948–1949) – 1. Wahlperiode (1949–1953) – 2. Wahlperiode (1953–1957) – 3. Wahlperiode (1957–1961) – 4. Wahlperiode (1961–1965) – 5. Wahlperiode (1965–1969) – 6. Wahlperiode (1969–1972) – 7. Wahlperiode (1972–1976) – 8. Wahlperiode (1976–1980) – 9. Wahlperiode (1980–1983) – 10. Wahlperiode (1983–1987) – 11. Wahlperiode (1987–1990) – 12. Wahlperiode (1990–1994) – 13. Wahlperiode (1994–1998) – 14. Wahlperiode (1998–2002) – 15. Wahlperiode (2002–2005) – 16. Wahlperiode (2005–2009) – 17. Wahlperiode (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 16. Wahlperiode (2005–2009). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 2005 setzt sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (11. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 11. Wahlperiode (1987–1990). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1987 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 9. Wahlperiode (1980–1983). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1980 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode) — Die Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 1. Wahlperiode (1949–1953). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1949 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (10. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 10. Wahlperiode (1983–1987). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1983 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (12. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 12. Wahlperiode (1990–1994). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1990 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (13. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 13. Wahlperiode (1994–1998). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1994 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (14. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 14. Wahlperiode (1998–2002). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1998 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (15. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 15. Wahlperiode (2002–2005). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 2002 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (3. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 3. Wahlperiode (1957–1961). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1957 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… … Deutsch Wikipedia
- Präsident des Deutschen Bundestages