- Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ostrava
-
Ostrava war in seiner Geschichte Geburts-, Wirkungs- und Sterbeort zahlreicher Persönlichkeiten.
Söhne und Töchter der Stadt
Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Ostrava geborene Persönlichkeiten. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Ostrava hatten, oder nicht ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer Geburt oder später von Ostrava weggezogen und sind andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, darf aber von der Wikipedia-Gemeinschaft gerne ergänzt werden.
- Valentin Bernard Jestřábský (1630–1719), römisch-katholischer Priester und Barock-Schriftsteller
- Clothilde Emilie Kainz-Prause (1840–1914), österreichische Opernsängerin
- Ludwig Braun (1867–1936), österreichischer Internist und Kardiologe
- Hermann Dostal (1874–1930), österreichischer Komponist und Arrangeur
- Hans Otto Löwenstein (1881–1931), österreichischer Filmregisseur und -produzent, Sänger (Pseud. Hans Otto)
- Eduard Pant (1887–1938), tschechischer Politiker, Publizist
- Lev Prchala (1892–1963), tschechoslowakischer Armeegeneral und erster Preisträger des Europäischen Karlspreises der Sudetendeutschen Landsmannschaft
- Gustav Heinisch (1892–1979), österreichischer Bergbauingenieur
- Josef Mattauch (1895–1976), deutscher Physiker
- (Karl) Hermann Reusch (1896–1971), deutscher Industrieller
- Meir Marcell Faerber (1906–1993), israelischer Journalist, Übersetzer (Pseud. Meir Reuben, A. Rondan, Irvi Herzl, Jakob Hajevaschalmi)
- Josef Klapuch (1906–1985), tschechoslowakischer Ringer
- Leopold Ludwig (1908–1979), deutscher Dirigent
- Karl Scheit (1909–1993), österreichischer Gitarrist, Lautenist und Musikpädagoge
- Egon Karter (1911–2006), Schweizer Theaterindentant (Basler Komödie)
- Zdeněk Jirotka (1911–2003), tschechischer Schriftsteller und Feuilletonist
- Stephan Körner (1913–2000), Professor für Philosophie, Bristol University (1952–1979) und Yale University (1970–1984)
- Arnost Kleinzeller (1914–1996), US-amerikanischer Physiologie und Biochemiker, Professor für Physiologie an der University of Pennsylvania
- Artur London (1915–1986), tschechischer Kommunist und Diplomat
- Lothar Rossipaul (1917–1976), deutscher Verleger
- John H. Wotiz (1919–2001), US-amerikanischer Chemiker und Professor
- Vlastimil Brodský (1920–2002), tschechischer Film- und Fernsehstar
- Ruth (Huppert) Elias (* 1922), tschechisch-israelische Auschwitz-Überlebende ("Die Hoffnung erhielt mich am Leben")
- Otmar Mácha (1922–2006), Komponist
- Erhard Karkoschka (* 1923), deutscher Komponist
- Gerald „Gerry“ Weinkopf (1925–1992) Ursprünglich Jazzmusiker (Tenorsaxophonist, Flötist, Komponist und Arrangeur) und Fernsehjournalist.
- Karel Reisz (1926–2002), tschechisch-englischer Regisseur
- Oldřich Daněk (1927–2000), tschechischer Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Drehbuchautor
- Jehuda Bacon (*1929), israelischer bildender Künstler, Professor für Grafik und Zeichnen in Jerusalem, London, New York
- Jan Rys (eigentl. Marcel Nerlich) (1931–1986), österreichischer Schriftsteller
- Miroslav Wiecek (1931–1997), tschechischer Fußballspieler
- Miloslav Penicka (* 1935), australischer Komponist
- Jaroslav Opela (* 1935), tschechischer Dirigent
- Dieter F. Uchtdorf (* 1940), seit 2004 erstes deutsche Mitglied im Kollegium der zwölf Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
- Viktor Kolár (* 1941), tschechischer Fotograf
- Kristian Kunert (*1941), deutscher Erziehungswissenschaftler
- Gerhard Heisler (* 1941), deutscher Fotograf
- Hans Zdražila (* 1941), tschechoslowakischer Gewichtheber
- Peter Rubin (* 1942), deutscher Schlagersänger, Moderator und Gitarrist
- Georg Winckler (* 1943), österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Rektor der Universität Wien und Präsident der European University Association (EUA)
- Tomáš Čermák (* 1943), tschechischer Ingenieurwissenschaftler, Rektor der VŠB – Technische Universität Ostrava
- Petr Šnapka (* 1943), tschechischer Wirtschaftswissenschaftler, Professor an der VŠB – Technische Universität Ostrava
- Štěpán Neuwirth (* 1944), tschechischer Schriftsteller und Publizist
- Karel Loprais (* 1949), tschechischer Rallyefahrer und sechsfacher Sieger der Rallye Dakar
- Jaromír Nohavica (* 1953), tschechischer Liedermacher und Dichter
- Pavel Baran (* 1957), tschechischer Philosoph
- Václav Daněk (* 1960), tschechischer Fußballspieler
- Ivan Lendl (* 1960), tschechischer Tennisspieler
- Rudolf Wolf (* 1971), tschechischer Eishockeyspieler
- René Bolf (* 1974), tschechischer Fußballspieler
- Petr Hrubý (* 1974), tschechisch-deutscher Eishockeyspieler
- Marek Malík (* 1975), tschechischer Eishockeyspieler
- Libor Sionko (* 1977), tschechischer Fußballspieler
- Marek Jankulovski (* 1977), tschechischer Fußballspieler
- Jaroslav Němec (* 1978), tschechischer Künstler und Maler
- Miroslav Matušovič (* 1980), tschechischer Fußballspieler
- Mario Lička (* 1982), tschechischer Fußballspielerer
- Martin Walter (* 1983), deutscher Eishockeyspieler
- Michal Papadopulos (* 1985), tschechischer Fußballspieler
- Dominika Huzvarova (* 1986), Miss EM 2008
- Marta Topferova, US-amerikanische Jazzsängerin
Bekannte Bewohner
Folgende Persönlichkeiten sind oder waren mit Ostrava verbunden. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr.
- Joseph Freiherr von Eichendorff (1788–1857), deutscher Dichter und Schriftsteller
- Johann Gregor Mendel (1822–1884), Augustinermönch und Naturforscher
- Josef Spoth (1842–1915), österr. Bergmann, Bergwerksdirektor
- Leoš Janáček (1854–1928), tschechischer Komponist
- Sigmund Freud (* 1856–1939), österreichischer Neurologe und Tiefenpsychologe
- August Fillunger (1856–1917) osterreichischer Bergmann
- Hermann Dostal (* 1874–1930), österreichischer Komponist
- Vojtěch Martínek (1887–1960), Schriftsteller, Prosaist, Dichter, Literaturkritiker und Publizist (wirkte und verstarb in Ostrau)
- Alfred Neubauer (1891–1980), Rennleiter des Mercedes-Grand-Prix-Teams von 1926 bis 1955
- Hermann Reusch (1896–1971), deutscher Bergasessor und Industrieller
- Egon Karter (* 1911), tschechischer Schauspieler
- Krista Lavíčková (1917–1944), NS-Opfer
- Lore Lorentz (1920–1994), deutsche Kabarettistin
- Emil Zátopek (1922–2000). tschechischer Leichtathlet und Olympiasieger
- Ota Filip (* 1923), tschechischer Schriftsteller
- Vítězslav Gardavský (1923–1978), Schriftsteller
- Erhard Karkoschka (* 1923), deutscher Komponist
- Hilde Zemann, deutsche Fotografin
- Herbert Thomas Mandl (1926–2007), tschechischer Musiker, Philosoph und Schriftsteller
- Vera Chytilova (* 1929), tschechische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Jan Rys (eigentlich Marcel Nerich) (1931–1986), Schriftsteller und Autor
- Alfred Biolek (* 1934), deutscher Fernseh-Entertainer und Talkmaster
- Jaroslav Opela (* 1935), tschechisch-deutscher Dirigent
- Dieter Uchtdorf (* 1940), Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
- Georg Winckler (* 1943), österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Rektor der Universität Wien
- Theodor Andrèe (1847–1915), Bergdirektor
- Milan Baros (* 1981), tschechischer Fußballspieler
- Martin Walter (* 1983), deutscher Eishockeynationalspieler
Kategorien:- Ostrava
- Liste (Personen nach Ort in Tschechien)
Wikimedia Foundation.