Essen-Südviertel

Essen-Südviertel
Wappen von Südviertel
Wappen der Stadt Essen

Südviertel
Stadtteil von Essen

Lage von Südviertel im Stadtbezirk I Stadtmitte/Frillendorf/Huttrop
Basisdaten
Fläche 1,61 km²
Einwohner 10.907 (31. März 2011)
Bevölkerungsdichte 6775 Einwohner/km²
Koordinaten 51° 26′ 49″ N, 7° 0′ 36″ O51.4469444444447.0198Koordinaten: 51° 26′ 49″ N, 7° 0′ 36″ O.
Höhe 98 m
Eingemeindung 1901
Räumliche Zuordnung
Postleitzahlen 45127, 45128, 45130
Stadtteilnummer 05
Bezirk Stadtbezirk I Stadtmitte/Frillendorf/Huttrop
Bild
Südviertel von Osten: links RWE-Turm, Mitte hinten Kruppstraße 5 (RWE), davor Huyssenallee 2 (RWE), davor RellingHaus II (Evonik), rechts Postbank-Hochhaus, dahinter Thyssenhaus

Südviertel von Osten: links RWE-Turm, Mitte hinten Kruppstraße 5 (RWE), davor Huyssenallee 2 (RWE), davor RellingHaus II (Evonik), rechts Postbank-Hochhaus, dahinter Thyssenhaus

Quelle: Statistik der Stadt Essen

Der Stadtteil Südviertel der Stadt Essen bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Ostviertel, dem Südostviertel und dem Stadtkern die Stadtmitte.

Inhaltsverzeichnis

Charakter

Stärker als jedes andere Stadtviertel prägt das Südviertel mit seinen Bürohochhäusern die Skyline der Stadt Essen. Hier haben unter anderem die Evonik Industries AG (frühere RAG bzw. Ruhrkohle AG), die RWE AG, die Evonik Steag GmbH, die Hochtief AG, die MAN Ferrostaal AG und die Technologie-Sparte der ThyssenKrupp AG ihre Hauptverwaltungen.

Evonik hat seinen Hauptsitz im 1999 errichteten RellingHaus II. An dessen Stelle wurde 1997 der markante Backstein-Gebäudekomplex der Ruhrkohle AG aus dem Jahre 1949 abgerissen. An dessen alter Fassade war die Heilige Barbara als Schutzpatronin des Bergbaus in Form einer Natursteinplastik angebracht. Diese Plastik wurde erhalten und ist heute im Innenhof an der neuen Evonik-Konzernzentrale angebracht.

Des Weiteren haben, mit dem Regionalverband Ruhr, dem Ruhrverband, dem Lippeverband und der Emschergenossenschaft, wichtige, für das gesamte Ruhrgebiet zuständige Organisationen im Essener Südviertel ihren Sitz. Das von Wilhelm Kreis entworfene und 1910 fertiggestellte Gebäude der Emschergenossenschaft wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und dann wiederaufgebaut. Der historische Sitzungssaal und der 37 Meter hohe Turm blieben jedoch nahezu verschont.

Außerdem sind am Essener Stadtgarten das Aalto-Theater und der Saalbau bzw. die Essener Philharmonie zu finden. Davon westlich verläuft die Huyssenalle, die als großzügig angelegter Boulevard den Stadtkern mit Rüttenscheid verbindet. Den Bereich der Huyssenalle, der bis zum Zweiten Weltkrieg mit dem Umkreis des Stadtgartens Essens gehobenes Wohngebiet war, schenkte Heinrich Arnold Huyssen, Industrieller und ehemaliger Bürgermeister, der Stadt. Durch einen Bombenangriff im März 1945 wurde auch dieser Bereich der Stadt nahezu völlig zerstört. Der Wiederaufbau nach anderen Gesichtspunkten ließ in den 1950er Jahren in dem ehemaligen Wohngebiet meist Bürogebäude entstehen.[1]

Des Weiteren ist im Südviertel das Folkwang-Museum beheimatet sowie angrenzend das neu aufgebaute Glückaufhaus, dessen Fassade denkmalgeschützt ist. Darin wurde 2009 das Filmstudio Glückauf aus den 1920er Jahren wiedereröffnet. Die ehemalige zentrale Eisenbahnverwaltung des Ruhrgebietes war seit 1898 im Direktionsgebäude am Bismarckplatz untergebracht. Nachdem es nach der Bahnreform 1994 leer stand, wird es seit Frühjahr 2009 für neue Büros eines neuen Hauptmieters umgestaltet.

Zu den weiterführenden Schule gehören an der Kruppstraße das 1956 gegründete Robert-Schumann-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung sowie das Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg an der Gärtnerstraße.

Südlich der ehemaligen Luisenschule am Bismarckplatz, die zum Haus der Essener Geschichte umgebaut wurde, konnte im Oktober 2009 das Essener Stadtarchiv bezogen werden. Der Essener Architekt Frank Ahlbrecht entwarf das neue Magazin und verkleidete die gesamte Fassade mit COR-TEN-Stahl. Das bisher über das gesamte Stadtgebiet verteilte Archivgut der Stadt Essen wird nun hier zentral in insgesamt 17 Regalkilometern untergebracht.[2]

Bilder

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Essen-Südviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. DerWesten.de Huyssenallee - ein Boulevard weit unter Wert, 19. September 2011; zuletzt gesichtet am 20. September 2011
  2. Pressemeldung der Stadt Essen vom 9. Oktober 2009: Umzug des Stadtarchivs fast geschafft

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Essen-Südviertel — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Südviertel enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen Südviertel, Stadtbezirk I, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen Hbf — Essen Essener Hauptbahnhof – 2007 Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Essen (Ruhr) — Wappen Deutschlandkarte Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Essen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Borbeck — Borbeck Mitte Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Hinsel — Überruhr Hinsel u. Holthausen Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Holthausen — Überruhr Hinsel u. Holthausen Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Kettwig — Kettwig Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Heidhausen — Heidhausen Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Essen Hauptbahnhof — Essen Essener Hauptbahnhof – 2007 Daten Kategorie 1 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”