- Antoing
-
Antoing Staat Belgien Region Wallonien Provinz Hennegau Bezirk Tournai Koordinaten 50° 34′ N, 3° 27′ O50.5677777777783.4535Koordinaten: 50° 34′ N, 3° 27′ O Fläche 31,13 km² Einwohner (Stand) 7556 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 243 Einw./km² Höhe 35 m Postleitzahl 7640 - 7643 Vorwahl 069 Bürgermeister Bernard Bauwens (PS) Adresse der
StadtverwaltungPlace Bara, 19 21
7640 AntoingWebseite www.antoing.net Antoing ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau in Wallonien an der Grenze zu Frankreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt an der Schelde, etwa acht Kilometer südöstlich von Tournai und an der Eisenbahnstrecke Lille – Lüttich.
Sie umfasst die Orte Antoing (I.), Fontenoy (II.), Maubray (III.), Péronnes-les-Antoing (IV.), Bruyelle (V.) und Calonne (VI.).
Die angrenzenden Ortschaften sind
- a. Laplaigne (Gemeinde Brunehaut)
- b. Hollain (Brunehaut)
- c. Saint-Maur (Gemeinde Tournai)
- d. Chercq (Tournai)
- e. Vaulx (Tournai)
- f. Gaurain-Ramecroix (Tournai)
- g. Vezon (Tournai)
- h. Wasmes-Audemez-Briffœil (Gemeinde Péruwelz)
- i. Callenelle (Péruwelz)
- j. Flines-lès-Mortagne in Frankreich (Département Nord)
Geschichte
Während des Österreichischen Erbfolgekriegs war Fontenoy Schauplatz der Schlacht bei Fontenoy am 11. Mai 1745.
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss von Antoing, das seit Mitt des 17. Jahrhunderts den Fürsten von Ligne gehörte, wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt, im Wesentlichen aber vom 13. bis 15. Jahrhundert ausgebaut. Die heutige neogotische Gestalt erhielt es im 19. Jahrhundert durch den Architekten Eugène Viollet-le-Duc.
- Das Rathaus wurde 1565 als Tuchhalle errichtet.
Partnerschaften
Antoing unterhält partnerschaftliche Beziehungen zur Gemeinde Zell (Mosel) in Rheinland-Pfalz.
Söhne und Töchter
- Ailbertus von Antoing (1060/65 – 1122), Priester
- Raoul Cauvin (* 1938), belgischer Comicautor
Weblinks
Aiseau-Presles | Anderlues | Antoing | Ath | Beaumont | Belœil | Bernissart | Binche | Boussu | Braine-le-Comte | Brugelette | Brunehaut | Celles | Chapelle-lez-Herlaimont | Charleroi | Châtelet | Chièvres | Chimay | Colfontaine | Comines-Warneton | Courcelles | Dour | Écaussinnes | Ellezelles | Enghien | Erquelinnes | Estaimpuis | Estinnes | Farciennes | Fleurus | Flobecq | Fontaine-l’Évêque | Frameries | Frasnes-lez-Anvaing | Froidchapelle | Gerpinnes | Ham-sur-Heure-Nalinnes | Hensies | Honnelles | Jurbise | La Louvière | Le Roeulx | Lens | Les Bons Villers | Lessines | Leuze-en-Hainaut | Lobbes | Manage | Merbes-le-Château | Momignies | Mons | Mont-de-l’Enclus | Montigny-le-Tilleul | Morlanwelz | Mouscron | Pecq | Péruwelz | Pont-à-Celles | Quaregnon | Quévy | Quiévrain | Rumes | Saint-Ghislain | Seneffe | Silly | Sivry-Rance | Soignies | Thuin | Tournai
Wikimedia Foundation.