- Liste der Nuklide
-
Dieser Artikel ist eine Liste der Isotope aller bekannten chemischen Elemente sortiert nach der Ordnungszahl. Für jedes Isotop sind seine Häufigkeit im natürlichen Vorkommen, Spin und Parität des Kerns, radioaktive Zerfallsart und Halbwertszeit angegeben.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Legende
Zerfallsarten α Alpha-Zerfall (Emission eines Heliumatomkerns) β− Beta−-Zerfall (Emission eines Elektrons) β+ Beta+-Zerfall (Emission eines Positrons) ββ Doppelter Betazerfall (gleichzeitige Emission zweier Elektronen) K Einfang eines Elektrons der inneren Elektronenhülle KEC Doppelter Elektroneneinfang IT Isomerer Übergang SF Spontanspaltung p Zerfall unter Emission eines Protons n Zerfall unter Emission eines Neutrons Xy Cluster-Zerfall unter Emission eines Kerns Xy Verwendete Maßeinheiten s Sekunden m Minuten h Stunden (vom lat. hora) d Tage (vom lat. dies) a Jahre (vom lat. annus) eV Elektronenvolt Vorsätze für Maßeinheiten In der Spalte Isotop gibt die Zahl vor dem Element (z. B. bei 1H die 1) die Massenzahl an. Tritt in der Bezeichnung noch ein m auf (z. B. 16m1N), so ist damit ein Isomer gemeint. Die Zahl hinter dem m ist dabei eine Nummerierung falls mehrere Isomere auftreten.
Freies Neutron
Isotop Halbwertszeit Zerfallsenergie in MeV Spin / Parität Zerfallsart(en) in % Häufigkeit in % 1n 614,6 s 0,78233 1/2+ β− =1 00 Isotope der Elemente
Die Liste der Isotope ist untergliedert in die jeweiligen Perioden:
- Liste der Isotope der 1. Periode
- Liste der Isotope der 2. Periode
- Liste der Isotope der 3. Periode
- Liste der Isotope der 4. Periode
- Liste der Isotope der 5. Periode
- Liste der Isotope der 6. Periode
- Liste der Isotope der 7. Periode
Weblinks
- It’s Elemental - Daten zu Elementen und Isotopen (englisch)
- Table of Nuclides von Korea Atomic Energy Research Institute (Nuclear Data Evaluation Lab.)
Siehe auch
Wikimedia Foundation.