- Antidota
-
Das Antidot, auch Antidoton (griechisch αντίδοτο, andídoto, das dagegen Gegebene), synonym auch das Gegengift, das Antitoxin (griech. Gegengift) oder (nur bei parenteraler Applikation) das Antiserum (griechisch-lateinisches Kompositum, Gegenserum, lat. serum, Molke), ist ein (stoffliches) Gegenmittel zu Giften, Medikamenten oder anderen Substanzen, die auf einen Organismus Einfluss nehmen.
In der Serologie steht der Begriff Antiserum für die im Blutserum eines Patienten oder eines Versuchstiers enthaltenen Immunglobuline, synonym auch Immunserum.
Wirkprinzipien
Das Antidot vermag
- die Toxizität einer Substanz zu vermindern
- eine Substanz an sich zu binden
- eine Substanz in weniger giftige Substanzen umzuwandeln
- eine Substanz vom Wirkort zu verdrängen (Antagonismus, kompetitive Hemmung)
- die Verstoffwechselung einer Substanz zu beschleunigen
- die Ausscheidung einer Substanz zu beschleunigen
Ein Antidot kann über eine oder mehrere dieser Fähigkeiten verfügen und so die Gefährlichkeit des Zustandes für den betroffenen Organismus verringern oder ganz beseitigen. Antidots sind größtenteils selbst toxisch und sind daher nur eingeschränkt prophylaktisch verabreichbar.
Siehe auch
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.