- Anton Mahringer
-
Wandgemälde "Der Wanderer" im großen Festsaal der Klagenfurter Wirtschaftskammer[1] in der BahnhofstraßeWandgemälde "Holzknecht" im großen Festsaal der Klagenfurter Wirtschaftskammer[1] in der Bahnhofstraße
Anton Mahringer (* 26. September 1902 in Neuhausen auf den Fildern; † 9. Dezember 1974 in Villach, Österreich) war ein österreichischer Maler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1904 zog er mit seinen Eltern nach Schwäbisch Gmünd. Nach dem Abschluss des Realgymnasiums und eine Zwischenstation beim Stuttgarter Zollamt machte er ab 1922 eine Banklehre. 1925 ging er zur Akademie der bildenden Künste nach Stuttgart. Dort wurde er auch von Anton Kolig unterrichtet. 1929 übernahm er von Kolig die 2. Klasse. Er wurde einer seiner führenden Mitarbeiter.
Im Jahre 1930 zog Mahringer nach Nötsch und freundete sich dort mit Koligs Schwager Franz Wiegele an. Er malte hauptsächlich Kärntner Landschaften.
Nach seinen Reisen durch Europa (Italien, Schweiz, Jugoslawien, Polen, Finnland, Türkei und in die UdSSR folgten jeweils Ausstellungen seiner Reiseaquarelle.
Neben Sebastian Isepp, Anton Kolig und Franz Wiegele zählte Mahringer zum Nötscher Kreis.
Auszeichnungen
- 1948: Österreichischer Staatspreis für Malerei [2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Auftragswerk der Klagenfurter Wirtschaftskammer in Klagenfurt (Entstehungsjahr 1952), mit freundlicher Erlaubnis zur Veröffentlichung durch Ing. Klaus Köpf, Referent in der WK
- ↑ noetscherkreis.belvedere.at Personenseite zu Anton Mahringer, 1948, Österreichischer Staatspreis für Malerei
Wikimedia Foundation.