Anton I. Esterházy de Galantha
- Anton I. Esterházy de Galantha
-
Stammbaum der Fürsten Esterházy
Fürst Anton (I.) Esterházy de Galantha (* 11. April 1738 in Wien; † 22. Januar 1794 ebenda) war der sechste Majoratsherr der Magnatenfamilie Esterházy.
Am 10. Januar 1763 ehelichte Anton die Gräfin Maria Theresia Erdődy von Monyorókerek und Monoszló. Sie war die Tochter von Graf Nikolaus Erdődy von Monyorókerek und Monoszló und der Maria Antonia, geb. Gräfin Batthyány-Strattmann. Maria Theresia verstarb aber bereits am 1. Mai 1782 in Wien. Am 9. August 1785 schloss Anton die zweite Ehe mit der erst siebzehnjährigen Gräfin Maria Anna von Hohenfeld, der Tochter von Graf Otto Franz von Hohenfeld und der Maria Anna, geb. Freiin vom Stain zu Jettingen.
Anton (I.) hatte wie sein Vater Nikolaus I. eine militärische Laufbahn eingeschlagen. Im Jahre 1791 wurde er Kapitän in der ungarischen Leibgarde und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Im Jahre 1792 kämpfte er ein letztes Mal für seinen Kaiser im ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich.
Als Anton 1790 seinem Vater als Majoratsherr folgte, sah er sich mit einem Schuldenberg von 3,8 Millionen Gulden konfrontiert. Einerseits leitete er Sparkurs ein, der auch die Auflösung der Hofkapelle unter der musikalischen Leitung von Joseph Haydn mit sich brachte. Andererseite veranlasste er die Ergänzung der Hauptfassade des Schlosses Esterházy mit einem von einer Kolonnade getragenen Balkon sowie den Bau von Hofstallungen.
Sein Sohn Nikolaus II. folgte ihm als Oberhaupt der Forchtensteiner Linie nach.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anton Fürst Esterházy — Stammbaum der Fürsten Esterházy Fürst Anton (I.) Esterházy de Galantha (* 11. April 1738 in Wien; † 22. Januar 1794 ebenda) war der sechste Majoratsherr der Magnatenfamilie Esterházy. Am 10. Januar 1763 ehelichte Anton die Gräfin Maria Theresia … Deutsch Wikipedia
Esterházy von Galántha — (spr. ésterhāsi), eins der mächtigsten und reichsten Adelsgeschlechter Ungarns. 1238 teilten sich die Söhne des Salomon von Estoras in den väterlichen Besitz, und von ihnen stammen die beiden Linien Zerház und Illesházy ab, welch letztere 1838… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Esterhazy von Galantha — Esterhazy von Galantha, eins der ältesten, mächtigsten u. reichsten Geschlechter Ungarns, katholischer Confession, residirt zu Eisenstadt in Ungarn u. Wien. Die E s leiten ihren Ursprung auf Estoras, angeblichen Abkömmling Attilas, zurück,… … Pierer's Universal-Lexikon
Esterhazy von Galantha — Esterhazy von Galantha, ungar. adelige Familie, führt ihren Stammbaum auf Paul Estoras, einen Abkömmling Attilas zurück, der 969 getauft wurde, die urkundlichen Nachrichten gehen aber nur bis 1238; 1584 veränderte Franz Zerhasi, bei seiner… … Herders Conversations-Lexikon
Paul V. Esterházy de Galantha — Stammbaum der Fürsten Esterházy Paul V. (ungar. Pál) Maria Aloys Anton, Fürst Esterházy de Galantha (* 23. März 1901 in Eisenstadt; † 25. Mai 1989 in Zürich) übernahm als junger Student die Esterházyschen Besitzungen (größtenteils in Ungarn, ein… … Deutsch Wikipedia
Paul III. Anton Esterházy de Galantha — Fürst Paul III. Anton Esterhazy de Galantha, Lithographie von Faustin Herr … Deutsch Wikipedia
Paul III. Anton Fürst Esterházy — Fürst Paul III. Anton Esterhazy von Galantha Paul III. Anton, Fürst Esterházy de Galantha (* 10. März 1786 in Wien; † 21. Mai 1866 in Regensburg) war Diplomat und ungarischer Staatsmann im Dienste der Habsburger. Paul III. Anton trat in den… … Deutsch Wikipedia
Nikolaus II. Esterházy de Galantha — Nikolaus II. Fürst Esterházy (Ölgemälde von Martin Knoller, 1793) Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (* 12. Dezember 1765 in Wien; † 25. November 1833 in Como) war ein ungarischer Fürst aus der Familie Esterházy. Anders als seine Vorgänger… … Deutsch Wikipedia
Joseph I. Esterházy de Galantha — Stammbaum der Fürsten Esterházy Joseph I. Esterházy de Galantha (ungarisch: Jozsef Simon Antal III. Esterházy) (* 7. Mai 1688 in Eisenstadt (ung.: Kismarton); † 6. Juni 1721 ebenda) war ungarischer Adeliger und dritter Fürst und Majoratsherr des… … Deutsch Wikipedia
Nikolaus III. Esterházy de Galantha — Nikolaus III … Deutsch Wikipedia