- Martin Walter
-
Martin Walter
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Oktober 1983 Geburtsort Ostrava, Tschechoslowakei Größe 186 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Rechts Spielerkarriere 2000–2001 Starbulls Rosenheim 2001–2002 EHC Bad Aibling 2002–2008 Hamburg Freezers 2008–2009 HC Litvínov 2009–2010 Hamburg Freezers 2010 Grizzly Adams Wolfsburg seit 2010 Thomas Sabo Ice Tigers Martin Walter (* 23. Oktober 1983 in Ostrava, Tschechoslowakei) ist ein deutsch-tschechischer Eishockeyspieler, der seit Dezember 2010 bei den Thomas Sabo Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Martin Walter, der im Alter von fünf Jahren mit seiner Familie nach Deutschland zog, nach seinen Anfängen beim VfL Waldkraiburg, spielte er im Nachwuchs von Rosenheim, wo er ab 1999 für das Junioren- und seit der Saison 2000/01 für das DNL-Team der Starbulls Rosenheim antrat. Danach wechselte der Verteidiger für ein Jahr in die Oberliga zum EHC Bad Aibling. Im Frühjahr 2002 unterschrieb der Rechtsschütze einen Vertrag bei den München Barons aus der DEL und zog mit ihnen um, als diese zu den Hamburg Freezers wurden. In der Saison 2002/03 spielte Walter hauptsächlich nicht für die Freezers sondern mit einer Förderlizenz ausgestattet in der 2. Bundesliga, wo er mit dem EHC Freiburg die Meisterschaft gewann und in die Deutsche Eishockey Liga aufstieg. Seinen Vertrag in Hamburg erfüllend blieb der gebürtige Tscheche bei den Hamburg Freezers, wo er auf Anhieb zum Stammspieler avancierte. Nach dem Abstieg der Wölfe Freiburg aus der DEL spielte Walter in der Saison 2004/05 erneut mit einer Förderlizenz in Freiburg.
Mit den Freezers erreichte der Abwehrspieler stets die Play-offs, größter Erfolg war jedoch das Erreichen des Halbfinals 2004. In der Saison 2008/09 spielte Martin Walter beim HC Litvínov in der tschechischen Extraliga. Mit Litvínov erreichte er den dritten Tabellenrang nach der Hauptrunde, schied mit dem Verein allerdings anschließend im Play-off Viertelfinale mit 0:4 Niederlagen gegen den späteren Meister HC Energie Karlovy Vary aus. Der Rechtsschütze absolvierte 52 Hauptrundenpartien und erzielte dabei vier Scorerpunkte.
Im Sommer 2009 kehrte er nach Hamburg zurück, wo er einen Vertrag bis 2011 unterschrieb.[1] Im Juli 2010 wurde sein Vertrag mit den Freezers einvernehmlich aufgelöst, nachdem Stéphane Richer schon im März angekündigt hatte, dass er für Walter keine Chance auf einen Stammplatz im Kader sähe. Im August 2010 absolvierte Walter ein Probetraining beim KLH Chomutov, erhielt aber keinen Vertrag. Am 29. Oktober 2010 erhielt Walter einen Kurzzeit-Vertrag bis zum 18. November bei den Grizzly Adams Wolfsburg, die damit auf Verletzungen zweier Verteidiger reagierten.[2] Am 30. Dezember 2010 haben die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg Martin Walter verpflichtet, der zunächst mit einem Monatsvertrag ausgestattet wurde, der dann bis zum Saisonende verlängert wurde.
International
2003 spielte Walter erstmals für eine Auswahl des DEB bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Außerdem spielte er für die A-Nationalmannschaft bei der Division-I-Weltmeisterschaft, wo er mit dem Team von Uwe Krupp den Aufstieg schaffte.
Statistik
Reguläre Saison Play-offs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2000/01 Starbulls Rosenheim DNL 40 12 32 44 60 – – – – – 2001/02 EHC Bad Aibling OL 48 0 4 4 30 10 2 1 3 4 2001/02 SC Bietigheim-Bissingen 2.BL 1 0 0 0 0 – – – – – 2002/03 Landshut Cannibals 2.BL 11 0 0 0 8 – – – – – 2002/03 EHC Freiburg 2.BL 29 0 5 5 18 12 0 1 1 16 2002/03 Hamburg Freezers DEL 1 0 0 0 0 – – – – – 2003/04 Hamburg Freezers DEL 51 0 9 9 12 11 0 1 1 2 2004/05 Hamburg Freezers DEL 52 1 7 8 36 6 0 0 0 6 2005/06 Hamburg Freezers DEL 44 2 9 11 22 6 0 1 1 0 2006/07 Hamburg Freezers DEL 52 3 6 9 32 2 0 0 0 0 2007/08 Hamburg Freezers DEL 39 2 3 5 30 8 0 1 1 2 2008/09 HC Litvínov CZE 52 1 3 4 48 4 0 0 0 4 2009/10 Hamburg Freezers DEL 44 0 5 5 32 – – – – – 2010/11 Grizzly Adams Wolfsburg DEL 1 0 0 0 0 – – – – – 2010/11 Hamburg Freezers DEL 13 0 2 2 6 – – – – – 2. Bundesliga gesamt 30 0 5 5 26 12 0 1 1 16 DEL gesamt 297 8 41 49 170 33 0 3 3 10 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Martin Walter bei eurohockey.net
- Martin Walter bei hockeydb.com
Einzelnachweise
- ↑ hockeyweb.de, Freezers: Martin Walter kehrt zurück
- ↑ eishockeynews.de, Wolfsburg verpflichtet Ex-Hamburger Martin Walter
Torhüter: Patrick Ehelechner | Andreas Jenike | Tyler Moss
Verteidiger: Sven Butenschön | T. J. Kemp | Rob Leask | Jame Pollock | Tim Schüle | Paul Traynor | Martin Walter
Angreifer: Vitalij Aab | Björn Barta | Ryan Bayda | Jan Benda | Éric Chouinard | Chris Collins | Yasin Ehliz | Simon Fischhaber | Dušan Frosch | Adrian Grygiel | Shane Joseph | Brad Leeb | Greg Leeb | Alexander Oblinger | Yan Stastny
Trainer: Peter Draisaitl Co-Trainer: vakant
Wikimedia Foundation.