- Liste der Hochhäuser in Essen
-
Skyline Essen von Osten: links RWE-Turm, Mitte hinten Kruppstraße 5, davor Huyssenallee 2, davor RellingHaus II, rechts Postbank-Hochhaus, dahinter Thyssenhaus
Die Liste der Hochhäuser in Essen führt alle Essener Hochhäuser auf, die eine strukturelle Höhe von 50 Metern erreichen oder überschreiten.
Die meisten Hochhäuser konzentrieren sich im Südviertel südlich des Stadtkerns. Hier begann man 1959 mit dem Bau der Gebäude von Rheinstahl (heute Thyssen-Krupp) und kurz darauf mit dem RWE-Haus an der Kruppstraße 5. So legte sich Essen als erste Stadt Deutschlands auf eine Skyline fest. Erst 1962 folgte Frankfurt am Main.[1] Außerhalb des Essener Südviertels kamen später das Essener Rathaus sowie in jüngster Zeit die Konzernzentralen von Thyssen-Krupp und E.On Ruhrgas hinzu.
Inhaltsverzeichnis
Tabelle
Nr. Gebäude Höhe
in mEtagen Eröffnung Architekten Bemerkung Adresse Bild 1. RWE-Turm 120 30 1996 Ingenhoven Overdiek Kahlen & Partner Hauptsitz des RWE-Konzerns Essen-Südviertel, Opernplatz 2. Essener Rathaus 106 23 1979 Theodor Seifert Stadtverwaltung Essen-Stadtkern, Porscheplatz 3. Postbank-Hochhaus Postbank Niederlassung Essen 91,59 18 1968 Bauabteilung der Oberpostdirektion Düsseldorf Niederlassung der Postbank, vormals Postgiroamt; als Vorbild diente das Lever House an der Park Avenue in New York aus dem Jahr 1952 im Internationalen Stil Essen-Südviertel, Kruppstraße 2 4. Hochhaus Kruppstraße 5 85 22 1961 Hanns Dustmann zum Gebäudekomplex der RWE AG gehörig Essen-Südviertel, Kruppstraße 5 5. RellingHaus II 82 21 1999 Brune & Platzer, Chapman Taylor Brune, Düsseldorf[2] Sitz von Evonik Industries, vormals Ruhrkohle AG Essen-Südviertel, Rellinghauser Straße 1 6. Thyssenhaus 80 25 1960 Hanns Dustmann zum Gebäudekomplex von ThyssenKrupp gehörig, vormals Rheinstahl Essen-Südviertel, Am Thyssenhaus 7. Hochhaus Huyssenallee 2 78 19 1980 zum Gebäudekomplex der RWE AG gehörig Essen-Südviertel, Huyssenallee 2 8. Hauptverwaltung E.ON Ruhrgas 63 15 2010 JSK International Architekten und Ingenieure GmbH zwei ellipsenförmige Bürotürme, bezogen am 18. Oktober 2010[3] Essen-Rüttenscheid, Brüsseler Platz 1 9. Gildehof-Center 52 15 1988 Büros diverser Unternehmen, Bürgeramt Essen Essen-Stadtkern, Hollestraße 3 10. ThyssenKrupp Konzernzentrale 50[4] 14 2010 Chaix & Morel et Associés und JSWD Architekten BDA GbR Das Hauptquartier ist am 17. Juni 2010 eröffnet worden. Essen-Westviertel Siehe auch
- Liste der höchsten Gebäude in Deutschland
- Liste der Hochhäuser in Berlin
- Liste der Hochhäuser in Bonn
- Liste der Hochhäuser in der Freien Hansestadt Bremen
- Liste der Hochhäuser in Dortmund
- Liste der Hochhäuser in Frankfurt am Main
- Liste der Hochhäuser in Hamburg
- Liste der Hochhäuser in Hannover
- Liste der Hochhäuser in Köln
- Liste der Hochhäuser in Leipzig
- Liste der Hochhäuser in München
- Liste der Hochhäuser in Nürnberg
- Liste der Hochhäuser in Stuttgart
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DerWesten.de - Damals war es schick; 15. Juli 2008, zuletzt gesichtet am 13. November 2010
- ↑ Zibell Willner & Partner GmbH, Referenzen
- ↑ Pressemitteiling E.ON Ruhrgas v. 18. Oktober 2010, zuletzt gesichtet am 6. Juli 2011
- ↑ Pressemitteilung der ThyssenKrupp AG vom 17. Juni 2010: Das ThyssenKrupp Quartier ist eröffnet, zuletzt gesichtet am 6. Juli 2011
Wikimedia Foundation.