- Liste der Präsidenten des französischen Senats
-
Der französische Senat ist das Oberhaus des Parlaments. Ihm steht ein Präsident vor. Auch wenn es im Ersten wie im Zweiten Kaiserreich Senate gab, so war ihnen weniger eine gesetzgebende Gewalt, vielmehr eine beratende Funktion gegeben – ähnlich dem Modell des Römischen Senats.
Frankreich machte seine ersten Erfahrung mit einem Oberhaus unter dem Direktorium von 1795 bis 1799, als der Rat der Ältesten mit seinen 250 Mitgliedern die obere Kammer stellte. Mit der Restauration im Jahr 1814 wurde die neue Kammer des Hochadels begründet, die Modell stand für das britische House of Lords. Zunächst saß in ihr nur der hohe Erbadel, aber im Zuge der Julirevolution von 1830 wurde es eine Körperschaft für die man auf Lebenszeit berufen wurde.
Die Zweite Republik kehrte nach 1848 zu einem Einkammernsystem zurück. Kurz nach Beginn der Dritten Republik wurde ein Senat als obere Kammer installiert. In der Vierten Republik wurde der Senat in Rat der Republik umbenannt, doch seine Funktion blieb größtenteils die gleiche. Mit der Fünften Republik wurde schließlich der althergebrachte Name Senat wiederhergestellt.
Der Präsident des Senats hat nach der Verfassung der Fünften Republik neben dem Vorsitz über das Oberhaus des Parlaments noch eine weitere wichtige Funktion: Im Falle des Rücktritts oder des Tods des Staatspräsidenten wird er Übergangspräsident der Republik bis eine neue Wahl abgehalten werden kann
Inhaltsverzeichnis
Erste Republik (Direktorium) (1795–1799)
Le Conseil des Anciens (Der Rat der Alten) Präsident Beginn Ende Claude Antoine Rudel Du Miral 28. Oktober 1795 28. Oktober 1795 Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux 28. Oktober 1795 2. November 1795 Pierre-Charles-Louis Baudin 2. November 1795 23. November 1795 François Denis Tronchet 23. November 1795 22. Dezember 1795 Théodore Vernier 22. Dezember 1795 22. Januar 1796 Guillaume François Charles Goupil de Préfelne 22. Januar 1796 20. Februar 1796 Claude Ambroise Régnier 20. Februar 1796 21. März 1796 Jacques Antoine Creuzé-Latouche 21. März 1796 20. April 1796 Jean-Barthélemy Lecouteulx de Canteleu 20. April 1796 20. Mai 1796 Charles-François Lebrun 20. Mai 1796 19. Juni 1796 Jean Étienne Marie Portalis 19. Juni 1796 19. Juli 1796 Jean Dussaulx 19. Juli 1796 18. August 1796 Honoré Muraire 18. August 1796 23. September 1796 Roger Ducos 23. September 1796 22. Oktober 1796 Jean-Girard Lacuée 22. Oktober 1796 21. November 1796 Jean-Jacques Bréard 21. November 1796 21. Dezember 1796 Boniface Paradis 21. Dezember 1796 20. Januar 1797 Sébastien Ligeret de Beauvais 20. Januar 1797 19. Februar 1797 Joseph Clément Poullain de Grandprey 19. Februar 1797 21. März 1797 Jean François Bertrand Delmas 21. März 1797 20. April 1797 Edme-Bonaventure Courtois 20. April 1797 20. Mai 1797 François Barbé-Marbois 20. Mai 1797 19. Juni 1797 Louis Bernard de Saint-Affrique 19. Juni 1797 19. Juli 1797 Pierre Samuel Dupont de Nemours 19. Juli 1797 18. August 1797 André Daniel Laffon de Ladébat 18. August 1797 4. September 1797 Jean-Antoine Marbot 6. September 1797 23. September 1797 Emmanuel Crétet 23. September 1797 22. Oktober 1797 Jean-Pierre Lacombe-Saint-Michel 22. Oktober 1797 21. November 1797 Jean François Philibert Rossée 21. November 1797 21. Dezember 1797 Jean-Baptiste Marragon 21. Dezember 1797 20. Januar 1798 Jean Rousseau 20. Januar 1798 19. Februar 1798 Pardoux Bordas 19. Februar 1798 21. März 1798 Étienne Mollevaut 21. März 1798 20. April 1798 Jacques Poisson de Coudreville 20. April 1798 20. Mai 1798 Claude Ambroise Régnier 20. Mai 1798 19. Juni 1798 Jean Antoine Marbot 19. Juni 1798 19. Juli 1798 Etienne Mayneaud-Bisfranc de Laveaux 19. Juli 1798 18. August 1798 Pierre Antoine Laloy 18. August 1798 23. September 1798 Benoît Michel Decomberousse 23. September 1798 22. Oktober 1798 Emmanuel Pérès de Lagesse 22. Oktober 1798 21. November 1798 Jean-Augustin Moreau de Vormes 21. November 1798 21. Dezember 1798 Jean-Baptiste Perrin des Vosges 21. Dezember 1798 20. Januar 1799 Dominique Joseph Garat 20. Januar 1799 19. Februar 1799 Jean-Aimé Delacoste 19. Februar 1799 21. März 1799 Mathieu Depère 21. März 1799 20. April 1799 Claude-Pierre Dellay d'Agier 20. April 1799 20. Mai 1799 Charles Claude Christophe Gourdan 20. Mai 1799 19. Juni 1799 Pierre-Charles-Louis Baudin 19. Juni 1799 19. Juli 1799 Louis-Thibaut Dubois-Dubais 19. Juli 1799 18. August 1799 Mathieu-Augustin Cornet 18. August 1799 24. September 1799 Joseph Cornudet des Chaumettes 24. September 1799 23. Oktober 1799 Louis-Nicolas Lemercier 23. Oktober 1799 10. November 1799 Konsulat und Erstes Kaiserreich (1799–1814)
unvollendet
Le Sénat Conservateur (Der Erhaltungssenat) Präsident Beginn Ende Nicolas-Louis François de Neufchâteau 19. Mai 1804 19. Mai 1806 Gaspard Monge 19. Mai 1806 1. Juli 1807 Bernard Germain de Lacépède 1. Juli 1807 1. Juli 1808 Jean-Denis-René de Saint-Vallier 1. Juli 1808 1. Juli 1809 Germain Garnier 1. Juli 1809 1. Juli 1811 Bernard Germain de Lacépède 1. Juli 1811 1. Juli 1813 Restauration (1814–1830)
La Chambre des Pairs (Die Kammer der Pairs) Präsident Beginn Ende Charles-Henri Dambray 4. Juni 1814 20. März 1815 Jean-Jacques Régis de Cambacérès 2. Juni 1815 7. Juli 1815 Charles-Henri Dambray 12. Oktober 1815 12. Dezember 1829 Claude-Emmanuel de Pastoret 17. Dezember 1829 3. August 1830 Julimonarchie (1830–1848)
La Chambre des Pairs (Die Kammer der Pairs) Präsident Beginn Ende Etienne-Denis Pasquier 3. August 1830 24. Februar 1848 Zweites Kaiserreich (1852–1870)
Le Sénat (Der Senat) Präsident Beginn Ende Jerome-Napoleon Bonaparte 28. Januar 1852 30. November 1852 Raymond-Theodore Troplong 30. Dezember 1852 1. März 1869 Adrien Marie Devienne 3. März 1869 20. Juli 1869 Eugene Rouher 20. Juli 1869 4. September 1870 Dritte Republik (1876–1940)
Le Sénat républicaine (Der republikanische Senat) Präsident Beginn Ende Edmé-Armand-Gaston, Duc d'Audiffret-Pasquier 13. März 1876 15. Januar 1879 Louis-Joseph Martel 15. Januar 1879 25. Mai 1880 Léon Say 25. Mai 1880 30. Januar 1882 Philippe Le Royer 2. Februar 1882 24. Februar 1893 Jules Ferry 24. Februar 1893 17. März 1893 Paul Challemel-Lacour 27. März 1893 16. Januar 1896 Émile Loubet 16. Januar 1896 18. Februar 1899 Armand Fallières 2. März 1899 17. Januar 1906 Antonin Dubost 16. Februar 1906 14. Januar 1920 Léon Bourgeois 14. Januar 1920 22. Februar 1923 Gaston Doumergue 22. Februar 1923 13. Juni 1924 Justin de Selves 19. Juni 1924 9. Januar 1927 Paul Doumer 14. Januar 1927 13. Mai 1931 Albert Lebrun 11. Juni 1931 10. Mai 1932 Jules Jeanneney 3. Juni 1932 9. Juli 1940 Vierte Republik (1946-1958)
Le Conseil de la République (Der Rat der Republik) Präsident Beginn Ende Auguste Champetier de Ribes 27. Dezember 1946 18. März 1947 Gaston Monnerville 18. März 1947 4. Oktober 1958 Fünfte Republik (seit 1958)
Le Sénat (Der Senat) Präsident Beginn Ende Gaston Monnerville 4. Oktober 1958 2. Oktober 1968 Alain Poher 2. Oktober 1968 2. Oktober 1992 René Monory 1. Oktober 1992 1. Oktober 1998 Christian Poncelet 1. Oktober 1998 1. Oktober 2008 Gérard Larcher 1. Oktober 2008 1. Oktober 2011 Jean-Pierre Bel 1. Oktober 2011 amtierend Französische PolitikerlistenStaatsoberhäupter: Monarchen | Präsidenten
Regierung: Premierminister | Außenminister | Bildungsminister | Finanzminister | Innenminister | Justizminister/Kanzler | Verteidigungsminister
Gremien: Mitglieder der Nationalversammlung | Präsidenten der Nationalversammlung | Senatspräsidenten | Präsidenten der Regionalräte
Sonstige: Dauphins von Frankreich | Kofürsten von Andorra | französische Thronprätendenten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Präsidenten von Frankreich — Dies ist die Liste der Präsidenten der französischen Republiken. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Republik 1.1 Führende Köpfe der Republik 2 Zweite Republik 3 Dritte Republik 4 Provisorische Regierung … Deutsch Wikipedia
Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Herrscher — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Könige — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Co-Fürsten von Andorra — Dies ist eine Liste der französischen Kofürsten von Andorra. Für eine Liste der spanischen Kofürsten von Andorra siehe Liste der Bischöfe von Urgell. Inhaltsverzeichnis 1 Grafen von Foix 2 Haus Grailly (Grafen von Foix/Könige von Navarra) 3 Haus… … Deutsch Wikipedia
Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Ministerpräsidenten der Bundesländer — Die Ministerpräsidenten der deutschen Länder (Stand: 29. Oktober 2008): Siehe auch Liste der österreichischen Landeshauptleute Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 1.1 Vorgängerländer 1945 1952 1.1.1 Baden (Südbaden) … Deutsch Wikipedia
Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer — Die Ministerpräsidenten der deutschen Länder (Stand: 29. Oktober 2008): Siehe auch Liste der österreichischen Landeshauptleute Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 1.1 Vorgängerländer 1945 1952 1.1.1 Baden (Südbaden) … Deutsch Wikipedia