- Liste der Flaggen der kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen
-
Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Flaggen der kreisfreien Städte des Landes Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Flaggen. Nicht von allen Städten, Gemeinden und Kreisen in Nordrhein-Westfalen ist bekannt, ob sie eine Flagge führen. Die in der Wikipedia bekannten Flaggen sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.
Inhaltsverzeichnis
Kreisfreie Städte
Stadt Hissflagge Banner Kommentare Aachen Genehmigt ????:
„Die Stadtfarben sind schwarz und gelb.“ [1]Bielefeld Genehmigt durch den RP Detmold am 17. Juli 1978:
„Die Stadtfarben sind rot-weiß.“ [2]„Die Stadtflagge wird als Banner und als Hissflagge geführt. Rot-Weiß mit aufgelegtem Stadtwappen in der Mitte, etwas nach oben bzw. zum Mast hin verschoben.“ [3]
Bochum Genehmigt ????:
„Die Stadtflagge ist blau-weiß.“ [4]Bonn Genehmigt ????:
„Die Flagge ist gold(gelb)-rot. Die breite goldene (gelbe) Mittelbahn wird von zwei schmalen roten Bahnen begleitet. Die Flagge zeigt in der Mittelbahn das Wappen.“ [5]Bottrop Genehmigt durch den RP Münster am 31. Juli 1978:
„Das Wappen der Stadt zeigt ein schwarzes Krückenkreuz auf weißem Grund, belegt mit einem blauen Schild, darin drei weiße Wolfsangeln (2:1). [...]
Die Flagge der Stadt enthält auf Weiß/Blau im Verhältnis 1 : 1 auf längsgestreiftem Grund das Wappenschild der Stadt. Es ist angeordnet auf der Mitte der beiden Bahnen, zur Stange hin verschoben.“ [6]Dortmund Genehmigt ????:
„Die Flagge der Stadt enthält die Farben Rot und Weiß in Längsstreifen.“ [7]Duisburg Genehmigt ????:
„Als Flagge führt die Stadt Duisburg in zwei waagerechten Streifen die Farben Weiß-Rot.“ [8]Düsseldorf Genehmigt ????:
„“ [9]Essen Genehmigt ????:
„Die Stadtfarben sind gelb-blau. Die Flagge der Stadt besteht aus zwei gleich breiten Querstreifen, oben gelb, unten blau.“ [10]Gelsenkirchen Genehmigt am 18. Dezember 1930:
„Die Flagge der Stadt ist schwarz-weiß-grün, längsgestreift.“ [11]Hagen Genehmigt ????:
„Die Flagge der Stadt Hagen ist längs gestreift in den Farben blau und gelb.“ [12]Hamm Genehmigt durch den RP Arnsberg am 4. Juli 1975:
„Die Flagge der Stadt Hamm ist rot-weiß. Sie zeigt in Längsrichtung einen weißen Streifen von 3/7 Breite, der beidseits von roten Streifen in jeweils 2/7 Breite flankiert wird. Im oberen Drittel ist die Flagge von einem in drei Reihen zu je sieben Feldern rot und weiß geschachten Balken überzogen, und zwar oben links mit einem roten Feld beginnend.“ [13]Herne Genehmigt ????:
„Das Stadtwappen zeigt in Gold ein schwarzes, springendes Pferd, links darüber ins Kreuz gestellte Schlägel und Eisen. [...]
Die Flagge ist in drei Bahnen im Verhältnis 2 : 3 : 2 von Gelb zu Schwarz zu Gelb längsgestreift und zeigt in der Mitte der schwarzen Bahn das Stadtwappen im Schild.“ [14]Köln Genehmigt ????:
„Die Flagge der Stadt Köln ist rot-weiß längs gestreift.“ [15]Krefeld Genehmigt ????:
„Der gespaltene Wappenschild zeigt vorn in Silber den heiligen Dionysius mit Heiligenschein und rotem Ornat, den Bischofsstab in der Rechten, das abgeschlagene Haupt in der Linken, zu seinen Füßen ein goldenes Schildchen mit schwarzem Balken, hinten in blau über rot geteiltem Feld zwei abgewendete goldene Schlüssel, begleitet von silbernen Schilden mit schwarzen Balkenkreuzen.
Die Stadtfarben sind schwarz-gold. Die Flagge ist schwarz-gold längsgestreift im Verhältnis 1 : 1 mit dem Stadtwappen in der Mitte.“ [16]Leverkusen Genehmigt ????:
„Die Stadt führt als Stadtwappen einen zwiegeschwänzten blaugekrönten, -bewehrten und -bezungten roten Löwen in Silber (Weiß), der von einem schwarzen Wechselzinnenbalken überdeckt ist. [...]
Die Stadt führt als Wappenflagge Banner und Hissflagge, die auf weißem Tuch die Embleme des Wappens trägt.“ [17]Mönchengladbach Genehmigt durch den RP Düsseldorf am 7. Februar 1977:
„Die Stadt Mönchengladbach führt ein Wappen, eine Flagge und ein Dienstsiegel.
Die Farben der Stadt Mönchengladbach sind rot und gold.“„Das Wappen der Stadt Mönchengladbach zeigt unter rotem Schildhaupt, darin ein silberner Wechselzinnenbalken, gespalten von Blau und Gold, vorne eine silberne Abtskrümme, hinten ein durchgehendes schwarzes Kreuz.“ [18]
„Die Stadt Mönchengladbach führt ein Banner Rot-Gold (Gelb)-Rot im Verhältnis 1:4:1, längsgestreift mit dem über die Mitte nach oben verschobenen Wappenschild der Stadt, sowie eine Hißflagge Rot-Gold (Gelb)-Rot 1:4:1 quergestreift mit dem zur Stange verschobenen Wappenschild der Stadt.“ [19]
Mülheim an der Ruhr Genehmigt ????:
„Die Stadt führt ihr bisheriges Wappen und die gelbrote Stadtflagge.“ [20]Münster (Westfalen) keine offizielle Genehmigung oder Verleihung bekannt,
siehe den Artikel Wappen von Münster (Westfalen):
Wie schon beim Wappen existieren auch bei der Flagge zwei unterschiedliche Versionen. Die reguläre Flagge orientiert sich an den im Wappen genutzten Farben und besteht aus drei Längsstreifen im Verhältnis 1:1:1 mit den Farben Gelb, Rot und Weiß. Daneben existiert eine Prunkversion, im Verhältnis 1:1:1:1:1 längsgestreift in Gelb, Rot, Weiß, Rot und Gelb. Die beiden gelben und der weiße Streifen sind am unteren Ende zusätzlich mit roten Lätzen versehen.“ [21]Oberhausen Genehmigt 1952:
„Die Flagge der Stadt ist blau-weiß längsgeteilt.“ [22]Remscheid Genehmigt ????:
„Die Stadtfarben sind blau-weiß.“ [23]Solingen Genehmigt ????:
„Die Stadtfarben sind Blau-Gold.“ [24]Wuppertal Genehmigt ????:
„Das Wappen der Stadt Wuppertal zeigt in Silber, auf zwei goldenen Garnsträngen stehend, einen nach links ¹ blickenden, zweigeschwänzten roten Löwen, blau bewehrt und blau bekrönt, welcher einen schwarzen Rost hält. [...]
Die Farben der Stadtflagge sind rot-weiß.“
¹ heraldisch rechts [25]Einzelnachweise
- ↑ § 3 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Aachen
- ↑ § 2 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Bielefeld
- ↑ Schreiben des Hauptamtes der Stadt Bielefeld vom 13. Juni 1996
- ↑ § 1 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Bochum
- ↑ § 4 Abs. 3 der Hauptsatzung der Bundesstadt Bonn
- ↑ § 3 Abs. 1 und 2 der Hauptsatzung der Stadt Bottrop
- ↑ § 3 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Dortmund
- ↑ § 1 Abs. 6 der Hauptsatzung der Stadt Duisburg
- ↑ Die Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf enthält keine Angaben zu Wappen, Dienstsiegel oder Flagge.
- ↑ § 1 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Essen
- ↑ § 3 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Gelsenkirchen
- ↑ § 1 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Hagen
- ↑ § 2 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Hamm
- ↑ § 2 Abs. 1 und 2 der Hauptsatzung der Stadt Herne
- ↑ § 2 Abs. 4 der Hauptsatzung der Stadt Köln
- ↑ § 2 Abs. 2 und 3 der Hauptsatzung der Stadt Krefeld
- ↑ § 3 Abs. 1 und 3 der Hauptsatzung der Stadt Leverkusen
- ↑ § 2 der Hauptsatzung der Stadt Mönchengladbach
- ↑ Genehmigungsurkunde des RP Düsseldorf vom 7. Februar 1977
- ↑ § 4 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Mülheim an der Ruhr
- ↑ Die Hauptsatzung der Stadt Münster enthält keine Angaben zu Wappen, Dienstsiegel oder Flagge.
- ↑ § 3 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Oberhausen
- ↑ § 2 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Remscheid
- ↑ § 2 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Solingen
- ↑ § 1 Abs. 2 und 4 der Hauptsatzung der Stadt Wuppertal
Siehe auch
Weblinks
- Nordrhein-Westfalen bei kommunalflaggen.de
- Kreis- und Gemeindeflaggen in Nordrhein-Westfalen bei FOTW
Flaggen in DeutschlandBundesflagge | Bundesdienstflagge
Landesflaggen: Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Flaggenlisten: Deutschland || Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen || Bundeswehr
Weitere Artikel: Bundespostflagge | Flagge der DDR | Schwarz-Rot-Gold | Flaggen der nationalen Minderheiten in Deutschland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Wappen der kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen der kreisfreien Städte des Landes Nordrhein Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Flaggen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste zeigt die Flaggen in Nordrhein Westfalen mit seinen Landschaftsverbänden und Kreisen. Weitere Flaggen der kreisfreien Städte sowie der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar … Deutsch Wikipedia
Liste der Kreiswappen Nordrhein-Westfalens — Diese Wappenliste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, ist vollständig und beinhaltet geordnet nach der gegenwärtigen Verwaltungsgliederung alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Geographie — Die hier aufgeführten geographischen Listen umfassen sowohl Listen zur Physischen Geographie (Gewässer, Gebirge, Landschaften etc.) als auch solche zur Humangeographie einschließlich der politischen Geographie (Staaten, Provinzen, Orte etc.).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Flaggen in Thüringen — Landesflagge Thüringens Landesdienstflagge … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen Brandenburgs — Diese Liste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, beinhaltet geordnet nach der Verwaltungsgliederung alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landes Brandenburg. Über die Hälfte der 420 Städte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen in Sachsen-Anhalt — Diese Liste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landes Sachsen Anhalt. Der größte Teil der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen in Thüringen — Diese Liste zeigt die Wappen der Landkreise Thüringens. Das Land Thüringen ist in 17 Landkreise und 6 kreisfreie Städte unterteilt. Die Wappen der Städte, Gemeinden und Ortsteile werden landkreisweise erfasst und können über die Navigationsleiste … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen in Brandenburg — Diese Liste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, beinhaltet geordnet nach der Verwaltungsgliederung alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landes Brandenburg. Über die Hälfte der 420 Städte … Deutsch Wikipedia
Liste der Flaggen in Brandenburg — Flagge des Landes Brandenburg Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia